Je vielfältiger die thematische Publikationslandschaft ist,
desto größer wird die Wahrscheinlichkeit,
dass das Sein im Garten und die Alltagstätigkeit des Gärtnerns als Chance entdeckt werden kann,
um ganz einfach vor Ort friedvolle Räume entstehen zu lassen und über das Tun
zu einer nachhaltig gesunden Bildung und Entwicklung beizutragen.
Mit meiner praxisnahen Publikationsarbeit möchte ich dazu beitragen.
2023 Gemeinsam individuelle gartenpädagogische Wege
ebnen
Mit Kindern im Garten. Zukunftsräume gestalten
Unterstützen Sie Ihren Buchhandel vor Ort. Wenn Sie online bestellen, unterstützen Sie beispielsweise den sozialen Buchhandel.
Über den unteren Button kommen Sie direkt zu Buch 7
"Das Leben ist und findet jetzt statt. Es will gelebt werden - mit all dem, was es bereithält." (S.Küchlin)
Gemeinsam mit über 21 weiteren Beitragenden lade ich Sie auf eine spannende Reise über den eigenen Kita-Gartenzaun hinweg ein. Zu Wort kommen dabei Kinder, (Groß-)Eltern, Multiplikator:innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Dozent:innen, Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen, Gartentherapeut:innen, Künstler:innen, Gärtner:innen, Pionier:innen, Ärztinnenund Eurythmist:innen u. a.
Alle geben Sie Ein- und Ausblicke in Ihren Lebens- und Arbeitsalltag, Ihre Arbeitsweisen, Ihre Begegnungen und Haltungen. Sie machen damit unterschiedlichste Garten- und KindheitsRäume sichtbar und zeigen auf, dass es vor Ort und zu jeder Zeit möglich ist, vielfältigste Zukunftsräume für und mit Kindern zu ebenen.
Ich wünsche Ihnen viel Vorfreude auf dieses tief berührende und die unterschiedlichsten Fachbereiche sowie (pädagogische) Arbeits- und Lebensweisen
verbindende Buch!
Wer weckt die Alltagstätigkeit des Gärtnerns
aus ihrem Dornröschenschlaf auf? Wir gemeinsam!
Unter diesem Motto beginnt eine neue gartenpädagogische Leitfadenreihe für den Elementarbereich. Sie erscheint nach und nach
und enthält die Schwerpunkte Denken, Fühlen und Handeln.
Die Reihe ist kurz und knapp geschrieben sowie puristisch umgesetzt und um zahlreiche Leerseiten ergänzt:
Werden Sie selbst aktiv! Binden Sie in die Leitfäden Ihre eigenen Notizen, Erfahrunge, Fotos etc. mit ein und...
... lassen Sie dadurch ein individuelles und unterstützendes Handbuch, einen Order oder eine Mappe für Ihre Kita vor Ort entstehen, welche über die Jahre und Prozesse
hinaus mitwachsen können.
1. Leitfaden mit dem Schwerpunkt: Denken
Impulsgebender Fragenkatalog für pädagogische Fachkräfte* im Entwicklungsprozess
__
*Im Bildungsbereich am Beispielsetting Kita, mit der Altersgruppe: Kinder von drei bis sieben Jahren.
ISBN Softcover: 978-3-347-97245-2
32 Seiten ; 21,95 Euro
erhältlich über den Buchhandel
2. Leitfaden mit dem Schwerpunkt: Fühlen
Impulse für pädagogische Fachkräfte* im Entwicklungsprozess
__
*Im Bildungsbereich am Beispielsetting Kita, mit der Altersgruppe: Kinder von drei bis sieben Jahren.
ISBN Softcover: 978-3-347-97024-3
36 Seiten ; 21,95 Euro
erhältlich über den Buchhandel
3. Leitfaden mit dem Schwerpunkt: Handeln
Impulse für pädagogische Fachkräfte* im Entwicklungsprozess
__
*Im Bildungsbereich am Beispielsetting Kita, mit der Altersgruppe: Kinder von drei bis sieben Jahren.
ISBN Softcover: 978-3-384-01067-4
48 Seiten; 21,95 Euro
incl. 12 Doppelleerseiten für Ihre eigene Dokumentaion
Hinweis: Empfehlenswert ist die Vorarbeit mit dem zweiten Leitfaden.
erhältlich im Buchhandel oder über BoD:
ISBN-13: 9783756218035
23,95 Euro Paperback / 18,99 Euro eBook
2022 Gesunde Räume bilden
Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten
Vom Gärtnern mit ganzheitlichen Aspekten - hin zu einer
nachhaltig gesunden Bildung und Entwicklung
von Sandra Küchlin
Mit einem Grußwort von
Peter Reichenbach (sevengardens-Begründer),
einer thematischen Vertiefung
und zahlreichen praktischen Beispielen
auf rund 68 Seiten.
Das vorliegende Arbeitspapier spricht v. a. (angehende) pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich an.
Die gewählten Schwerpunkte beinhalten u. a. waldorfpädagogische Aspekte, die Miteinbeziehung von Entwicklungsgesetzmäßigkeiten im ersten Jahrsiebt, die
Verknüpfung der Grundformen und Grundfarben (Bauhausursprung) sowie die Ausbildung eines beweglichen Denkens.
Das Papier ist impulsgebend zu verstehen und kann u. a. eine wertvolle Unterstützung sein, in einen Prozess zu finden,
...
... um einen individuellen, der eigenen Arbeitsweise gemäßen, Weg zu finden,
... um den Garten als ergänzenden Außenraum zu entdecken,
... um dem Kind in seinem Sein zu begegnen und zu begleiten,
... und um das Leben rund um den KinderGarten leben und lieben zu lernen.
Leben ist JETZT - Also: Los geht
es!
2020 Einen Anfang finden
Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten
Ein thematisch einführendes Arbeitspapier.
von Sandra Küchlin
48 Seiten, DIN A4, mit farbigen Zeichnungen der Autorin
ISBN 978-3-7534-2682-2
15,90 Euro Paperback / 11,99 Euro eBook
Erhältlich bei BoD und im Buchhandel.
2012 eine Abschlussarbeit
Der Schulgarten. Entstehung, Entwicklung
und pädagogische Bedeutung
33 Seiten, erhältlich bei GRIN und im Buchhandel.
Weitere Literatur und Materialien anderer Autor:innen zu BNE
aus allen Bildungsbereichen finden Sie in der
Online-BNE-Literaturdatenbank: