mit Kindern im garten

 

 

Je vielfältiger die thematische Publikationslandschaft ist,

 

desto größer wird die Wahrscheinlichkeit,

dass das Sein im Garten und die Alltagstätigkeit des Gärtnerns  als Chance entdeckt werden kann,

 

um ganz einfach vor Ort friedvolle Räume entstehen zu lassen und über das Tun

zu einer nachhaltig gesunden Bildung und Entwicklung beizutragen.

 

Mit meiner praxisnahen Publikationsarbeit möchte ich dazu beitragen.

 


2023 Individuelle gartenpädagogische  Wege gehen

herbstvorschau

Im Oktober erscheint im Verlag Freies Geistesleben

Mit Kindern im Garten. Zukunftsräume gestalten.

 

 

Gemeinsam mit über 20 weiteren Beitragenden werden Sie auf eine spannende Reise über den eigenen Kita-Gartenzaun hinweg eingeladen, um aus unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus das Leben in und um KinderGärten herum kennenzulernen.

 

Zu Wort kommen u. a.  Kinder, Eltern, Multiplikator:innen, Pädagog:innen, Wissenschaftler:innen, Gartentherapeut:innen, Künstler:innen, Gärtner:innen,  Pionier:innen, Lehrer:innen, Ärzt:innen und Eurythmist:innen.  Alle teilen Sie Ihre reichhaltigen Erfahrungen aus der Praxis und zeigen, dass es in der Essenz um vielmehr geht, als darum, die Alltagstätigkeit des Gärtnerns im Garten zu entdecken.

 

Zahlreiche Fotos sowie praktische Impuse runden das Buch inhaltlich ab und  geben den Leser:innen zum einen vielfältige Möglichkeiten für eine direkt gelebte Nachhaltige Bildung und Entwicklung  (BNE) vor Ort mit und zum anderen zeigen Sie, dass die gelebte Tätigkeit des Gärtnerns im  Alltag eine große Chance bietet, um echte Prozesse sichtbar werden zu lasssen.

 

Das Buch mit Werkstattcharakter macht Mut, Vielfalt zu leben und gemeinsam ZukunftsRäume zu gestalten.

 

So könnte der Titel und das Coverfoto  (von einem Kind fotografiert) nicht passender sein.

 

Ich wünsche Ihnen viel Vorfreude auf dieses tief berührende Buch!

 

buchvorbestellung über den buchhandel ab sofort möglich


neu neu neu

 

Wer weckt die Alltagstätigkeit des Gärtnerns aus ihrem Dornröschenschlaf auf?

Wir gemeinsam!

 

Unter diesem Motto beginnt eine neue  gartenpädagogische Leitfadenreihe für den Elementarbereich.

 

Wenn Sie gerne im Sinne von " Mit Kopf, Herz und Hand." arbeiten, dann ist diese Reihe genau das richtige für Sie! Und wenn Sie sofort loslegen wollen, dann erst recht  ;-)

 

Diese Leitfadenreihe lädt Sie u. a. dazu ein,

  •  Schritt für Schritt selbst Initiative zu ergreifen und daran mitzuarbeiten, für Ihre Kita und Ihre begleiteten Kinder sowie den Gegebenheiten vor Ort einen individuellen gartenpädagogischen Weg zu finden und daran mitzuwirken, dass die  Alltagstätigkeit des Gärtnerns aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt wird.
  • eine nachhaltige Bildung und Entwicklung (BNE) im Kleinen zu entdecken und zu leben.
  •  weitere Forschungsfragen und praktische Prozesse anzustoßen und damit die pädagogische Schulgartenarbeit um die  Altersgruppe des Elementarbereichs zu ergänzen.

 

__Details


Die Leifadenreihe erscheint nacheinander mit Impulsen zu folgenden drei Schwerpunkten:

 

Leitfaden Nr. 1 Denken

Leifaden Nr. 2  Fühlen

Leitfaden Nr. 3 Handeln / erscheint im Frühling 2024

 

Sie ist bewusst kurz und kapp geschrieben, puristisch umgesetzt und selbst ausdruckbar. Werden Sie  selbst aktiv und binden Sie in die Leifäden Ihre eigenen Notizen, Erfahrunge, Fotos etc. mit ein und lassen ein individuelles und unterstützendes Handbuch für Ihre Kita vor Ort entstehen, welches über die Jahre und Prozesse hinaus mitwächst.

 

Was macht Ihr Sein im Garten aus? Gehen Sie  doch mal auf eine Entdeckungsreise ...

 


ab sofort erhältlich

Gartenpädagogik im Elementarbereich

 

Leitfaden Nr. 1

 

von Sandra Küchlin

 

Wer weckt die Alltagstätigkeit des Gärtnerns aus ihrem Dornröschenschlaf auf? Wir gemeinsam!

 

Schwerpunkt: Denken

 

Impulsgebender Fragenkatalog für pädagogische Fachkräfte* im Entwicklungsprozess

 

 __

*Im Bildungsbereich am Beispielsetting  Kita, mit der Altersgruppe: Kinder von drei bis sieben Jahren.

Download
Hier geht es zur VORSCHAU
Leitfaden_Nr_1_Gartenpädagogik_Sandra_Kü
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

 

 ___Details

 bestellbar  direkt über die Autorin

PDF-Dokument  / 15 Seiten / 12, 99 Euro 

 

 

 

 

 

 



ab Ende Juni erhältlich

Gartenpädagogik im Elementarbereich

 Leitfaden Nr. 2

 

von Sandra Küchlin

 

 Wer weckt die Alltagstätigkeit des Gärtnerns aus ihrem Dornröschenschlaf auf? Wir gemeinsam!

 

Schwerpunkt: Fühlen

Impulse für pädagogische Fachkräfte* im Entwicklungsprozess

 

 __

*Im Bildungsbereich am Beispielsetting  Kita, mit der

der  Altersgruppe: Kinder von drei bis sieben Jahren.

___Details

VORbestellbar  direkt über die Autorin

PDF-Dokument  /  ca. 18 Seiten / 12, 99 Euro 


 

erhältlich im Buchhandel oder über BoD:

ISBN-13: 9783756218035

23,95 Euro Paperback  /  18,99 Euro eBook

 

2022 Gesunde Räume bilden

 

 Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten

 

Vom Gärtnern mit ganzheitlichen Aspekten - hin zu einer

nachhaltig gesunden Bildung und Entwicklung

 

von Sandra Küchlin

 

Mit einem Grußwort von

Peter Reichenbach (sevengardens-Begründer),

einer thematischen Vertiefung

und zahlreichen praktischen Beispielen

auf rund 68 Seiten.

 

Das vorliegende Arbeitspapier spricht v. a. (angehende) pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich an.

 

Die gewählten Schwerpunkte haben sich aus meiner eigenen Berufsbiografie  ergeben. Diese beinhalten u. a. waldorfpädagogische Aspekte,  die Miteinbeziehung von Entwicklungsgesetzmäßigkeiten im ersten Jahrsiebt, die Verknüpfung der Grundformen und Grundfarben (Bauhausursprung) sowie die Ausbildung eines beweglichen Denkens.

 

Das Papier ist impulsgebend zu verstehen und kann eine wertvolle Unterstützung sein, in einen Prozess zu finden, ...

 

... um einen individuellen, der eigenen Arbeitsweise gemäßen, Weg zu finden,

 

... um in der Praxis zu einem Arbeiten und Leben mit Kopf, Herz und Hand zu kommen,

 

... um den Garten als ergänzenden Außenraum zu entdecken,

 

... um dem Kind in seinem Sein zu begegnen und zu begleiten,

 

... und um das Leben rund um den KinderGarten leben und lieben zu lernen.

 

Leben ist JETZT - Also: Los geht es!

 



2020 Einen Anfang finden

 

Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten

Ein thematisch einführendes Arbeitspapier.

von Sandra Küchlin

 

48 Seiten, DIN A4, mit farbigen Zeichnungen der Autorin

ISBN 978-3-7534-2682-2

15,90 Euro Paperback  / 11,99 Euro eBook

 

Erhältlich bei BoD und im Buchhandel.


Aus dem Inhalt:

  • Gesellschaft im Wandel und Auswirkungen auf den Kindheitsalltag
  • Differenzierte Vorüberlegungen und Impulse für das Gärtnern im KinderGarten
  • Der soziale Prozess im Außengelände
  • Gestaltungsformen
  • Formgebende Elemente für das Gärtnern
  • Garten(fach)wissen
  • Pflanzenauswahl für das Gärtnern im KinderGarten
  • Gartenarbeiten im Kindergartenjahreslauf
  • Grundausstattung für das Gärtnern
  • Wärme im KinderGarten

 



2012 eine Abschlussarbeit

 

Der Schulgarten. Entstehung, Entwicklung

und pädagogische Bedeutung

 

 

33 Seiten, erhältlich bei GRIN und im Buchhandel.

ISBN (eBook) 12,99 Euro
9783668230071
ISBN (Buch) 14,99 Euro
9783668230088

Weitere Literatur und Materialien anderer Autor:innen zu BNE

aus allen Bildungsbereichen finden Sie in der

Online-BNE-Literaturdatenbank:

Ein allerherzlichstes Dankeschön!!

 

... Produkt- und GartenGerätesponsoring für meine Publikationsarbeit 2022/2023:

 



 

... Produktsponsoring und Spenden für die Grundausstattung meiner sevengardens Workshops ab Herbst 2022

und für die Entstehung des Färbergartens am Hof in Vatterode ab Frühjahr 2023:

 

Mercurius

.... hier gibt es Färberpflanzensaatgut ;-)