Mit meiner Publikationsarbeit möchte ich zu einer lebendigen Vielfalt beitragen und Sie mit unterschiedlichsten Impulsen dazu einladen, MUTIG zu sein und Ihren Garten vor Ort (in welchem Kontext auch immer) als einen
ergänzenden Raum und die damit verbundenen Potenziale zu entdecken und diese(n) mit den von Ihnen mitbegleiteten Kindern individuell zu
(be)leben.
ab 2024 Synergien leben
Mein erster Essay ist in Arbeit.
2023 Gemeinsam individuelle Wege ebnen
Im Oktober erscheint im Verlag Freies Geistesleben "Mit Kindern im Garten. Zukunftsräume gestalten"
... Oh wie wunderbar passend! Schauen Sie einmal auf das Cover. Es ist von einem Kind fotografiert.
über das Buchcover kommen Sie direkt zum Inhaltsverzeichnis
ISBN-10: 3772525091
Verlag Freies Geistesleben
160 Seiten 28 ,00 Euro
Unterstützen Sie Ihren Buchhandel vor Ort. Wenn Sie online bestellen, unterstützen Sie beispielsweise den sozialen Buchhandel.
Über den unteren Button kommen Sie direkt zu Buch 7.
Bitte beachten Sie unten am Seitenende den datenschutzrechtlichen Hinweis zur Verlinkungsnutzung*.
Zur inhaltlichen Essenz: Rund 3,9 Millionen Kinder besuchen derzeit eine von rund 60.000 Kitas (in D / destatis 3'23).
Wow, diese Zahlen sind sehr beeindruckend, denn sie geben eine leise Ahnung davon, wie viele (den Innenraum) ergänzende Außengelände und wie
viele damit verbundene KitaGärten es gibt. Und wie viele Kinder einen großen Teil ihrer Kindheit und wie
viele Erwachsene beispielsweise ihren Familien-, Berufs- und Ausbildungsalltag hier täglich begleitet mit(er)leben.
Gemeinsam mit über 21 weiteren Beitragenden lade ich Sie auf eine spannende Reise über den eigenen Kita-Gartenzaun hinweg ein. Zu Wort
kommen dabei Kinder, (Groß-)Eltern, Multiplikator:innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Lebens- und Lernbegleiter:innen, Dozent:innen, Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen, Gartentherapeut:innen,
Künstler:innen, Gärtner:innen, Pioniere, Solawi-Gründer:innen, Ärztinnen und Eurythmist:innen.
Alle geben Sie Ein- und Ausblicke in Ihren Lebens- und Arbeitsalltag, Ihre Arbeitsweisen, Ihre Begegnungen
und Haltungen. Sie machen damit unterschiedlichste BeziehungsRäume sichtbar und zeigen u. a. auf, dass es vor Ort und zu jeder Zeit möglich ist,
wundervolle und gesundende Räume für und mit Kindern zu ebnen und zu leben. Ein Buch, dass n sich mutig für lebendige Natur- und GartenRäume ausspricht und gleichzeitig die damit verbundenen
Potenziale sichtbar macht.
Ich wünsche Ihnen viel Vorfreude auf dieses tief berührende und die
unterschiedlichsten Fachbereiche sowie Arbeits- und Lebensweisen verbindende Buch!
Seit meiner eigenen pädagogischen Ausbildung ist es mir ein großes Herzensanliegen, mit dazu beizutragen, dass Kinder unterschiedlichste
EntwicklungsRäume vorfinden, in welchen und an welchen Sie sich mit ihren ureigenen Themen entfalten können. Für mich ist ein Garten, ob groß oder klein, auf einer Fensterbank im Innenraum oder integriert in das Außengelände eine wunderbare Möglichkeit, um
vor Ort beispielsweise unterschiedlichste Beziehungen (Natur-Tier-Mensch) zu (er)leben, um ins Tun zu kommen, selbst (mit)machen zu dürfen und zu können. Und das in
einem liebevoll begleiteten, überschaubaren, handhabbaren und sinnhaften Kontext.
Wir Erwachsene gestalten viele Um- und ZwischenRäume für unsere mitbegleiteten Kinder mit und so manches Mal können Publikationen aufmerksam machen, ansprechen, Fragen wecken, Impulse geben, um einen thematischen Einstieg zu finden oder Prozesse anzustoßen.
Es gibt derzeit fünf gartenpädagogische Grundlagenarbeiten. Schauen Sie in die Vorschauen hinein und fühlen Sie
nach, was zu Ihnen und Ihrem Kontext passt.
Unter diesem Motto beginnt eine neue gartenpädagogische Leitfadenreihe für den Elementarbereich. Sie
erscheint 2023 nach und nach und enthält die Schwerpunkte Denken, Fühlen und Handeln. Sie spricht v. a. (angehende)
pädagogische Fachkräfte, Lebens- und Lernbegleiter:innen und thematisch Interessierte im Elementarbereich an.
Insgesamt ist diese Reihe kompakt und impulsgebend geschrieben sowie puristisch umgesetzt und um zahlreiche Fragen und Leerseiten ergänzt: Werden Sie selbst aktiv! Kommen Sie auf unterschiedlichsten Ebenen ins Tun und begeben Sie sich in eigene Prozesse. Binden Sie in die Leitfäden Ihre eigenen Notizen, Erfahrunge, Fotos etc. mit ein und...
... lassen Sie dadurch z. B. ein individuelles Handbuch entstehen, welches Sie über die KitaGartenjahre hinaus begleiten kann.
Gartenpädagogik im Elementarbereich
1. Leitfaden
Schwerpunkt: Denken
Details_
ISBN Softcover: 978-3-347-97245-2
tredition Verlag; 28 Seiten
2. überarbeitete Auflage 11/2024
Preis: 15,95 Euro
Einen ersten Einblick gibt es über das Buchcover.
Über den Direktkauf bei tredition können Sie meine gartenpädagogische Grundlagenarbeit
finanziell mitunterstützen. Herzlichsten Dank!
Gartenpädagogik im Elementarbereich
2. Leitfaden
Schwerpunkt: Fühlen
Details_
ISBN Softcover: 978-3-384-42849-3
tredition Verlag; 32 Seiten
2. überarbeitete Neuauflage 11/2024
Preis: 17,00 Euro
Einen ersten Einblick gibt es über das Buchcover.
Über den Direktkauf bei tredition können Sie meine gartenpädagogische Grundlagenarbeit
finanziell mitunterstützen. Herzlichsten Dank!
Der 3. Leitfaden mit dem Schwerpunkt: Handeln ist derzeit in der Überarbeitung.
erhältlich im Buchhandel oder über BoD:
ISBN-13: 9783756218035
23,95 Euro Paperback / 18,99 Euro eBook
Ein großes herzlichstes Dankeschön an alle,
die meine Crowdfundingaktion 21/22 unterstützt haben.
Damit konnte die grafische Umsetzung des zweiten Arbeitspapiers
realisiert werden!
2022 Gesunde Räume mitbilden
Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten
Vom Gärtnern mit ganzheitlichen Aspekten - hin zu einer
nachhaltig gesunden Bildung und Entwicklung
Mit einem Grußwort von
Peter Reichenbach (sevengardens-Begründer),
einer thematischen Vertiefung
und zahlreichen praktischen Beispielen
auf rund 68 Seiten.
Das vorliegende Arbeitspapier spricht v. a. (angehende) pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich an.
Die gewählten Schwerpunkte beinhalten u. a. waldorfpädagogische Aspekte, die Miteinbeziehung von Entwicklungsgesetzmäßigkeiten im ersten Jahrsiebt, die
Verknüpfung der Grundformen und Grundfarben (Bauhausursprung) sowie die Ausbildung eines beweglichen Denkens.
Das Papier ist impulsgebend zu verstehen und kann u. a. eine wertvolle Unterstützung sein, in einen Prozess zu finden,
...
... um einen individuellen, der eigenen Arbeitsweise gemäßen, Weg zu finden,
... um den Garten als ergänzenden Außenraum zu entdecken,
... um dem Kind in seinem Sein zu begegnen und zu begleiten,
... und um das Leben rund um den KinderGarten leben und lieben zu lernen.
Leben ist JETZT - Also: Los geht
es!
2020 Einen Anfang finden
Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten
Ein thematisch einführendes Arbeitspapier.
48 Seiten, DIN A4, mit farbigen Zeichnungen der Autorin
ISBN 978-3-7534-2682-2
15,90 Euro Paperback / 11,99 Euro eBook
Erhältlich bei BoD und im Buchhandel.