Hier gibt es eine Auswahl an empfehlenswerten Publikationen (für kleine und große Leute)
rund um das "Leben leben" und die Themen
Garten, Ökologie, Pädagogik mit Kopf, Herz und Hand, Nachhaltige Bildung und Entwicklung
(BNE), Kunst(therapie), Umwelt, Wissenschaft, Philosophie, Literatur sowie Traumatherapie und ...
NO DIG
Vatterode im März: Momentan gibt es einen Publikationsboom mit ästethischen Büchern zum ganzheitlichen Gärtnern. Das ist einfach wunderbar, denn es gibt nicht nur eine Sichtweise, sondern ganz, ganz viele, um ein Thema zu beackern. Und so freue ich mich sehr, das vorliegende Buch von Charles Dowding vorstellen zu dürfen.
„Je einfacher, desto besser – und sich die Arbeit leichter zu machen ist eher klug als faul. Seit vier Jahrzehnten befolge ich beim Gärtnern nur wenige der »Regeln«, die an Universitäten gelehrt oder üblicherweise empfohlen werden. Ich muss einen Sinn darin sehen, etwas zu tun, und es gibt erstaunlich wenig gute Gründe, Zeit und Energie in das Umgraben und andere anstrengende Gartenarbeiten zu stecken.“
Dieser Ausschnitt aus Dowdings Einleitung fasst bereits den Inhalt des Buches in seiner Essenz zusammen. Der Autor und leidenschafliche Gärtner lässt die Leser:innen teilnehmen an seiner individueller Methode und reichhaltigen Erfahrungen: er bearbeitet seine 6000 m² mit Hand. Und an seinem Garten steht ein Schild mit der Aufschrift: »Gesundheit vom Land«.
Dowding lässt sich auf seinen Garten und das Gegebene ein. Er bleibt flexibel und lässt entwickeln.
Inhaltlich geht es zu Beginn um den Boden, denn dieser ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum. Weiter geht es mit ersten Schritten. Hier werden Fragen zur Anbauplanung, Unkräutern, Voranzucht und zum Kompost geklärt. Im umfangreichen Kapitel zum Grundlagenwissen für Gemüsegärtner geht es thematisch in die Tiefe und abschließend werden Gemüse und Kräuter beschrieben, sodass einem gelingenem Beginn nichts im Wege steht.
Zahlreiche Fotos aus Dowdings Garten zeigen wie wunderbar ästhetisch ein Garten gestaltet und bearbeitet sein und werden kann. Heilsame Prozesse können bereits über die Lektüre dieses Buches angeregt werden.
___Details:
(Zit. S. 6)
Titel: No Dig. Gärtnern ohne Umgraben
Verlag: DK Verlag AG / 2022
Autor: Charles Dowding
ISBN: 978-3-8310-4624-9
Preis: 29,95
Heiß auf Gemüse
Vatterode im März: „Haben Sie immer schon mal mit dem Gedanken gespielt, Ihr eigenes Gemüse anzubauen? Wussten aber nicht, wie anfangen? Dann schnappen Sie sich dieses Buch."
So kurz und pfiffig das Cover des Buches auf den inhaltlichen Teil des Buches hinweist geht es gleich zu Beginn weiter …
... und das ist toll, denn um einen ersten Einstieg zu finden, braucht es (aus meiner Sicht) genau diesen Ansatz. Durch das Tun kommen dann alle weiteren Fragen und Entwicklungen. Das Buch ist von Jörg Heiß. Dieser ist Fernseh- Regisseur, Autor und Familienvater. Er hat sich, trotz Vollzeitjob, in den Kopf gesetzt, sein eigenes Gemüse anzubauen. Seit 2014 ist er Freizeitgemüsegärtner und für Fragen und Herausforderungen hat er sich den Fachmann Martin Krummbein und CoAutor dieses Buches zur Seite geholt. Krummbein ist vom Lehr- und Versuchszentrum in Erfurt. Zusammen sind sie „Heiß auf Gemüse“ und einmal im Monat in der MDR Gartensendung zu sehen.
Aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. So ganz nebenbei erfahren die Leser:innen wie eine Gartensendung entsteht. Das ist sehr spannend!
Für das Cover wünsche ich mir - mit Blick auf den Titel und das lebendige Thema - etwas mehr Farbe ;-)
Praxisnah, fachlich fundiert, sehr gut strukturiert. Das Buch hat alles, was es für einen inhaltlichen Einstieg braucht.
__Details:
Titel: Heiß auf Gemüse
Verlag: LV.Buch Verlag / 2023
Autoren: Jörg Heiß und Martin Krumein
ISBN: 978-3-7843-5750-8
Preis: 22,00 Euro
Bäume der Hoffnung
Vatterode im März: „Die Wälder der Erde verkörpern den Reichtum dieses Planeten. Jeder einzelne Baum ist ein Inbegriff dieser unermesslichen Fülle. Zwischen Menschen und Bäumen bestand schon immer eine enge Beziehung. Es sind besonders die alten Bäume, die uns berühren. Sie sind – wie wir Menschen – Individuen mit Charakter und über ein soziales Netz miteinander verbunden. Zu diesen Baumriesen spüren wir eine geheimnisvolle Verbindung – eine Magie, der sich kaum jemand entziehen kann.“
Klingt das wunderbar! Die einleitenden Worte der Autorin Susanne Fischer – Rizzi berühren sehr tief und bereits die Überschrift im Vorwort Ein Baum Namens Leben lässt leise ahnen, dass dies ein wirklich besonderes Buch geworden ist!
Die Kombination von Fotos, Illustrationen und informativem Text lassen die Leser:innen einerseits ins Jetzt eintauchen und andererseits in das große Thema Klimawandel. Wie werden sich Stress und eine große Ungewissheit auf die Menschen und Bäume sowie deren Beziehung auswirken? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen uns bei der zukünftigen Baumauswahl und welche faszinierenden Erzählungen lassen uns staunend einen anderen Blick einnehmen.
Deutlich wird, dass eine tiefe und sichere Verwurzelung sowohl für uns Menschen als auch für die uns umgebenden Bäume wichtig ist und uns beweglich werden lässt für notwendige Lösungen. Aber auch für eine unerschöpfliche Quelle voller Hoffnung und dass wir alle gemeinsam angesprochen sind!
__Details:
Titel: Bäume der Hoffnung
Verlag: AT Verlag / 2023
Autorin: Susanne Fischer - Rizzi
ISBN: 978-3-03902-077-5
Preis: 36,00 Euro
Brothandwerk
Vatterode im März: … „Ich kann mich an dieses Gefühl haargenau erinnern: zu Hause das erste Stück Brot abschneiden, Butter und Salz drauf, und schon beim ersten Bissen die Gewissheit, dass es eigentlich nicht mehr braucht als das: ein Stück frisches Brot, und die Welt darf sich weiterdrehen.“ …
Dieser Ausschnitt aus Christian Seilers Vorwort zu Brothandwerk spiegelt bereits die wesentliche Ebene, auf die das Buch bei seinen Leser:innen trifft: die Gefühlsebene. Es geht um Menschen, ihr leidenschaftlich ausgeübtes Handwerk und Kunst zugleich. Kunst im Sinne von Backkunst und im Sinne von Buch-, Arbeits- und Lebenskunst.
Vorgestellt werden nicht nur einfach Brotrezepte, die mit eigenem Sauerteig zu backen sind. Es werden die hinter den Rezepten stehenden Pioniere und Pionierinnen sowie deren Backstuben in der Schweiz vorgestellt. Besonders ist, dass die Rezepte nicht für den Hausgebrauch angepasst sind. Sie sind aus den Ordnern der porträtierten Bäcker:innen. Voran steht eine kleine Backschule, die das notwendige Wissen zu den Grundzutaten und den Prozessschritten vermitteln.
Nicht ohne Grund hat dieses Buch die Silber Medaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V bekommen. Ästhetisch sehr wunderbar umgesetzt!
__Details:
Titel: Brothandwerk. Brotrezepte und Bäckergeschichten aus der Schweiz
Verlag: AT Verlag AG / 2022 2. Auflage
Autoren: Sasa Noel, Heike Grein
ISBN: 9783039020744
Preis: 42,00 Euro
Das Lexikon der alten Gemüsesorten
Vatterode: Sind Sie bereits auf der Suche nach möglichen Gemüsesorten für Ihr diesjähriges Gartenbeet? Wenn ja, dann sind Sie mit diesem umfangreichen Buch sehr gut beraten. Hier finden Sie 800 alte Sorten mit Beschreibungen auf über 630 Seiten und zahlreiche Sortenempfehlungen. Und wenn Sie wissen möchten, warum die Erhaltung von alten Sorten für uns alle wichtig ist, dann werden Sie auch fündig.
„Wenn wir unseren Einkaufswagen durch einen der Supermärkte schieben, dann werden wir erschlagen von der Vielfalt des Angebots. Auf den Gemüseregalen liegen Tomaten, Zucchini, Aubergine und Paprika schön drapiert in Reih und Glied. Wer sich auf die Suche macht und Genaueres über deren Identität […] erfahren möchte, der prallt auf eine Mauer des Schweigens.“
Dieser Auszug aus dem Vorwort von ProSpecieRara lässt die Leser:innen an ihren eigenen Einkauf(swagen) denken und lässt aufhorchen. Wo ist die Vielfalt hin? Was essen wir eigentlich? Und woher kommen unsere Lebensmittel? Wie kam es dazu, dass es nur noch wenige Sorten im Angebot gibt und was können wir als Verbraucher:innen tun, damit die Gemüsevielfalt nicht vergessen wird? Oder wir uns mit wenigen Sorten zufrieden geben müssen?
Na, auf mögliche Antworten und weitere Forschungsfragen neugierig geworden? Und darauf, welche Sorten in diesem Standartwerk zusammengestellt sind? Ich war und bin es auf jeden Fall und komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Und wenn ich an meinen Garten denke und die Fülle und Vielfalt, so freue ich mich bereits jetzt schon darauf in diesem Jahr neue „alte“ Sorten an unserem Standort auszuprobieren und die Vielfalt zu erweitern.
Danke für dieses sehr wichtige Buch!
__Details:
Titel: Das Lexikon der alten gemüsesorten. 800 Sorten – Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche
Verlag: AT Verlag AG / 2021, 4. Auflage
Autoren: Marianna Serena, Michael Suanjak, Franca Pedrazetti und Beat Brechbühl
ISBN: 978-3-03800-620-6
Preis: 79,00 Euro
Magellan oder Sternstunden der Seefahrt
Vatterode im März: „1519 bricht eine Flotte von fünf Schiffen mit 265 Mann Besatzung an der spanischen Atlantikküste auf, um eine Westroute zu den legendären Gewürzinseln zu erkunden. Ihr Kapitän: der Portugiese Ferdinand Magellan, ein genialer Seemann und zu allem entschlossener Entdecker. Am 6. September 1522 kehrt ein einziges, von Würmern zerfressenes Schiff zurück. An Bord befinden sich 18 zerlumpte Seeleute, mehr tot als lebendig. Magellan ist nicht darunter ...“
So aufregend spannend, wie das hintere Buchcover bereits auf den Inhalt des Buches hindeutet, führt die Geschichte rund um die Besatzung von Magellan im Buchinneren tatsächlich weiter.
Was hat die Besatzung auf Ihrer Forschungsreise erlebt? Welchen Abenteuern sind Sie auf hoher See begenget? Wohin führte die Reiseroute? Und wird sich die Frage, wo der Kapitän Magellan verblieben ist abschließend klären lassen? Tauchen Sie in ein Stück Geschichte ein und erfahren Sie mehr darüber ...
Für weitere Forschungsfragen finden Sie am Buchende eine Übersicht mit weiterführender Literatur und eine kurze übersichtliche Chronik zur Expedition.
Was für ein tolles Sachlesebuch. Das Buch besticht inhaltlich und ästhetisch, mit zahlreichen Illustrationen und mit rotem Leinen am Buchrücken. Und es macht vor allem Lust auf Geschichte!
___Details
Zitat vom Buchcover hinten entnommen
Titel: Magellan oder Sternstunden der Seefahrt
Autoren: Volker Mehnert und Tim Köhler
Verlag: Gerstenberg Verlag/2021
ISBN: 97836960878
Preis: 25,00
Und noch ein Buch für den ganzheitlichen Blick in und um Pflanzen herum ...
12 Magische Heilpflanzen
Vatterode im März: Die beiden Autoren Dr. med. Frank Meyer und Dip.- Ing. agr. Michael Straub zeigen auf bemerkenswerte Art und Weise in Ihrem Buch auf, dass Sie zwei sehr erfahrene Experten darin sind, wenn es darum geht, die komplexen heilenden Kräfte der Natur für die Leser:innen einfach und kompakt auf den Punkt zu bringen.
Warum ist das besonders? Auch heute stehen uns die heilenden Pflanzenkräfte zur Verfügung. Wir müssen Sie nur erkennen und richtig einsetzen zu wissen. Da jede:r auf unterschiedlichen Ebenen für ein Thema begeistert werden kann, ist es wunderbar, wenn es viele verschiedene Ansätze gibt. Und so freue ich mich sehr über dieses Buch, welches Magie mit einbezieht ;-)
Inhaltlich geht es los mit den sieben Schlüsseln zur Magie der Heilpflanzen. Hier geht es mit einem Blick zurück in Mythen und Legenden, hinein in die Antike, zu den Naturwissenschaften und der Volksmedizin. Es geht um Aspekte der Homöopathie und um den Blick der Anthroposophischen Medizin sowie um die Begegnung mit der Pflanze.
Anschließend folgt ein Kapitel über die Wahrnehmung von Zusammenhängen und Kräften in der Natur und Hinweisen zur Anwendung, richtigen Lagerung und Aufbewahrung von Heilpflanzen. Abschließend werden 12 magische Heilpflanzen mit ihrer Signatur vorgestellt und tabellarisch verschiedene Beschwerden von Kopf bis Fuß aufgelistet. Dabei gibt es jeweils Hinweise zu möglichen unterstützenden Pflanzen und entsprechender Seitenangabe.
Am Ende des Buches haben Sie wesentliche Antworten zu Fragen wie Warum können Pflanzen heilen? Und wie kommen wir ihren verborgenen Heilkräften auf die Spur? gefunden.
Und, welche Pflanze hat Sie ganz besonders angesprochen?
___Details
Titel: 12 Magische Heilpflanzen und ihre Vielfalt in der Pflanzenheilkunde. Mit besonderem Schwerpunkt auf Anthroposophischer Medizin und Homöopathie
Autoren: Dr. med. Frank Meyer, Dip.- Ing. agr. Michael Straub
Verlag: Ulmer - Verlag / 2023
Preis: 29, 95 Euro
Gärtnern für die Sinne
Vatterode im März: Gärtnern für die Sinne ist, vorab verraten, ein kleines, feines und wunderschönes Büchlein, dass den Trend unterstützt, den Garten und das Gärtnern ganzheitlich zu betrachten, zu gestalten und zu (er-)leben.
Die Autorin Kendra Wilson hat bereits neun Bücher über Gärten und Kunst verfasst und so ist es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Büchlein ihre langjährige Erfahrung, ihre Leidenschaft für fantasievolle Gärten und die Bildung einer Einheit von Design, Gartenbau und Achtsamkeit im Sein auf jeder Seite spürbar werden.
„Einfache Arbeit und unkomplizierte Bewegung im Freien sind gut für uns. Die Freude, die wir beim kreativen Gestalten eines Gartens empfinden, ist dabei ein angenehmer Nebeneffekt – was auch für die Genüsse gilt, wenn wir dort anbauen. In einem florierenden, üppigen und damit automatisch schönen Garten können Geist und Körper tatsächlich in Wohlbehagen schwimmen. Gärtnern für die Sinne ist Gärtnern aus reinem Genuss.“ (zit., S. 7)
Was braucht es, um einen Garten für die Sinne anzulegen? Es braucht einen anderen (Aus-)Blick für seinen Garten und für alles, was bereits da ist. Um diesen zu entwickeln, führt die Autorin
sinnlich über fühlen, schmecken, riechen, sehen und hören in gärtnerische Themen ein. Lernen Sie sich und ihren Garten neu kennen ... und begeben Sie sich auf Ihren eigenen Weg zum Garten für
die Sinne .
___Details
Titel: Gärtnern für die Sinne. Theorie und Praxis zum achtsamen Gärtnern
Autorin: Kendra Wilson
Verlag: DK Verlag / 2023
Preis: 14,95 Euro
Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter
Vatterode im März: Schon seit vielen Jahren wird im wissenschaftlichen Kontext über den Klimawandel und seine weitreichenden Folgen publiziert. Sehr erfreulich ist es nun, dass ein Trend entstanden ist, der immer mehr Gartenbücher erscheinen lässt, um das Gärtnern ganzheitlich (be-)leben zu können. Das ist wichtig, denn über eine breite Vielfalt entsteht die Möglichkeit, unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen und auf große Themen wie den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Der Autor und Gärtner Richard Wymann bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau im Oberwallis, der trockensten Region der Schweiz, auf 8000m2 ein Permakultur-Projekt. Wymanns Wunsch, ein Gartenbuch zu schreiben, welches die Witterung und das Wettergeschehen in den Fokus nimmt, ist in Erfüllung gegangen und es ist ihm überaus gelungen, eine komplexe Thematik für den eigenen Hausgarten handhabbar zu machen.
Deutlich wird, dass jede:r Gärtner:in die Möglichkeit hat, beispielsweise über die Auswahl der Pflanzen oder der Bodenbewirtschaftsungsart mit den Bedingungen vor Ort zu arbeiten. Wichtig ist, auch bei seinem Ansatz, erstmal den eigenen Garten vor Ort kennenzulernen, um dann individuelle Lösungen zu finden.
Zahlreiche Fotos und Skizzen wirken sehr bereichernd! Und besonders gelungen ist die Hereinnahme des, wenn auch kleinen, Kapitels: Der Garten ist ein Begegnungsort für soziale Kontakte.
___Details
Titel: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter. Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel
Autor: Richard Wymann
Verlag: Haupt-Verlag/2023
Preis: 26,00 Euro
Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?
Vatterode im März: Ich hab noch nie Gemüse angebaut – wo fange ich an? Brauche ich Töpfe und Anzuchtschalen aus Plastik? Muss man Tomatenpflanzen wirklich ausgeizen? Welche Pflanzen bescheren mir und den anderen Gartenbewohnern ein Festmahl? Verdirbt ein schlechter Apfel wirklich alle anderen?
Na, sind Sie bereits beim Buchtitel neugierig geworden? Ich selbst mag sehr gerne Bücher, die viele unterschiedlichste Fragen beantworten können und einen thematischen Einstieg entstehen lassen.
Die Gärtnerin und Autorin Sally Nex hat in fünf Kapiteln sehr viele außergewöhnliche Fragen rund um Obst & Gemüse thematisch zusammengestellt und es geschafft, in ihrem ästhetisch sehr ansprechend umgesetzten Buch, auf über 220 Seiten kurze und einfach verständliche Antworten zu geben, sodass sich sowohl Laien als auch bereits erfahrene Gärtner:innen angesprochen fühlen können. Abgerundet wird ihr Buch mit Weiterführender Literatur und Online-Tipps.
Sally Nex setzt sich seit zehn Jahren für einen umweltfreundlicheren, autarken Gemüsebau und gegen die Verwendung von Plastik in Gärten ein. Hier ein Ausschnitt aus der Antwort zu Brauche ich Töpfe und Anzuchtschalen aus Plastik?
„ Plastik wird im Garten erst seit etwa 50 Jahren überall verwendet, erfolgreich gegärtnert aber schon deutlich länger! Tatsächlich scheinen Sämlinge in Holzpflanzschalen und kompostierbaren Töpfen besser zu wachsen. Mit dem Verzicht auf Plastik könnten Sie also sogar bessere Resultate erzielen.“ (Zit. Sally Nex, S. 75)
___Details
Titel: Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?
Außergewöhnliche Gartenfragen rund um glückliches Obst & Gemüse
Autorin: Sally Nex
Verlag: LV Verlag/2023
Preis: 22,00 Euro
Vögel
Vatterode im März: „BirdLife International ist die größte internationale Organisation zur Erhaltung von Vögeln und ihrer Artenvielfalt und weltweit führend im vogelkundlichen Fachwissen. Die in Kooperation mit Wissenschaftlern zusammengetragenen Daten ermöglichen einzigartige Einblicke in den Status einzelner Arten und den Zustand ihrer Lebensräume. Darüber hinaus bieten uns Vögel sogar spezifische Einblicke in den Zustand unserer Erde und unser Wohlergehen in diesen von Klimawandel und Bedrohungen der biologischen Vielfalt geprägten Zeit.“
Mit diesen einleitenden Worten beginnt Patricia Zurota, die Geschäftsführerin von BirdLife International das Vorwort. Die Leser:innen spüren sofort, dass Sie mit Ihrer Organisation eine Passion für Vögel hat. Der Inhalte des Buches lässt nicht nur Staunen, sondern auch Aufhorchen. Über 1200 Vögel sind mit zahlreichen Bildern vorgestellt. Zudem sind Hinweise eingearbeitet, um zu verstehen, warum bestimmte Vogelarten verdrängt werden und gefährdet sind. Zu nennen sind u. a. Rodungen und Störungen in weiten Teilen des individuellen Verbreitungsgebietes.
Los geht es mit einem einführenden Kapitel über Vögel und Einblicke in: Anatomie, Federn, Flügel, Gleiten und Segeln, Verteidigung und Nisten sowie Lebensräume.
___Details
Titel: Vögel. Die grosse Bild-Enzyklopädie. Mit über 1200 Arten und 5000 Abbildungen
Verlag: DK Verlag / 2022
ISBN: 978-3-8310-4535-8
Preis: 49,95 Euro
MIKRO
KOSMOS
Vatterode im März: „Elefanten sind groß. Dinosaurier sind größer gewesen, Blauwale sind die größten Tiere, die es jemals auf der Welt gegeben hat … aber ist Größe wirklich wichtig? Und muss man groß sein, um schön zu sein? Einfach ausgedrückt: nein. Während wir eine fantastische Reise in das mikroskopisch kleine Leben unternehmen, offenbart sich uns eine unvorstellbare Schönheit, die uns bisher verborgen geblieben ist ...“
Mit diesem einleitenden Worten von Chris Packham (Naturforscher) beginnt das Vorwort zum Buch Mikrokosmos. Golden sind die Buchstaben auf das violette Cover gedruckt und beides lässt die Leser:innen ahnen, dass es ziemlich spannend sein wird, sich in die große Welt des Mikrokosmos zu begeben. Doch was ist eigentlich der Mikrokosmos? Wie werden die Maßstäbe in der Mikrowelt gesetzt und Welche Formen der Lebewesen gibt es?
Nach der Klärung dieser grundlegenden Fragen geht es weiter mit tiefen Einblicken in Bakterien, Viren, Zellen, Sensoren und in verschiedeste Lebewesen wie Schmetterlinge, Gallen, Nematoden, Mücken etc.
Ein richtiges Forscherbuch!
___Details
Titel: Mikrokosmos. Wunderwelt der kleinsten Lebewesen
Verlag: DK Verlag / 2022
Autoren: Derek Harvey, Dr. Elisabeth Wood, Michael Scott u. a.
ISBN: 978-3-8310-4456-6
Preis: 39,95 Euro
Naturerfahrung und Bildung
Vatterode im Januar 2023: „Naturerfahrungen haben in der naturbezogenen Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert. Aufgrund ihrer positiven Wirkungen auf die seelische Entwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden können Erfahrungen in Naturräumen und mit Naturobjekten auch als Elemente eines guten Lebens interpretiert werden.“
Dieser Satz leitet thematisch in das vorliegende Buch ein und bildet bereits die Essenz dessen. Hauptaugenmerk gilt der pädagogischen und didaktischen Bedeutung von Naturerfahrungen in Bezug auf Bildungsprozesse. Dass das ein großes und weit gefasstes Thema ist, zeigen, um den Mitherausgeber Prof. Ulrich Gebhard herum, weitere 25 Mitautor:innen auf. Auf 400 Seiten wird deutlich, dass es nicht primär um die Vermittlung von kognitiven Lerninhalten gehen kann, sondern um die jeweilige Zielgruppe, deren Berührung und Konfrontation:
„Naturerfahrungen können eine Bildungswirksamkeit entfalten, wenn die Art und Weise, wie mans ich selbst und die Beziehungen zur Welt bzw. zur Natur sieht, neu überdacht, neu justiert wird und sich so neue Sicht- und Handlungsweisen entwickeln können. Die zentrale Annahme dieses Buches ist, dass Naturerfahrungen Bildungsprozesse in diesem Sinne eröffnen können. Solche persönlichen Erfahrungs- und Bildungsprozesse können zusätzlich auch fachliches Lernen und unter Umständen auch Einstellungen und Handlungsbereitschaften im Hinblick auf Natur positiv beeinflussen.“
Wer selbst im pädagogischen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weiß um die wesentliche Bedeutung der eigenen Arbeitshaltung und der eigenen thematischen Begeisterung und auch darum, was unterschiedliche Erfahrungen in
unterschiedlichsten Kontexten auslösen können. So ist es gut, wenn der Blick sich weitet und wissenschaftlich fundierte Beispiele, Studien, Erkenntnisse
etc. zusammenfassend in einem Buch ergänzend oder vertiefend nachgeschlagen werden können.
___Details
Titel: Naturerfahrung und Bildung
Hrsg.: Ulrich Gebhard · Armin Lude ·
Andrea Möller · Alexandra Moormann
Verlag: Springer / 2022
ISBN: 978-3-658-35333-9
Preis: 34,99 Euro
Naturraum-Pädagogik in der Kita
Vatterode im Januar 2023: „Kinder können im Naturraum die Prozesse des Werdens und Vergehens erleben, wenn wir ihnen dafür Zeit und Raum geben, wenn wir entsprechende Begegnungen zulassen und sie begleiten. Wichtigste Voraussetzung ist die Auseinandersetzung der pädagogischen Fachkräfte mit ihren eigenen Erfahrungen, Gefühlen und Beklemmungen […].“
Dieses Zitat aus Ingrid Miklitz Buch fasst eine mögliche Essenz dieses Buches zusammen. Es braucht Erwachsene, die sich und ihr Tun reflektieren, sich dessen Wirkung bewusst werden, damit Entwicklungsräume für und mit Kindern entstehen können.
Miklitz spannt in fünf Kapiteln einen großen Bogen. Beginnend mit den Ursprügen der Wald- und Naturpädagogik, dem ersten Impuls für die Entstehung der Naturkindergärten in skandinavischen Ländern und die weitere Verbreitung. Weiterführend mit einer ausführlichen Erläuterung zur Naturraum-Pädagogik und den Anforderungen an den praktischen Alltag. Abschließend werden das Thema Inklusion und Tipps für Neugründungsinitiativen besprochen.
Vor dem Hintergrund, dass bis heute der größte Anteil an Kitas mit häuslichem
Schwerpunkt konzipiert ist, finde ich es sehr gelungen, dass die Autorin aufzeigt, wie auch hier Naturraum entstehen bzw. erlebt werden kann. Im Kontext der Kita geht es stets um einen Raum oder eine Fläche, auf der sich Kinder mit
pädagogischen Fachkräften aufhalten. Mit Blick darauf kann auch ein Garten im Außengelände einer städtischen Kita z. T. zu einem Naturraum
werden. Dabei geben die Qualitätsstandards „Naturraum“ zahlreiche Hinweise darauf, was und wie etwas verändert
werden kann, damit dieser Raum entsteht. Hier können KInder echte eigene Erfahrungen machen
(Primärerfahrungen).
Ingrid Miklitz s fachliche Expertise und eigene Leidenschaft für das Thema Naturraum- und Waldpädagogik zieht sich durch das gesamte Buch. Viele Leser:innen wüsche ich!
(erstes zit. S. 40)
___Details
Titel: Naturraumpädagogik in der Kita
Autorin: Ingrid Miklitz
Verlag: Herder / 2019
Reihe: Pädagogische Ansätze auf einen Blick
ISBN: 9-783451-379512
Preis: 18,00 Euro
Und noch ein neues Leselöwen Lesebuch ...
Jim ist mies drauf!
Jim ist ein Affee und freut sich riesig, dass ein großes Wettrennen stattfindet. Alle Tiere machen sich auf den Weg- außer Jim, denn er liebt die Ruhe. So
geginnt er ein Nickerchen und träumt von Bananen ...
Warum Jim im Laufe der Geschichte "mies drauf" ist und es für die Schildkröte gar nicht einfach ist, Jim zu überreden, doch beim großen Wettrennen mitzumachen, erfahren die Leser:innen auf 36 Seiten.
Damit Kinder dran bleiben, braucht es Bücher, die auch einmal zum Lachen bringen ;-) Sehr empfehlenswert!
Das kennzeichnet Leselöwen für die 1. Klasse:
- begleitet vom liebenswerten Leselöwen
- mit einer spannenden Geschichte
- einfache Sätze
- viele Bilder, die eine Lesepause schaffen und beim Verstehen helfen
- eine gut lesbare Schrift für Leseanfänger:innen, die auch für Legastheniker:innen geeignet ist
- unterstützende Silbenverfärbung zum Erschließen des Textes
- Aufgaben am Ende jedes Kapitels, um zu überprüfen, ob der gelesene Inhalt verstanden wurde
- zu den markierten Wörtern finden sich am Ende Begriffserklärungen und weitere Extras im Onlineportal
___Details
Titel: Jim ist mies drauf. Fertig, los ... Banane!
Autor:in: Suzanne Lang, Max Lang
Verlag: Loewe / 2023
ISBN: 978-3-7432-1372-2
Preis: 9,95 Euro
Leselöwen Abenteuer im Fußballcamp
Vatterode im Januar 2023: Leo und seine Fußballmannschaft Ballpiraten sind auf dem Weg zum Fußballcamp. Dort treffen sie auf den SC Lattenkracher. Und da Leo neu in der Mannschaft ist, ist er etwas aufgeregter als alle anderen.
Bei der ersten Autobahnpause zieht er ganz schnell sein Trikot aus dem Kofferraum und dann, oh je … alle Fußbälle rollen den Hang hinunter. Leo ist das total unangenehm und sehr froh, als die anderen Kinder aus seiner Mannschaft zur Hilfe eilen. Welche Abenteuer bis zum Ende des Camps noch erlebt werden? Das sein an dieser Stelle nicht verraten.
Mit über 29 Mio. verkauften Exemplaren sind die Lesebücher aus der Reihe Leselöwen weit verbreitet, werden sehr gerne gelesen und von Lehrer:innen empfohlen. Die Reihe ist bekannt für Geschichten, die u. a. Kinder altersgemäß mitnehmen, die spannend sind, zum nachdenken anregen, über Sachinhalte informieren und den einen oder anderen zum schmunzeln bringen.
Das kennzeichnet Leselöwen für die 2. Klasse:
- einfache Sätze
- große Schriftgröße, die auch für Legastheniker:innen geeignet ist
- die Silbenverfärbung unterstützten beim Erschließen des Textes
- viele bunte Bilder sorgen für Lesepausen und helfen, die Geschichte zu verstehen
- Aufgaben am Ende jedes Kapitels, um zu überprüfen, ob der gelesene Inhalt verstanden wurde
- Begriffserklärungen am Ende des Buches
Lesen will geübt sein. Damit Kinder dran bleiben, braucht es Bücher, die an ihre eigenen Themen anknüpfen. Sehr empfehlenswert.
__Details
Titel: Abenteuer im Fußballcamp
Autor:in: Martin Lenz und Kaja Reinki
Verlag: Loewe / 2023
ISBN: 978-3-7432-1414-9
Preis: 9,95 Euro
Grundgedanken der Montessori Pädagogik
Vatterode im Januar 2023: Wer war Maria Montessori? Was hat Sie dazu bewegt, sich intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinanderzusetzen? Was steckt hinter ihrem pädagogische Ansatz und was verbirgt sich hinter den Konzepten der Montessori Schulen oder des Montessori Kinderhauses?
Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, sei Ihnen das vorliegende Buch sehr empfohlen. Es ist ein richtiges Standartwerk mit originalen Texten von Maria Montessori. Der Herausgeber Harald Ludwig hat mit weiteren Autor:innen in der 25. Auflage u. a. bisher noch unveröffentlichte Texte aus Montessoris Nachlass mit aufgenommen sowie neu entwickelte Arbeitsfelder (die Arbeit mit Hochbegabten und Senioren). Für eine differenzierte Auseinandersetzung mit anderen pädagogischen Ansätzen hilft der Blick in die Praktische Arbeit und in wesentliche Kritikpunkte am Montessoris Ansatz.
Nach der Durcharbeit von vier großen Kapiteln wird so manch(e) Leser:in ehrfürchtig staunen. Welch heilsame Impulse hat Maria Montessori uns hinterlassen! Ihre Texte wirken aktueller denn je und es ist kaum zu glauben, dass sie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Wie haben sich doch unsere äußeren Lebens- und Weltverhältnisse geändert- und dennoch, die inneren Kernfragen bleiben in ihrer Essenz unverändert.
„Für Montessoris pädagogische Perspektive ist der zentrierende und verbindende Mittelpunkt ihres weit ausholenden Denkens und Forschens das Kind, der heranwachsende junge Mensch, der in seiner eigenständigen Personalität und unantastbaren Würde und den Bedürfnissen seiner Entwicklung geachtet und respektiert werden muss, auch und gerade in der modernen Gesellschaft. Dies gilt auch für das 21. Jahrhundert …“ (zit. Harald Ludwig, S. 11)
___Details
Titel:Grundgedanken der Montessori Pädagogik
Hrsg. Harald Ludwig
Verlag: Herder / 2017 (25. Auflage) ACHTUNG: Es gibt eine neue Auflage 2022 !!
ISBN: 978-3-451-32650-9
Preis: 26,00 Euro
Kosmische Erziehung
Vatterode im Januar 2023: Ergänzend zum obigen Handbuch Montessori Pädagogik von Harald Ludwig ist das vorliegende Büchlein sehr zu empfehlen.Es umfasst vier Texte von Maria Montessori: Neue Welt und Erziehung, Die Stellung des Menschen in der Schöpfung, Was ist »Kosmische Erziehung«? und Erkundung der Erde. Sie geben einen Einblick in ihr vorausschauendes Konzept einer kosmischen Erziehung.
Insgesamt geht es im Kern um wesentliche Grundgedanken für eine gesunden Entwicklung des Kindes und die damit zusammenhängenden Voraussetzungen, um im Laufe seines Lebens u. a. für sich selbst und für andere gut sorgen zu können und anderen in seiner Mit- und Umwelt achtsam und liebevoll begegnen zu können.
Mit Blick auf das 21. Jahrhundert und seine großen Themen sowie die damit verbundenen globalen Herausforderungen für die Menschheit, ist dieses Büchlein für die pädagogische Praxis aktueller denn je, denn es braucht einen großen Blick vom Mikro- zum Makrokosmos!
___Details
Titel: Maria Montessori. Kosmische Erziehung. Erziehung für Eine Welt
Hrsg.: Harald Ludwig und Michael Klein-Landeck
Verlag: Herder / 2020 / Reihe: Montessori-Perlen
ISBN: 9-783451-387494
Preis: 10 Euro
Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit
Vatterode im Januar 2023: „Den Ansatz, dass Pädagogen und Kinderärzte im von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik gemeinsam auf die Nöte von Kindern schauen, fachübergreifende Konzepte entwickeln und Wege aufzeigen, wie Schule zur Gesundung unserer Kinder und Jugendlichen beitragen kann, begrüßen wir sehr. Die Unterstützung dieser Idee kommt von Herzen – auch der unserer Stifterinnen. Wir wünschen dem Zentrum eine gute Entwicklung und uns allen, dass dort vielfältige gesundheitsfördernde Aktivitäten entwickelt werden [..].“
Diese einleitenden Worte aus dem Grußwort von Dr. Franz-Stephan v. Gronau, Dr. Ingeborg von Tessin und Marion( von Tessin Stiftung), leiten eine Reihe von Grußworten, Wünschen und Sichtweisen zur Eröffnung des von Tessin-Zentrums ein und geben einen großen Einblick in die aufgenommene thematische Arbeit. Nachhaltige Gesundheit ist ein großer Begriff und damit ein weites Feld. Es ist nun endlich Zeit, dass der Blick interdisziplinär ausgerichtet ist, um daran zu arbeiten und zu forschen, wie gesunde Räume für Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden können. Das damit verbundene Wirkunsspektrum geht, wie in den Beiträgen schnell deutlich wird, weit über die Schulzeit der Kinder hinaus.
Auf 140 Seiten sind über 20 Beiträge u. a. von Philipp Reubke, seit 2021 in der Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum; die Sonderschulepädagogin Melanie Reveriego; der Gartenbaulehrer Andreas Höyng sowie Mathias Maurer vom Tessin Institut zu lesen.
Es gibt viel zu TUN!
___Details
Titel: Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit.Wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen
Hrsg.: Mathias Maurer, Karin Michael, Tomas Zdrazil
Verlag: Der Verlag am Goetheanum / 2022
ISBN: 978-3-7235-1703-1
Preis: 14,00 Euro
Welche Rechte braucht die Natur?
Vatterode im Januar 2023: „Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Immer wieder bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden?
Dazu wurde schon vor Jahrzehnten die Idee des Klagerechts für Tiere und Ökosysteme entwickelt. Auch aktuell fordern NGOs und Jurist:innen das Konzept der »Natur als Rechtsperson«. Ist eine solche Weiterentwicklung des Rechts möglich und kann sie Biodiversität schützen?“
Dieses Zitat ist vom rückseitigen Buchcover und es fasst prägnant und verständlich für die Leser:innen zusammen, was sich hinter dem Buchtitel Welche Rechte braucht die Natur steckt. Frank Adloff und Tanja Busse haben es, mit dreizehn weiteren Autor:innen, geschafft einen ersten umfänglichen Einblick in die z. T. sehr komplexe Thematik zu schaffen.
Vier Kapitel führen mit ethischen, biologischen, sozial- und rechtswissenschaftlichen Sichtweisen durch das Buch hindurch und bringen die thematisch dargestellten Erkenntnisse zu einem Ganzen zusammen.
Keine leichte Kost, denn viele Fragen bleiben offen, viele weiterführende werden entstehen und die Antworten darauf sind nicht einfach bzw. leicht zu finden. Ein wichtiges Buch!
___Details
Titel: Welche Rechte braucht die Natur? Wege aus dem Artensterben
Hrsg.: Frank Adloff, Tanja Busse
Verlag: campus Verlag / 2022
ISBN: 978-3-593-51462-8
Preis: 19,95 Euro
Gartenbäume
Vatterode im Januar 2023: „Ob in der Stadt oder auf dem Land: Wir betrachten Bäume oft als Selbstverständlichkeit, und erst wenn sie gefällt werden oder verschwinden, wird uns ihre Bedeutung für unser tägliches Leben bewusst.“
Der Autor und Leiter des Arboretums der Royal Botanic Gardens Kew, Tony Kirkham leitet mit diesem Satz sein kleines und feines Buch ein und lenkt den Blick seiner Leser:innen im weiteren Verlauf auf unterschiedliche Aspekte, die eine individuelle Baumauswahl, beispielsweise für den eigenen Garten, ermöglichen und die Gärtner:innen darin unterstützen können, damit der Baum nach seiner Pflanzung gut anwachsen und sich im Laufe der Jahre frei entfalten kann. Inhaltlich geht es um Fragen wie Was ist ein Baum? Wie pflanze und pflege ich einen Baum? Wie können Bäume vermehrt und richtig erzogen werden?
Kirkham porträtiert des Weiteren zahlreiche Bäume, u. a. Silber-Akazie, Beeren-Apfel, Judasbaum Thuja und Zimt-Ahorn. Zwischen den Portraits gibt es einfach umsetzbare Projekte wie Misteln in einem Baum ansiedeln oder Ein Kugelhochstämmchen ziehen.
Ob Sie nun einen kleinen oder großen Garten haben – es gibt stets den richtigen Baum!
___Details
Titel: Gartenbäume. Auswahl, Kultur, Pflege
Verlag: Haupt Verlag / 2022
Autor: Tony Kirkham
Seite: 144 Seiten
Preis: 28,00 Euro
ISBN: 978-3-258-08260-8
Die Elemente
Vatterode im Januar 2023: „Unter den vielen Entdeckungen in Bezug auf die Welt, in der wir leben, ist eine der grundlegensten und auch nützlichsten die Erkenntnis, woraus sie besteht. Jede Substanz, die wir sehen und anfassen können, setzt sich aus Atomen zusammen, die zu klein für herkömmliche Lichtmikroskope sind. Atome sind kleinste Einheiten der chemischen Elemente, von denen rund neunzig verschiedene natürlich vorkommen.“
Mit diesem Satz leitet der Autor Philip Ball sein Buch über die bisher entdeckten Elemente ein und beschreibt weiter, dass es sinnvoll ist, sich mit den z. T. aufregenden Entdeckungsgeschichten und den beteiligten Forscher:innen auseinanderzusetzen. Daraus kann ein Gefühl für die Elemente und ihre Eigenschaften entstehen und das kann beispielsweise mit Blick auf das Periodensystem sehr ordnend wirken und einem interessevollen Verständnis für dieses entgegenkommen.
Ball hat sehr spannend herausgearbeitet, dass es geschichtlich nicht ausreicht, der Chemie als Wissenschaft nachzugehen, sondern es benötigt vielmehr ein Hinschauen darauf, wie sich unser Verhältnis zur Natur und die Zusammensetzung unseres eigenen Körpers verändert hat und welche Folgen damit verbunden waren bzw. immer noch sind.
In acht Kapiteln finden wir Antworten auf große Fragen wie Wo finden wir Elemente in unseren Lebens- und Arbeitsalltag? In Bestandteilen von Medikamenten oder anderen medizinischen Wirkstoffen, in Herstellungsprozessen neuer Materialien, die härter, stärker, glänzender oder leitfähiger sind. Manche dienen als Energiequellen und finden sich in Redewendungen wie „Zeitalter sind golden“ oder „Der Streif am Horizont ist silbern“. Wir begegnen ihnen täglich und so manch eine(r) bemerkt es gar nicht, weil sie für uns einfach selbstverständlich geworden sind. Dabei gibt es nicht nur positive Aspekte, die vom Autor mitbetrachtet werden, sondern auch damit verbundene Risiken. Hier sei das Stichwort Kernenergie genannt.
Sachlich fundiert, ästhetisch wunderschön umgesetzt mit zahlreichen Zeitleisten, Abbildungen und zeitgeschichtlichen Fotos. Ein sehr empfehlenswertes Buch!
____Details
Titel: Die Elemente. Entdeckung und Geschichte der Grundstoffe
Autor: Philip Ball
Verlag: Haupt Verlag / 2022
Seite: 222 Seiten
ISBN: 978-3-258-08268-4
Preis: 38,00 Euro
Bäume an Orten der Kraft
Vatterode im Januar 2023: Bäume können die Qualität eines Ortes spiegeln? Und können uns bestimmte Wuchsformen darüber Auskunft geben, ob am und um einen Baum herum vitale, neutrale Kräfte oder gar Erdstrahlungen gegeben sind?
Sind Sie bei diesen Fragen auch neugierig geworden? Dann ist das Buch von Guntram Stoehr eines für Sie. Stoehr ist Architekt und einer der bekanntesten Geomanten im deutschsprachigen Raum. Sein Buch ist übersichtlich gestaltet, für den Laien gut verständlich und von vielen Fotos begleitet.
Inhaltlich werden die Leser:innen von Stoehr auf den besonderen Ort des Waldes und seine erholsame Wirkung aufmerksam gemacht und dabei wird die Frage in den Raum gestellt, woher dies kommt: „Ist es lediglich der Sauerstoff oder sind es die Terpene, die die Bäume freisetzen? Ist es die beruhigende grüne Farbe? Und warum kann vom Wald eine besondere Stimmung ausgehen? Bei einem Waldbesuch viel mir auf, dass Waldabschnitte unterschiedliche Qualitäten haben können. Der Aufenthalt dort war manchmal wohltuend, manchmal aber auch unangenehm.“ (zit. S.9)
Durch viele Beobachtungen ist dem Autor aufgefallen, dass Bäume an prägnanten Orten bestimmte Wuchsformen aufweisen, beispielsweise Drehungen oder Auswüchse. Diese veranlassten ihn zu einer Studie und zur Aussage, dass man über das Aussehen der Bäume eine Aussage über die Kräfte eines Ortes machen kann. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.
Lernen Sie 60 Wuchsphänomene kennen und die damit verbundene energetische Qualität von Orten wahrnehmen. Nach diesen Buch sehen Sie den Wald anders. Viele spannende Entdeckungen dabei.
____Details
Titel: Bäume an Orten der Kraft. Wuchsformen und die Energie des Ortes
Autor: Guntram Stoehr
Verlag: Nymphenburger Verlag / 2022
Seite: 192 Seiten
ISBN: 9-783-968-600048
Preis: 30,00 Euro
Kunst für clevere Kids
Vatterode im Januar 2023: „Die Menschen haben seit Tausenden Jahren auf alle möglichen Oberflächen gemalt, wie Höhlenwände, Kirchendecken, Holztafeln, Papier und Leinwände.“
Mit diesem Satz beginnt das erste von drei Kapitel(n) des vorliegendes Buches. Es geht zu Beginn um die Malerei. Inhaltlich werden u. a. Motiv, Aufbau und Perspektive angesprochen. Zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Malerei. Beginnend u. a. mit Prähistorische Kunst über Realismus, Kubismus und Futurismus sowie abschließend mit der Gegenwartskunst. Es gibt zahlreiche Bilder, Gemälde und Künstlerbiografien. Wichtige Infos werden hervorgehoben.
Im folgenden Kapitel leiten Abbildungen von prähistorischen Skulpturen das Thema Bildhauerei ein. Wussten Sie, dass einige der ältesten Skulpturen, die je gefunden wurden Frauenfigurinen waren, die vor mehr als 30 000 bis 10 000 Jahren gefertigt wurden?
Das Buch schließt mit dem Kapitel Fotografie ab. Diese wurde um 1820 erfunden und es ist spannend im Buch immer wieder zwischen den Kapiteln zu blättern: Geschichte prägt Kunst – Kunst prägt Geschichte. Mit ihr kann ein Stück Menschheitsgeschichte nachvollzogen werden. Was wird in 100 Jahren vom JETZT bleiben?
Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die einen einfachen thematischen Einstieg in die Kunst suchen!
____Details
Titel: Kunst für clevere Kids
Verlag: DK Verlag
Seite: 208Seiten
ISBN: 978-3-8310-4443-6
Preis: 22,00 Euro
Vatterode im Januar 2023: GROSSE KUNST VON FRAUEN
Berthe Morisot, Anna Waser, Barbara Hepworth, Sally Mann, Paula Modersohn-Becker und Gabriele Münter. Das sind sechs Künstlerinnen von insgesamt 400, die im vorliegenden Buch vorgestellt werden. Sie stehen für 400 Biografien, 50 Länder und 5 Jahrhunderte.
Die Leser:innen erhalten einerseits einen tiefen Einblick in alle Bereiche der bildenden Kunst – von der Architektur über die Bildhauerei, Malerei, Zeichnungen, Grafik, Fotografie bis hin zur Performence. Und zum anderen erhalten diese einen Rückblick in die Zeiten, in welchen es Frauen u. a. noch verwehrt war, sich an einer Kunstakademie einzuschreiben. Spannend ist auch der Aspekt herausgearbeitet, dass so manch künstlerisches Talent einer Frau hinter ihren Ehemännern, Partnern, Väter oder Brüder geblieben ist. Es kann dabei die Frage aufkommen: Was bewegt Künstlerinnen heute - in einer Zeit, in welcher ( je nach Kontext) endlosen Möglichkeiten bestehen?
In den hochwertigen Drucken ist eindrücklich zu sehen, dass sich im Laufe der Jahrhunderte viel verändert hat, aber auch,
dass Gewalt, Kriege und Ausbeutung noch immer große globale Themen sind, die den Alltag sehr vieler
Menschen
prägen.
Kunst macht sichtbar. Sie macht aufmerksam und schafft bei so manch(er) Betrachter:in ein Bewusstsein für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie zeigt auf, wo Worte fehlen und an welchem Punkt wir als Menschen in unserer Menschheitsentwicklung stehen.
Sehr hilfreich ist ein umfängliches Namensalphapet und eine ausführliche Einführung zum Thema Frauen und Kunst von Rebecca Morril.
Ein wichtiges Buch!
___Details
Titel: Kunst von grossen Frauen
Verlag: DK Verlag / 2022
Seite: 463 Seiten
ISBN: 978-3-8310-4293-7
Preis: 49,95
Wasser
Vatterode im Januar 2023: „Weil Wasser keine Farbe, keinen Geruch und keinen Geschmack hat, kommt es uns manchmal vielleicht ein wenig langweilig vor. Aber das Wasser ist der Stoff, der unseren Planeten so besonders macht. Ohne Wasser gibt es kein Leben.“
Mit diesem einleitenden Satz beginnt das vorliegende Buch seine spannende Reise auf der Such nach Antworten zur großen Frage Was ist Wasser?
Dabei werden in vier großen Kapiteln mehr als 50 Kreisläufe vorgestellt. Es dreht sich alles um Wasser auf der Erde, Wasser in Lebewesen, Leben im Wasser und Wir (Menschen) und das Wasser. Zum Beipsiel: Wie entstehen Ozeane, Flüsse, Bäche? Wie entstehen Wolken? Wie bewegen sich Tiere unter Wasser fort? Wie arbeitet ein Wasserkraftwerk? Und woher kommt im Weltall das Trinkwasser für die Astronauten?
Insgesamt ein tolles Forscher:innenbuch! Es bringt wesentliche Infos auf den Punkt und regt an, sich weiter mit der Thematik auseinanderzusetzen.
„Auf unserem faszinierendem Planeten ist Wasser ständig in Bewegung.“ (Zit. S.12)
___Details
Titel: Wasser Der Quelle des Lebens auf der Spur
Verlag: DK Verlag / 2022
Seite: 144 Seiten
ISBN: 978-3-8310-4451-1
Preis: 16,95
Slowflower Bewegung
Vatterode im Januar 2023: Regt sich bei Ihnen auch schon die erste Sehnsucht nach GRÜN? Dann wird es höchste Zeit für das farbenprächtige Buch über die Slowflower-Bewegung. Hier dreht sich alles um nachhaltigen Blumenanbau: Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide für den lokalen Markt anbauen.
Das Buch beginnt mit Impulsen zur Gründungsidee und porträtiert im Verlauf 20 Pionier:innen, aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, dieser noch sehr jungen Bewegung. 2019 gegründet und bereits im Frühjahr 2022 mit über 160 Mitglieder:innen vertreten.
Dazu gibt es zahlreiche Fotos sowie Tipps und Tricks für den eigenen Blumenanbau.
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Samen sind für uns Slowflower-Gärtner:innen ein Anfang und ein großer Zauber! Sie stehen für Neubeginn und Aufbruch. Sie lassen uns in Erinnerungen an vergangene Sommer schwelgen. Sie bedeuten uns alles, sind so wertvoll wie ein Schatz. Aus kleinen unscheinbaren Körnchen entsteht jedes Jahr aufs Neue etwas Großes; wir können es kaum erwarten, bis die ersten Samen in die Erde dürfen.“ (zit. Seite 13, Kapitel 1 Samen, Knolle, Korn)
Ein großartiges Buch! Vielen Dank an alle Pionier:innen für Ihren ganz persönlichen gärtnerischen Einblick.
___Details
Titel: Slowflowerbewegung Nachhaltiger Blumenanbau - Gesichter und Geschichten
Verlag: Haupt Verlag / 2022
Seiten: 224
ISBN: 978-3-258-08306-3
Preis: 39, 95 Euro
Vatterode im Dezember 2022:
Lomelinos Kuchen, Tartes & Pies ist das wunderschönste Backbuch, dass ich bisher in meinen Händen gehalten habe!
"Wenn ich mich für eine einzige Art von Backwerk entscheiden müsste, die ich für den Rest meines Lebens backen würde, dann wäre es die unglaublich vielfältigen Pies und Tartes. Mit Mürbteig zu backen, ist für mich irgendwie magisch. Vom Zusammenkneten von Butter und Mehl über das Vorbereiten einer saftigen Füllung bis zu dem sich im Backofen goldbraun färbenden Teig. Für mich ist das reinste Magie." (zit. aus dem Vorwort von Linda Lomelino)
Und diese Magie ist auf jeder Seite zu spüren. Lassen Sie sich verzaubern ;-)
____Details
Titel: Lomelinos Kuchen, Tartes & Pies
Autorin: Linda Lomelino
Verlag: AT Verlag / 2017
Seiten: 144 Seiten
Preis: 26,00 Euro
ISBN: 978-3-03800-961-0
Die Pfütze
Vatterode im Dezember 2022: Erfahrungsgemäß lieben Kinder Pfützen. Kaum hat es geregnet und schwupp – in die Pfütze hinein oder auf die gefrorene Pfütze drauf oder an eine Pfütze dran, mit einem Stöckchen rühren und schauen, was da so alles los ist … So manch Erwachsene:r wartet lange, bis die Entdeckungsreise ihrer Kinder an einer Pfütze beendet ist.
Und kommt dabei selbst ins Staunen.
Das Buch der beiden Autorinnnen Angelika Huber-Janisch und Annette Zacharias nimmt den Lebensraum Pfütze einmal ganz genau unter die Lupe. Sie zeigen auf wunderbare Art und Weise, dass Ästhetik und kindliche Wissensvermittlung keine Gegensätze sein müssen.
Es werden u. a. Fragen zur Pfützenentstehung und Unterschiede zu Bächen und Flüssen geklärt, Fragen zu kleinen und kleinsten
Lebewesen wie Rädertierschen, Bärtetierchen und Hüpferling aber auch Fragen zu Algen und Pflanzen und der
Nahrungskette.
Diese kleine Wunderwelt im Miniformat regt zu weiterem Forschen, weiteren Fragen und eigenem Handeln an. Also los geht es: Schaffe, schaffe, Pfütze bauen ...
Besonders hervorzuheben sind die einfach lesbaren Texte mit großer Schriftgröße (super für Erstleser!) und die
künstlerisch umgesetzten Illustrationen.
___Details
Titel: Die Pfütze. Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken
Autorinnen: Angelika Huber-Janisch und Annette Zacharias
Verlag: Knesebeck Verlag / 2022
Seiten: 61 Seiten
Preis: 20,00 Euro
ISBN: 978-3-95728-530-0
Durdu und das Plastikmeer
Vatterode im Dezember 2022: Kim wohnt mit ihrer Familie im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses und bringt an einem Mittwochabend zwei riesige Mülltüten zum Container. Sie ist genervt, denn eine Mülltüte ist zu schwer beladen, reißt auf und der ganze Müll liegt auf dem Boden. Zu allem Übel wirbelt eine Windböe die leere Mülltüte weit in die Lüfte. Kim ruft „Oh nein, die Tüte, sie fliegt davon!“ „Keine Sorge, ich sammle sie für dich ein!“, gurrt die Taube Durdu, breitet ihre Flügel aus und stößt sich kräftig von der Mauer ab.“
Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Tüte wird mit dem Wind immer weiter und weiter weggeweht. Und sind Sie auch neugierig geworden, wie die Geschichte weitergeht?
Das wunderbar illustrierte Buch führt die Leser:innen in dreizehn Kapiteln durch die lange und abenteuerliche Reise von Durdu.
Gleichzeitig wird das große Thema Nachhaltigkeit am Beispiel Plastik und seine globalen negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft fundiert aufbereitet.
In kleinen Infokästen gibt es Basics zu Begriffen wie Mikroplastik, Zersetzungszeiten, Müll in Städten und deren Recycling sowie praktische und einfache Tipps zur eigenen Müllvermeidung.
Wussten Sie, dass jede:r Deutsche im Durschschnitt vier Kilogramm Verpackungsmüll pro Woche produziert? Und wie sieht es mit Ihrem Müll aus?
___Details
Titel: Durdu und das Plastikmeer
Autorinnen: Eliza Girod und Amelie Hartung
mit Illustrationen von Hansjörg Hartung
Verlag: Oekom Verlag / 2022
Seiten: 56 Seiten
Preis: 14,00 Euro
ISBN: 978-3-962-382612
Lust auf Kohl. Sorten, Anbau, Ernte
Vatterode im Dezember 2022: Wenn ich im Winter an Kohlsorten denke, fallen mir ganz spontan zuerst Rotkohl, Weißkohl, Chinakohl und Grünkohl ein. Danach wird es schon ein bisschen schwieriger. Dass es weit mehr gibt als diese vier Sorten zeigt das Buch von Anna Weißig. In ihrem Buch dreht sich alles um den Kohl.
Dieser gehört zur Familie der Kreuzblütler. Was hinter diesem Begriff steckt, erfahren Sie im vorliegenden Buch und auch, welche Besonderheiten mit der Kultur Brassica und den vielen verschiedenen Sorten verbunden sind:
Beginnend von der Aussaat bis zum Anbau über die Standortwahl und Pflege sowie den Anbau im Winter, mögliche Schädlinge und Krankheiten. Weiter geht es mit einem Einblick in unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten u. a. von Blumenkohl, Steckrüben, Rutenkohl und Tatsoi. Und abgerundet mit dem großen Thema Lagerung und der eigenen Vermehrung von Kohl sowie Aspekte zur richtigen Saatgutauswahl.
Die Autorin hat ein sehr fundiertes und sachliches Buch für Beginner:innen und Expert:innen geschrieben. Es ist reich bebildert und weckt, wie es der Titel bereits verrät, die Lust am Kohl.Wer Wert auf saisonale und regionale Lebensmittel legt, findet mit „Kohl“ einen idealen Begleiter.
____Details
Titel: Lust auf Kohl
Autorin: Anna Weißig
Verlag: Haupt Verlag / 2022
Seiten: 192 Seiten
Preis: 29,90 Euro
ISBN: 9-783258-082691
Ein Baum kommt selten alleine ...
Vatterode im Dezember 2022:
Endlich ist ein Freundebuch erschienen, dass einen anderen thematischen Schwerpunkt setzt:
BÄUME. Inhaltlich gibt es viele spannende Fragen, wie Name, Alter, Lieblingsbaum,
...
Dieses Thema kann sowohl Jungs als auch Mädchen und selbst die Erwachsenen begeistern.
Wenn Sie einfach ein Geschenk suchen, bei dem Sie nicht viel überlegen müssen, sind Sie mit diesem kleinen Büchlein gut beraten!
___Details
Titel: Ein Baum kommt selten alleine: Mein Freundschaftsbuch
Autorin: Elisabeth Etz
Verlag: Leykam Verlag / 2022
Preis: 15,00 Euro
ISBN: 370118254X
Räuchern im Rhythmus des Jahreskreises
Vatterode im Dezember 2022: „Unser gesamtes menschliches Sein gründet auf den Lebensgesetzen der Natur, die – durch die Kräfte der ihr innewohnenden Rhythmen – die mysteriöse Fähigkeit besitzt, sich selber zu regulieren und in einem Gleichgewicht zu halten. Die Natur kann uns, heute mehr denn je, lehren, das Geheimnis der webenden und Materielles formenden Rhythmen zu verstehen.“
Dieser Auszug aus dem ersten Kapitel, Rhythmus ist Leben, von Christine Fuchs fasst den großen Inhalt des Buches bereits zu Beginn zusammen. Die Autorin nimmt die Lesenden auf über 170 Seiten mit auf eine spannende Reise durch den Jahreslauf und seinen dazugehörenden Feste, Rituale und Bräuche: Maria Lichtmess, Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche, Walpurgis, Sommer-Sonnwende, Schnitterinnenfest, Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, Samhain und Winter-Sonnenwende.
So manch festlicher Brauch ist im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten oder möchte wieder belebt werden. Die zahlreichen geschichtlichen Hintergründe lassen zum einen die Ursprünge dieser Veränderungen nachvollziehbar werden und zum anderen geben Sie den Leser:innen eine wertvolle Hilfestellung beim Finden eines individuellen Zuganges.
Zudem werden 60 Räucherpflanzen reich bebildert mit vielen Infos zu Merkmalen, Besonderheiten, Wirkunsweisen und kulturellen Hintergründen porträtiert.
Rhythmus ist Leben – Und, wie sieht es mit ihrem eigenen Rhythmus aus?
___Details
Titel: Räuchern im Rhythmus des Jahreskreises
Autorin: Christine Fuchs
Verlag: nymphenburger Verlag / 2022
Seiten: 176 Seiten
Preis: 34,00 Euro
ISBN: 978-3-96860-018-5
Die Heilkraft der Stillen Zeit
Vatterode im Dezember 2022: „Dezember, der letzte Monat im gregorianischen Kalender, war ursprünglich eine Zeit der festlichen Stille, eine wertvolle Zeit des Rückzugs. Noch ist Herbst, doch in der Natur ist längst der Winter eingekehrt, wir bewegen uns auf den dunkelsten Punkt des Jahres zu.“
Die Autorin Dorothea Neumayr beschreibt weiter, dass sich in dieser Zeit des Jahres u. a. kraftvolle Prozesse im Verborgenen vollziehen, die für unsere Augen unsichtbar sind, die Wintersonnwende vorbereitet wird und die Zeit des klaren Sternenhimmels beginnt. Nach und nach wächst die Sehnsucht nach Licht bei uns und wir freuen uns auf die Adventszeit und dem damit Verbundenen. Es geht um ein in sich gehen und mit den Rhythmen der Natur in Einklang zu kommen.
Das handliche und sehr schön bebilderte Büchlein leitet uns durch die besondere Zeit von November bis Januar mit vielen Ideen, Rezepten, Anleitungen und reichhaltigem Hintergrundwissen zum Advent, Weihnachten und den Raunächten.
Hervorzuheben sind die vielen unterstützenden Leitfragen, praktischen Übungen sowie die Vielzahl der ausgewählten Sprüche und Gedichte. Sie geben Halt und Orientierung und lassen uns wachsen.
___Details
Titel: Die Heilkraft der Stillen Zeit
Autorin: Dorothea Neumayr
Verlag: nymphenburger Verlag / 2022
Seiten: 147
Preis: 18,00 Euro
ISBN: 9-783968-600635
Geniale Köpfe der Naturwissenschaften
Vatterode im Herbst 2022: „Stell dir vor, du beschäftigst dich jeden Tag nur mit deinem Lieblingsthema. Das klingt zu schön um wahr zu sein – aber genau das tun Wissenschaftler. Sie forschen, experimentieren und versuchen, mehr über die Dinge herauszufinden, für die sie sich am meisten interessieren, egal, ob das nun Diamanten oder Dinosaurier sind, Pandas oder Planeten, Vulkane oder Viren.“
In Isabel Thomas Vorwort schwingen bereits zu Beginn der Publikation die thematisch große innere Begeisterung und Beharrlichkeit der vorgestellten Forscher:innen aus dem Bereich Naturwissenschaften mit. Und genau das braucht es, denn das Forscher:innenleben ist mit unterschiedlichsten Herausforderungen verbunden.
In vier Kapiteln wird in Kürze die Lebensgeschichte von über 50 Naturwissenschaftler:innen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik sowie Erde und Sterne vorgestellt. Dabei sind u. a. Maria Sibylla Merian über Antoine Laveisier und Galileo Galilei sowie Aglaonike von Thessalien.
Ein tolles Entdeckerbuch für kleine und große Leute. Inhaltlich und ästhetisch wunderbar umgesetzt. Besonders gelungen ist die Kombination aus Fotos, Illustrationen und unterschiedlich gestalteten Textabschnitten. Diese erleichtern es den Leseüberblick und das Interesse am Thema zu behalten und weitere Fragen entstehen zu lassen. Erwachsene können mit diesem Buch wunderbar ihre Allgemeinbildung auffrischen ...
____Details
Titel: Geniale Köpfe der Naturwissenschaft
Verlag: DK-Verlag / 2022
Seiten: 144
Preis: 19,95 Euro
Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen
Vaterode im Herbst 2022: Ob Radio, Spülmaschine, Flugzeug, Sonnenuhr oder Buchdruck. Über diese Begriffe und das Dahinterstehende machen wir uns im Alltag i. d. R. keine großen Gedanken. Doch dass diese genialen Erfindungen weit zurückreichen und hinter ihnen bemerkenswerte Erfinder:innen stehen, zeigt der Autor Robert Winston in seinem Buch auf.
Auf über 140 Seiten stellt er 50 inspirierende Lebensgeschichten vor und die
damit verbundenen, teils überraschenden, Begebenheiten, die zur jeweiligen Erfindung geführt haben. Es wird deutlich, dass dabei
alle Erfinder:innen einmal einen Misserfolg hatten und sich nicht haben entmutigen lassen, dran zu bleiben. Sie haben an ihren Erfindungen so lange getüftelt, bis diese funktioniert haben.
Die biografischen Hintergründe können Schüler:innen Mut geben, an ihren eigenen Themen dran zu bleiben und nach unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten und Unterstützer:innen zu suchen.
Zu nennen sind u. a. Leonadro Da Vinci, Die Brüder Wright, Käthe Paulus, Carl und Berta Benz, Louis Braille, Sandford Fleming, Richard Turere, Lizzie Magie, Madame C. J. Walker, Alfred Nobel und Lynn Conway.
Durch die kurzen Texte entstehen weitere Fragen, welche eine thematische Vertiefung anregen können.
Inhaltlich und ästhetisch wunderbar umgesetzt. Besonders gelungen ist die Kombination aus Fotos, Illustrationen und unterschiedlich gestalteten Abschnitten.
___Details
Titel: Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen
Verlag: DK-Verlag / 2022
Seiten: 144
Preis: 19,95 Euro
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?
Vatterode im Herbst 2022: Tümpel, Bach und Weiher sind relativ gut abgrenzbare Lebensräume, die gleichzeitig für einen "breiten Personenkreis" leicht zugänglich sind. Und in welchen anderen Lebensräumen findet sich so eine große Vielfalt an Leben wie hier?
Das neu überarbeitete Kosmos Nachschlagwerk ist ein Klassiker und sollte in jedem Wanderrucksack zu finden sein. Es ist seinen Ursprungszielen treu geblieben: Es möchte eine sichere Bestimmung der wichtigsten Pflanzen und Tiere der Binnengewässer Mitteleuropas ermöglichen, Kenntnisse über die Biologie der Arten und Gruppen vermitteln, zu einem Verständnis ökologischer Zusammenhänge beitragen, über Wissensvermittlung und Anregungen zur Naturbeobachtung motivieren und sich für den Schutz der Binnengewässer und ihren Lebensgemeinschaften einzusetzen.
Den beiden Autoren, Peter Martin und Klaus Rehfeld, ist es gelungen, diese großen Ziele auf rund 324 Seiten zu komprimieren. Zu Beginn gibt es Basics zur Limnologie, zur Bedeutung und Gefährdung der Süssgewässer, praktische Tipps für das achtsame Fangen von Tieren zu Bestimmungszwecken. Weiter geht es u. a. mit unterschiedlichen Gewässertypen Mitteleuropas sowie die detaillierte Beschreibung von Pflanzen und Tieren rund um Tümpel, Bach und Weiher.
Im handlichen Format können über 400 Tier- und Pflanzenarten nachgeschlagen werden.
Die sehr genauen Illustrationen und Farbfotos lassen das Erkennen und Zuordnen leichter möglich werden. Das Cover ist ausklappbar und enthält eine Bestimmungsübersicht der Insekten mit und ohne Puppenstadium sowie (für ein rasches Nachschlagen) den jeweiligen Buchseiten.
Wann haben Sie sich zuletzt in Ihre nahe gelegenen Gewässer aufgemacht?
___
Titel: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Pflanzen und Tiere unserer Gewässer
Autoren: Peter Martin und Klaus Rehfeld
Verlag: Kosmos / 2020
Preis: 26,99 Euro
Honig der Alpen
Vatterode im Herbst 2022: „Dieses Buch trägt wesentlich dazu bei, die vorhandene Vielfalt zu erkennen und das Verständnis für die regionalen Unterschiede innerhalb des Alpenraumes zu stärken. Denn die Landschaftshonige und auch die im Lexikon der Sortenhonige vorgestellten Raritäten zeigen, dass wir mit der Wiederentdeckung unserer regionalen Spezialitäten erst begonnen haben.“
So beschreibt Heinz Reitbauer vom Restaurant Steiereck aus Wien u. a. die Wirkung des vorliegenden Buches. Und in der Tat, die drei Autoren, Johannes Gruber (selbst leidenschaftlicher Imker), Dominik Flammer (Essensforscher) und Sylvan Müller (Fotograf) haben gemeinsam ein sehr prächtiges Buch gemacht. Großformatig ist es und ziemlich schwer wiegt es. Aber ein anderes Format wäre diesem lebendigen Thema nicht gerecht geworden.
Die Autoren beginnen mit einem geschichtlichen Rückblick des Honigs in den Alpen und stellen danach unterschiedliche Honiglandschaften und ihre Imker von den Nordalpen über die West,- Süd-, über die Südwest-, bis hin zu den Südost- und Ostalpen vor. Danach werden in einem kleinen und feinen Lexikon unterschiedlichste Sortenhonige vorgestellt. Ein umfangreicher Anhang mit einem Wörterbuch der Imkerei und Bezugsadressen rundet das Buch ab.
Für mich mit das schönste Buch des Jahres 2022!
____
Titel: Das kulinarische Erbe der Alpen. Honig der Alpen. Von Imkern, Sortenhonigen und ihren Landschaften
Verlag: At-Verlag / 2022
Autor: Johannes Gruber, Dominik Flammer und Sylvan Müller
ISBN: 9-783039-020928
Preis: 88,00
Fliege, Falter, Honigbiene
Vatterode im Herbst 2022: „Insekten leben seit 400 Millionen Jahren auf der Erde. Bereits vor 350 Millionen Jahren, lange vor dem Auftreten der ersten Dinosaurier, flogen Riesenlibellen umher. Ungefähr 80 Prozent aller auf unserem Planeten lebenden Tierarten zählen zum Stamm der Gliedfüßler oder „Anthropoden“, dem die Insekten, Krebse, Spinnen und viele weitere Klassen von wirbellosen Tieren angehören.“
Bereits im Vorwort werden die wichtigsten Fakten rund um das große Thema Insekten von den Autoren Virgin Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel vorbereitende zusammengefasst. Die kleinen Illustrationen lassen bereits zu Beginn erahnen, dass dieses Buch sehr besonders ist. Im folgenden Verlauf werden rund 65 Insektenarten detailgetreu dargestellt und in Stichworten beschrieben. Dabei eröffnet jede Seite einen Blick in die Schönheit und Vielfalt unserer Erde.
Inhaltlich fundiert und wunderschön illustriert. Ein richtig tolles Forscherbuch für Grundschulkinder!
____
Titel: Fliege, Falter, Honigbiene. Die Welt der Insekten
Verlag: Gerstenberg / 2021
Autor:in: Virgin Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel
ISBN: 9-783836-959117
Preis: 15,00
Gesteine & Mineralien
Vatterode im Herbst 2022: „Die Erde, einer der acht Planeten, die um die Sonne kreisen, ist ungefähr 4,6 Milliarden Jahre alt. „Geologie“ heißt wörtlich „Lehre von der Erde“. Weil Gesteine Informationen über die Vergangenheit der Erde speichern, erforschen Geologen sie.“
Und wie sich vermuten lässt, gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichsten Gesteinen. Wie diese alle heißen, welche Geschichten sie erzählen, an welchen Orten diese zu finden sind und was man dabei alles beachten sollte, lässt sich im vorliegenden Buch entdecken. Themen sind u. a. Wie entsteht Vulkangestein? Wie sieht ein Meteorit aus? Welche Werkzeuge gibt es aus Stein? Was sind Kristalle? Welche Farbstoffe lassen sich aus Steinen gewinnen?
Tolle Fotos, inhaltlich fundiert, kurz und bündig. Beiliegend ist ein zusammenfassendes, übersichtliches Poster.
____
Titel: Gesteine & Mineralien. Kristalle, Erze, Edelsteine
Verlag: DK-Verlag
ISBN: 978-3-8310-3394-2
Preis: 9,95 Euro
Was weißt du über Dinos?
Vatterode im Herbst 2022: „Stell dir vor, du könntest mit einer Zeitmaschine viele Millionen Jahre in die Vergangenheit reisen, bis ins Zeitalter der Dinosaurier. Wahrscheinlich würde es dir vorkommen, als wärst du auf einem fremden Planeten gelandet. Die Erde sah nämlich zur Zeit der Dinosaurier ganz anders aus als heute.“
Na, neugierig geworden? Wer wissen will, wie die Erde damals aussah und welche Dinos in welchen Zeitabschnitten gelebt haben, ist mit diesem Buch für Vorschulkinder sehr gut beraten. Es ist übersichtlich gegliedert, farblich schön abgestimmt und die Schriftgröße ist etwas größer gewählt, was das Lesen für Erstleser erleichtert.
Inhaltlich gibt es Steckbriefe zu den unterschiedlichsten Arten, Infos zur Entstehung von Fosilien, neuen Entdeckungen und der großen und immer wieder gerne gestellten Frage, warum die Dinos ausgestorben sind ;-)
----
Titel: Was weißt du über Dinos? Wissen für Vorschulkids
Verlag: DK / 2019
ISBN: 978-3-8310-3695-0
Preis: 16, 95 Euro
Unsere Welt in 1000 Bildern: Dinosaurier
Vatterode im Herbst 2022: Dinosaurier sind immer wieder ein großes Thema. Und wie gut, dass es eine Vielzahl an thematischen Büchern gibt, damit für jede:n ein passendes Buch dabei sein kann.
Der Autor John Woodward führt die Leser:innen mit 1000 Abbildungen durch die Geschichte des Lebens auf der Erde. Durch viele Untersuchungen von Fossilien, die bis zum Beginn des Lebens vor etwa 3800 Millionen Jahren zurückreichen, konnten Wissenschaftler:innen den größten Teil der Geschichte des Lebens nach und nach zusammensetzen. Dabei lebten die Dinosaurier über eine Zeit von drei Perioden, die sich durch ihre Tier- und Pflanzenarten unterscheiden: die Trias, den Jura und die Kreide. Heute unvorstellbar.
Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Tiere vor 100 Millionen Jahren gelebt haben und was die Blütezeit der Dinosaurier ausgemacht hat, dann finden Sie mit diesem Buch einen soliden thematischen Einstieg.
__
Titel: Unsere Welt in 1000 Bildern. Dinosaurier. Lebewesen und Fossilien der Urzeit.
Verlag: DK-Verlag / 2018
Autor: John Woodward
Preis: 16,95 Euro
Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit
Vatterode im Herbst 2022: „Hast du Lust auf eine spannende Expedition, die vor unvorstellbar langer Zeit beginnt? Damals erschienen die ersten Lebewesen auf der Erde. In diesem Buch erfährst du, wie sie sich im Wasser entwickelten und wie viel, viel später Pflanzen und Tiere das Festland besiedelten.“
Die Autorin Anusuya Chinsamy-Turan und der Ilustrator Daniel Long nehmen die Leser:innen unterschiedlichsten Alters mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählen den langen Weg zu unseren Vorfahren. Das machen die beiden sehr kurz und knapp, gleichzeitig regen Sie damit zu viele Fragen und weiterem Forschen an.
Das Buch ist thematisch ergänzend zu anderen Büchern über die Dinsoaurierzeit zu empfehlen. Es enthält große Abbildungen von Skeletten, Fundstücken und Nahaufnahmen. Das wundert nicht, denn die Autorin ist eine renommierte südafrikanische Professorin der Paläobiologie und Expertin für die mikroskopischen Strukturen von Knochen.
Im hinteren Teil des Buches gibt es ein Glossar, eine Übersicht zur Erdgeschichte und eine Vielzahl an Steckbriefen zu Pflanzen und Tieren. Die Schriftzüge auf dem Covers und die Seitenränder glänzen auf braunem Hintergrund in goldenen Farben. Sehr ästethisch!
___
Titel: Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit
Verlag: DK-Verlag / 2022
Preis: 24,95 Euro
Autorin: Anusuya Chinsamy-Turan
Das alte Ägypten
Vatterode im Herbst: „Keine alte Hochkultur ist faszinierender als das Ägypten der Pharaonen. Seine Kunst, seine Bauwerke und Götter sind noch heute weithin bekannt – als Teil einer langen faszinierenden Geschichte. Zahlreiche erhaltene Überreste und Belege machen deutlich, dass die alten Ägypter, vom König bis zum Tischler einer dynamischen Kulur angehörten, die uns heute, Tausende Jahre später, immer noch fesselt.“
Steven Snape, Dozent für Ägyptische Archäologie an der Universität in Liverpool und Autor des umfangreichen Bildbandes führt auf über 300 Seiten durch das alte Ägypten und lässt die Leser:innen staunend an einer geschichtsträchtigen, berühmten und gleichzeitig geheimnisvollen Hochkultur teilnehmen. Zu Beginn wird eine übersichtliche, tabellarische Chronologie der Dynastien (Regierungszeiten der Könige) vorgestellt und das ist hilft ungemein, den roten roten Faden zu behalten. So geht es nicht um einige hundert Jahre, sondern um Tausende.
Zahlreiche Fotos von Museumsschätzen, archäologischen Funden, Karten und Fotos unterstreichen die wissenschaftlich fundierten Texte und geben uns eine kleine Ahnung von dieser ganz großen Kultur- und Zeitepoche und dem damit verbundenen Leben und Arbeiten. Sehr empfehlenswert!
____
Titel: Das alte Ägypten. Die visuelle Geschichte
Autor: Steven Snape, beraten von Joyce Tyldesley
Verlag: DK-Verlag / 2022
Preis: 39,95 Euro
Vatterode im September: „Der Mensch bildet sich in der Natur und durch sie, und die Natur wird durch das Verhalten der Menschen geprägt. Mensch und Natur sind die Umgebung unserer Kinder, und wir leben ihnen vor, wie wir mit ihr umgehen.“
Dieses Zitat ist von Birgit Krohmer (Herausgeberin) und es beschreibt in einem Satz, worum es im vorliegenden Fachbuch geht: Um die Natur mit ihrem ganzen Sein, Werden und Vergehen
in Wald, Wiese, Weiden, Garten, Feldern, in der Landwirtschaft, an
Teichen, Bächen u. a. Und um die innere, gelebte Haltung des Erwachsenen sowie deren Bedeutung für eine gesunde "Ent-wicklung" im
Lebensstrom.
Dass es im Alltagstrubel nicht unmöglich ist, wunderschöne Räume in und um Kindergärten in der Natur - für und mit den Kindern gemeinsam- zu bilden und in ihnen zu leben, zeigen weitere Mitautorinnen in zahlreichen Praxisbeispielen auf: Birgit-Marie Stoewer, Marianne Tschan, Mirjam Andreotti und Ulrike Kaliss sowie Myrthe Jentsgens. Sie alle machen deutlich, dass die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur zahlreiche Facetten hat und es nicht den einen Weg in der waldorfpädagogischen Umsetzung gibt und geben kann.
Klar ist, dass es mit Blick auf die kindliche Entwicklung im ersten Jahrsiebt wichtig ist, dass der Erwachsene seine Verbindung zur Natur nicht nur sucht, sondern auch finden kann und ins Tun kommt.
Für diesen Prozess kann das Buch eine sehr wertvolle Unterstützung sein.
Mögen die vielen, reich bebilderten Beispiele aus den Waldorfkindergärten allen Kindergärten Mut machen, ihre Natur vor Ort mit den Kindern zu entdecken.
Ein allerherzlichstes Dankeschön, liebe Birgit Krohmer und allen Mitbeitragenden für diesen wichtigen Beitrag!
___Details:
Titel: Waldorfkindergärten in der Natur
Herausgeberin: Birgit Krohmer
Verlag: Freies Geistesleben, 2022
ISBN: 978-3-7725-2326-7
Preis: 17,00 Euro
Wie Kinder heute wachsen
Vatterode im September: Wie wachsen Kinder heute? Was braucht es für eine gesunde kindliche Entwicklung? Was braucht eine gesunde Gesellschaft? Was braucht jede:r von uns? Was ist das Besondere an der Natur als Entwicklungsraum? Welche Wege können wir in die Natur finden und Woher kommt unsere Naturlosigkeit oder Sind immer die Medien schuld?
Haben Sie sich schon einmal eine dieser Fragen gestellt und nach fachlich fundierten Hintergrundinfos gesucht, um sich ihre eigenen Antworten bilden zu können? Wenn ja, dann ist das Buch von Herbert Renz-Polster (Kinderarzt) und Gerald Hüther (Hirnforscher) genau das Richtige! Beide wechseln sich mit ihren Sichtweisen auf das Thema ab und schaffen dadurch die Möglichkeit sehr tief einzusteigen und den Quellen von einer gesunden und gelungenen kindlichen Entwicklung auf den Grund zu gehen.
Aus meiner Sicht ist es ein wunderbares Buch, dass von und mit ganzem Herzen geschrieben ist und jede:r Erwachsene einmal gelesen haben sollte!
Zahlreich bebildert und grafisch sehr ästhetisch umgesetzt.
___Details:
Titel: Wie Kinder heute wachsen. Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
Autoren: Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Verlag: Beltz Verlag/ 2022
Preis: 22,00 Euro
Im Garten der Zeit
Vatterode im September 2022: „Der Garten ist ein begrenzter Ort im Freien, von Menschen gestaltet und gepflegt: ein Ort von Kultur und Natur. Aber anders als bei einer Landschaft, die auch von Menschen geprägt sein kann, ist der Garten viel stärker begrenzt, ja meist umzäunt, ummauert oder von einer Hecke umhegt.“
Mit diesem Satz beginnt das erste Kapitel des Herausgebers Jean Claude-Lin und er geht so weiter: „Vielleicht hat es nie einen Garten gegeben, außer den Garten Eden, der nicht in wenigen Stunden «umgehbar» war. Könnte es aber solche «Orte» der Zeit geben, so wie es in der Natur Gärten als Orte des lieblichen Zusammenwirkens mit dem Menschen gibt?“
Und sind Sie neugierig geworden? Ich bin es auf jeden Fall und habe das Buch zügig durchgelesen und war beeindruckt von der inhaltlich und ästhetischen Tiefe des „kleinen“ Büchleins aus der falter Reihe. Der Herausgeber und Autor hat elf weitere Autor:innen wie Valentin Wember, Christiane Kutik, Lorenzo Ravagli oder Maria A. Kafitz eingeladen, aus Ihrer Sicht auf das Leben mit, ohne oder zu wenig Zeit beizutragen. Das ist sehr gelungen, denn es haben sich unterschiedlichste Facetten und Bezüge zum Schöpferischen gezeigt und auch, dass der Begriff sehr groß ist und nur individuell zu fassen.
„Vielleicht sind wir, wenn wir im Älterwerden das Vergehen der Zeit beklagen, nicht mehr ganz beim Leben der dabei. Vielleicht sind diejenigen, für die die Zeit scheinbar nicht existiert, auf eine uns noch rätselhafte Weise ganz bei sich. Der Mensch hat denkend diese spannungsreiche Möglichkeit: bei sich und bei der Welt zu sein – im Fluss der Zeit.“ (Zit. Jean-Claude-Lin)
___Details:
Titel: Im Garten der Zeit. Leben mit dem Schöpferischen
Herausgeber: Jean-Claude Lin
Verlag: Freies Geistesleben, 2021
Reihe: Falter 51
Preis: 19,00 Euro
Neue Ideen für alte Gemüse
Vatterode im September 2022: Haben Sie sich auch schon oft gefragt, was Sie mit Rote Bete, Kohl und Co. im Kochtopf zaubern könnten? Wenn ja, dann ist das Buch über Blatt-, Kohl- und Wurzelgemüse genau das Richtige für Sie!
Die Autorin und Grafikdesignerin Christiane Leesker stellt Ihnen alte Gemüsesorten vor und zeigt, dass es mehr Verwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten gibt, als auf den ersten Blick zu vermuten sind. Sie hat sich in ihrem Buch, gemeinsam mit der Fotografin Vanessa Jansen, Gemüse vorgenommen, das uns in der kalten Jahreszeit begleitet, wenn die Auswahl begrenzter ist. Leesker hat viel ausprobiert und experimentiert, wie man damit frische und ansprechende Gerichte zubereiten kann, die gleichzeitig einfach nachzukochen und lecker sind.
Freuen Sie sich auf Rote-Bete-Kartoffelgratin, Schwarzwurzeln in Parmesanpanade, Steckrüben-Curry, Grünkohl-Frittata mit Kürbis und weitere tolle Rezeptideen.
Begleitet wird das Buch von zahlreichen Fotos, die durch echte und natürliche Ästhetik überzeugen.
__Details:
Titel: Neue Ideen für alte Gemüse. Rezepte für Blatt-, Kohl- und Wurzelgemüse
Autor:innen: Christiane Leesker, Vanessa Jansen
Verlag: LV. Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH, 2022
Preis: 24,00 Euro
Saatgut aus dem Hausgarten
Vatterode im August: „Wunderbarerweise wissen Pflanzen in jedem Lebensabschnitt immer, was sie zu tun haben. Sie leben ihr Leben auf bestmögliche Weise. Sie vergleichen nicht, sie neiden einander nichts, sie gedeihen …“
So leitet die Autorin Marlies Ortner ihr Buch ein. Ortner lässt den/die Leser:in an ihren über 30-jährigen Erfahrungen im „Garten der Vielfalt“ (in Stainz/Steiermark) teilnehmen und führt diese durch neun übersichtlich strukturierte Kapitel in die Arbeit der Samengärtner:innen ein.
Schnell wird deutlich, dass das nicht eben mal so nebenbei geht, sondern davon geprägt ist, die Lebenszyklen von Pflanzen beobachten zu können, „nur“ unterstützend einzugreifen und entsprechend auswählen zu können. Was es dafür ganz besonders braucht? Das Beobachten. Damit verbunden ist die eigene Präsenz, Zeit und Ruhe. Und erst dann kommt das Bewerten des Wahrgenommenen und Vergleichen mit anderen Werten und eine entsprechende Auswahl.
Damit dieser Prozess gelingen kann, werden beginnend im Grundlagenkapitel Basics u. a. zum Botanischen Namen und deren Zugehörigkeit zu den Arten, Gattungen und Familien beschrieben. Folgend werden erprobte Praxishinweise gegeben, die die eigene Arbeit erleichtern können. Des Weiteren beschreibt die Autorin die Sämereiarbeit mit Bauerngartenblumen, Heimische Wildblumen, Kräuterpflanzen und Gemüsepflanzen in jeweils eigenen Kapiteln.
Zahlreiche Bilder, Schritt-für-Schrittanleitungen und weiterführende Informationen zu Bezugsquellen und empfehlenswerten Büchern runden das Buch ab.
Vor dem thematischen Hintergrund der gentechnischen Saatgutveränderung, Hybridisierung und Globalisierung ein sehr wichtiges Buch!
___Details:
Titel: Saatgut aus dem Hausgarten. Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen selbst gewinnen
Autorin: Marlies Ortner
Preis: 19,90 Euro
Verlag/Jahr: Ökobuch, 2010
ISBN: 978-3-936896-53-4
Die Geheimnisse des Wassers
Vatterode im August: „Geist bewegt Materie – dieses Postulat der Quantenphysik gilt es für den Alltag anwendbar zu dokumentieren. Ausgerechnet ein geruchloses, farbloses, formloses und geschmackloses Element hat uns bei unseren Forschungen auf den richtigen Weg gebracht: das Wasser.“
Mit diesem einleitenden Satz beginnt das Vorwort der Autor:innen Bernd Kröplin und Regine Henschel. Beide erforschen mit großer Leidenschaft das Wasser in seinem Ganzen und lassen sich von Albert Einsteins Satz leiten: „Je mehr wir forschen, desto mehr erkennen wir einen schöpferischen Plan. Gott würfelt nicht.“
Aus ihren Erfahrungen heraus ist dieses reich bebilderte und sachlich fundierte Buch entstanden. Es lässt den/die Leser:in an komplexen Ideen und Prozessen teilnehmen und im Laufe der sieben Kapitel thematisch tief einblicken, Verbindungen ziehen und die Erkenntnis reifen, dass (gesundes) Wasser unsere Lebensgrundlage ist und dabei jede:r Verantwortung für die ganze Menschheit trägt.
Wenn Sie u. a. wissen möchten, welche verschiedenen Gesichter Wasser hat oder ob sich etwas abbildet, wenn etwas in Wasser eingetaucht wird oder ob elektromagnetische Strahlen, Musik und Ultraschall Auswirkungen auf Wasser haben kann, dann ist das ein Buch für Sie!
Resümee der Autoren: „Aus der ersten Idee, mit Hilfe von Wasser Wirkungen von Elektromagnetismus auf den menschlichen Körper zu zeigen und dem daraus resultierenden Schluss, dieser Hypothese nachzugehen, wurden zwanzig Jahre Wasserforschung. Und unser Abenteuer geht gewiss noch weiter …“
___Details:
Titel: Die Geheimnisse des Wassers. Neuste erstaunliche Ergebnisse aus der Wasserforschung
Autorin/Hrsg.: Bernd Kröplin / Regine C. Henschel
Verlag/Jahr: AT Verlag
ISBN: 978-3-03800-903-0
Preis: 24,95 Euro
Farbmeridiantherapie
Vatterode im August: „Sucht man die Herkunft der Heilkunst, sucht man ihre einfachsten Formen, so kommt man an den Heilinstinkt aller Lebewesen. Selbst die einfachsten Lebensformen besitzen diesen Heilinstinkt, auch wenn er sich lediglich darin äußert, dass ein Bakterium eine Kapsel bildet, um sich gegen schädliche Einwirkungen zu schützen. Dieser Instinkt lässt die Vögel Nester bauen, die Bienen ihre Bienenstöcke und die erkrankten Tiere das richtige Heilkraut auf der Weide fressen.“
Um verstehen zu können, was diesen Urinstinkt und den damit bedingten Gründungsimpuls zur Farbmeridiantherapie von Christel Heidmann ausmacht, führt die Ärztin und Autorin, Temenuga Koepke-Staneva, den/die Leser:in einleitend zurück auf den Weg der früheren Heilkunst bis zur heutigen medizinischen Wissenschaft. Das ist sehr spannend, denn das Heilen war ursprünglich ein instinktives Können und wurde bis zu Hippokrates als Kunst betrachtet. Diese Kunst arbeitete ausschließlich mit dem Lebendigen, den sich im stetigen Fluss befindlichen Lebensströmen, also dem Zusammenwirken von Lebensprozessen. Dabei geht es immer darum, einen Ausgleich zu finden. Und dies ist bei allem sehr individuell.
Koepke-Staneva beschreibt weitergehend ihre persönliche Begegnung mit Christel Heidemann und erläutert vergleichend im Verlauf das anthroposophische und chinesische Menschenbild. Schwerpunktbildend sind hier u. a. TAO, Ying und Yang, der Ursprung der Meridianlehre sowie die Dreigliederung des Menschen, die Planeten, Formen und Tierkreiszeichen. Ein umfangreiches vertiefendes Kapitel über die Methode nach Heidmann runden das Buch ab.
Dieses Buch ist inhaltlich sehr anspruchsvoll und es ein Vorwissen kann unterstützend sein. Es ist nicht nur für den therapeutischen Bereich ein wichtiges Grundlagenwerk, sondern ganz besonders auch für den pädagogische Bereich, denn der Erwachse bildet Mit- und Umwelt.
Hintergrundinfo: Christel Heidemann kam nach ihrer Bindegewebsmassageausbildung in Freiburg mit der Anthroposophie und der Ätherlehre in Berührung und ahnte, dass der Tonus des Bindegewebes Ausdruck der fluktuierenden Beziehung zwischen Lebensfunktion und seelischem Zustand des Patienten ist. Während eines Seminars in Österreich ist sie auf die chinesiche Medizin aufmerksam geworden und durch einen Zufall auf die heilende Wirkung von Farben. In den kommenden Jahrzehnten verband sie diese unterschiedlichen Aspekte zur Farbmeridiantherapie. Ihre Forschungsfragen führten zu unterschiedlichsten Experimenten und im Laufe der Jahre zu vielen Behandlungserfolgen bei ihren Patienten:innen.
___Details:
Titel: Farbmeridiantherapie nach Christel Heidemann. Die Lehre vom Ätherleib in Ost und West
Autorin: Temenuga Koepke-Staneva
Verlag/Jahr: Verlag am Goetheanum, 2003
ISBN: 3-7235-1170-8
Preis: 29,00 Euro
Vegetarisch
Vatterode im August: Dass geröstete und karamellisierte Salznüsse, Nussbutter oder geklärte Butter und Miso-Würzsoße in diesem Buch zu den verwendeten Lieblingszutaten gehören, fällt in diesem bunt gemischten Kochbuch schnell auf.
Wie gut, dass die Autorin und Herausgeberin Stefanie Hiekmann gleich zu Beginn des ersten Kapitels die Grudrezepte dafür aufgeschrieben hat. Die Osnabrückerin ist Food- und Gastrojournalistin und hat 20 Spitzenköch:innen rund um das Thema Gemüse interviewt. Zu nennen sind u. a. Fabio Habel Cornelia Poletto oder Thomas Bühner.
Dabei hat jede:r sein Lieblingsrezept vorgestellt. Das ist sehr spannend, denn der/die Leser:in erfährt sowohl etwas über die Arbeitsweisen und Vorlieben der Köche:innen als auch etwas über unterschiedliche Gemüsesorten, deren Eigenheiten und zahlreiche Kniffs und Tipps für die Zubereitung.
Freuen Sie sich auf:
Linsen-Nuss-Salat mit Kirschen und Ziegenkäse, Cremige Pilzfannen-Stulle mit Sauerteigbrot, Gebackene Auberginenen mit Knoblauch, Feta und Wildkräutersalat und weitere leckere Rezeptideen.
Grafisch, ästhetisch und inhaltlich wunderbar umgesetzt. Guten LeseAppetit!
___Details:
Herausgeberin und Autorin: Stefanie Hiekmann
Titel: Vegetarisch. Gemüse Neu entdeckt!
Preis: 30,00 Euro
ISBN: 3960938446
Verlag, Jahr: EMF-Verlag 2021
Natürlich Konservieren
Vatterode im August: Es ist Spätsommer und Hochsaison in der Erntezeit. Haben Sie mehr oder weniger Zeit für Ihre Vorratshaltung? Welche Art der Konservierung könnten Sie wählen? Wenn Sie auf der Suche nach guten Rezepten und Ideen rund um eine naturnahe Konservierung sind, dann sind Sie mit dem vorliegenden Buch sehr gut beraten!
Natürlich konservieren ist ein richtiger Buchklassiker unter den Einmachbüchern. Er beinhaltet eine reichhaltige Zusammenstellung aus Leser:innenrezepten der französischen Zeitschrift: Die vier Jahreszeiten im Garten.
Alle Rezepte folgen den gleichen Kriterien:
- Haltbarmachen so natürlich wie möglich, ohne Tiefgefrieren und mit geringstmöglicher Hitze
- Maximale Erhaltung des Geschmacks und des Nährwertes
- Erprobte Konservierungsmethoden, die leicht im Haushalt angewandt werden können
- Einfache und überall erhältliche Zutaten – von wenigen Ausnahmen abgesehen
- Verwendung von so wenig Zucker wie möglich (für Marmeladen, Gelees etc.)
Schnell wird klar, dass es beim Einmachen um einen Prozess geht, welcher Zeit und Ruhe benötigt. Und damit wird nachvollziehbar, warum sehr gerne Convinienceprodukte gekauft werden und traditionelle Konservierungsmethoden aus dem 19. und 20. Jahrhundert langsam in Vergessenheit geraten sind. Wer weiß, vielleicht lassen die derzeitigen Entwicklungen diese wieder aufkeimen?
Das Buch ist einfach gestaltet, sparsam bebildert und inhaltlich übersichtlich auf den Punkt gebracht. Eine Tabelle rundet die Kapitel ab und zeigt, was sich wie am besten konservieren lässt.
Ob Trocknen, Erhitzen, in Öl einlegen oder Milchsäuregärung - Viel Freude beim Konservieren!
___Details:
Titel: Natürlich konservieren. Die 250 besten Rezepte, um Obst und Gemüse naturnah haltbar zu machen
Hrsg.: Terre Vivante
Verlag/Jahr: Ökobuch Verlag, 2005
ISBN: 978-3-936896-10-7
Preis: 14,95 Euo
Milchsauer eingelegt
Vatterode im August: Milchsauer einlegen ist nicht nur lecker, sondern gleichzeitig gesund und eine einfach umzusetzende (stromfreie) Haltbarmachungsmethode. Und so manch eine:r kann bei der Entstehung von unterschiedlichsten Aromen ins Staunen kommen.
Die Autorin Claudia Lorenz-Ladener führt auf 120 Seiten thematisch und reich bebildert in das Fermentieren von Gemüse ein. Ihre Leidenschaft für diese „lebendige“ Art der Haltbarmachung ist bis zur letzten Seite zu spüren. Ganz einfach erklärt Lorenz-Ladener: „Milchsäurebakterien siedeln sich an (oder auch nicht). Sie sind da, und man kann sie füttern (wenn auch nicht streicheln). Wenn sie die ihnen gemäße Nahrung finden, vermehren sie sich. So einfach ist das.“
Keine Sorge, eine umfangreiche Erläuterung gibt es auch dazu! Hier werden die damit verbundenen biologischen Prozesse Schritt-für-Schritt nachvollziehbar erklärt und mögliche gesundheitliche Wirkungen herausgearbeitet: Milchsauer vergorene Lebensmittel können einen positiven Effekt auf die Darmgesundheit haben. Ein saures Darmmilieu kann beispielsweise das Entstehen von Fäulnisbakterien verhindern und eine gesunde Darmflora kann sich positiv auf unsere Immunabwehr auswirken. Weitere Inhalte sind geschichtliche Hintergründe, Tipps und Kniffs, geeignetes Gemüse sowie zahlreiche Rezepte.
Guten Appetit!
___Details:
Titel: Milchsauer eingelegt. Gemüse gesund und einfach fermentiert
Autorin: Claudia Lorenz-Ladener
Verlag/Jahr: Ökobuch Verlag, 2014
ISBN: 978-3-936896-77-0
Preis: 16,95 Euo
Große und kleine Schätze der Natur
Vatterode im August: „Dieses Buch erzählt von vielen wundervollen Dingen, die von Tieren, Pflanzen und von der Erde selbst stammen.“ So beginnt der Autor und Schätzesammler Ben Hoare das große Fundstückebuch für groß und klein.
Hoare schafft es, auf fast 200 Seiten, dem/der Leser:in insgesamt 150 Fundstücke reichlich bebildert sowie inhaltlich und ästethisch wunderbar umgesetzt, zu zeigen und dabei ihre ureigenen Geschichten zu erzählen. Die Tatsache, dass alle Fundstücke miteinander verbunden sind und Teil unserer 4,5 Milliarden Jahre alten Erde, führt wie ein rotes Band durch das Buch. Beginnend mit Tieren, folgend mit Pflanzen, Pilze und Algen sowie Mineralien, Gesteine und natürliche Gebilde. Und nicht zuletzt, wir als Leser:in, welche eine Verbindung zu den Schätzen finden oder eben auch nicht.
Wesentliche Impulse zu spannenden Fundorten, vernünftigem Verhalten und ein umfangreiches Glossar zum Nachschlagen runden das Buch ab. Sehr schön ist die Übersichtlichkeit der kurzen Texte und die verschieden gewählten Schriftgrößen der Wörter. Das erleichtert das eigene Lesen der Kinder sehr.
Wann waren Sie zuletzt auf Schatzsuche? Los geht es!
___Details:
Titel: Große und kleine Schätze der Natur. Über 100 Fundstücke und was sie uns erzählen
Autor: Ben Hoare
Verlag/Jahr: DK Verlag, 2022
ISBN: 978-3-8310-4400-9
Preis: 24,95 Euo
Mit Kindern in der Natur
Vatterode im August: „Seit vielen Generationen sind wir so sehr auf Weiterentwicklung ausgerichtet, dass wir den Wert dieses Bedürfnisses [einer natürlichen Umgebung] aus dem Blick verloren haben, dass wir vergessen haben, warum es so elementar ist.“
Vielleicht ist dies auch ein Grund dafür, warum es die Wald-, Wiesen-, Natur- und Gartenpädagogik so schwer hat (in der Gesellschaft, in der pädagogischen Elementarpraxis oder in der Forschung) ihren festen Platz zu finden. Und dies ist unabhängig vom pädagogischen Leitbild wahrzunehmen.
Wir Erwachsene sind es, die die Mit- und Umwelt für und mit unsere(n) Kinder (und damit für die folgenden Generationen) bilden und das, wie Goethe bereits früh formulierte, im Sinne von: Wie im Innen, so im Außen.
Das Buch der Autorin Rikke Rosengren lässt dahingehend hinhören, hinschauen und auf den Grund der kindlichen Entwicklung und der damit verbundenen Rolle des Erwachsenen gehen. Denn wer sich diese nicht bewusst macht, kann die Kinder nicht dort abholen wo sie gerade stehen und hat es schwer mit der eigenen Selbsterziehung.
In sechs, übersichtlich gestalteten, Kapiteln werden Wald und Waldorfpädagogik auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet und miteinander verbunden: Thematisch beginnend mit „Natur als Schwerpunkt des Kindergartens“, folgend mit Grundlagen zur Waldorfpädagogik im Waldkindergarten und Impulsen für ein wohliges Sein im Draußen. Abgerundet wird das Buch mit zwei weiteren Kapiteln zu praktischen Handreichungen für die Gründung bzw. Erarbeitung eines wald- und naturpädagogischen Kindergartenkonzepts sowie Gedanken und praktische Erfahrungen zur innersten und instinktiven Verbundenheit mit der Natur.
Die dabei ausgewählten Bilder aus der, von Rikke Rosengrens gegründeten, Kinderinsel Bonsai, zeigen, was DAS (gemeinsame) Sein, Werden und Vergehen im Rhythmus des Kindergartenjahres ausmachen kann und machen Mut, dass das Wahre, Schöne und Gute stets vorhanden ist und die Kinder im ersten Jahrsiebt i. d. R. noch in einer direkten Verbindung mit der Natur stehen.
Es braucht keine weiten Reisen. Vielmehr reicht ein Blick in das Leben des eigenen Kindergartens vor Ort und der innerliche Wunsch, jeden Tag aufs Neue zu versuchen, Naturbegegnungen zu ermöglichen.
Ein allerherzlichstes Dankeschön für Ihre Pionierarbeit, liebe Rikke Rosengren und Kollegium!
___Details:
Titel: Mit Kindern in der Natur
Autorin: Rikke Rosengren
Verlag/Jahr: Verlag Freies Geistesleben, 2021
ISBN: 978-3-7725-2964-1
Preis: 22,00 Euro
(Anmerkung: Einführendes Zitat R.Rosengren, S. 179 / [eigene Ergänzung])
Phytotherapie
Vatterode im August: Wussten Sie, dass es synthetische Arzneimittel erst seit rund 200 Jahren gibt? Kaum vorstellbar. Woher wussten die Menschen davor, welche Pflanzen sich zum Heilen eignen und welche nicht?
Im ersten Kapitel gehen die beiden Autor:innen Cornelia Stern und Helga Ell-Beiser u. a. dieser Frage nach und geben eine geschichtliche Zusammenfassung zur früheren Nutzung. Dabei wird deutlich, dass hier ein enger Zusammenhang zur Traditionellen Heilpflanzenkunde besteht. Diese beruht auf reichhaltigen Erfahrungen, die über Generationen weitergegeben wurden und so zum allgemeinen Kulturerbe geworden sind.
Das Buch gliedert sich in drei große Kapitel. Im ersten Teil geht es u. a. um das Pflanzenverständnis in seiner Gesamtheit („Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Aristoteles) und um prägnante Begriffe im Kontext der Phytotherapie, beispielsweise um Heilpflanzenmonografien, Inhaltsstoffe, arzneilich verwendete Pflanzenteile und deren Zubereitung. Im zweiten Teil werden Indikationen nach Organsystemen (von Kopf bis Fuß) sehr umfangreich beschrieben und abschließend, im dritten Teil, insgesamt 120 Pflanzen von A bis Z vorgestellt.
Die Leidenschaft der beiden Autor:innen für Heilpflanzen ist auf jeder Seite des Buches zu spüren. Großformatige Fotos lassen das Erkennen und das Vergleichen der Pflanzen leichter gelingen und die übersichtliche Gestaltung der fachlichen Inhalte sind von Mindmaps, unterschiedlichen Schriftfarben und wunderschönen Zeichnungen begleitet.
Dieses wichtige Lehr- und Nachschlagwerk ist eine Grundlagenpublikation, die in keinem fachbezogenen Bücherregal fehlen darf! Gleichzeitig ist es den Autorinnen gelungen auch ein ideales Einstiegsbuch für den Laien zu schreiben.
___Details:
Titel: Phytotherapie in Theorie und Praxis. Wirkstoffe verstehen – Heilpflanzen sinnvoll nutzen
Autorinnen: Cornelia Stern und Helga Ell-Beiser
Verlag/Jahr: AT Verlag, 2022
ISBN: 978-3-03800-870-5
Preis: 89,00 Euro
Heilsame Wildpflanzen
Vatterode im August: „ In unseren Wäldern, an Bächen und manchmal direkt am Wegesrand wachsen die ältesten überlieferten Arzneien der Menschen: unverfälschte Urmedizin von ungezähmter Lebenskraft.“
Mit diesem einleitenden Satz laden die Autoren Katrin und Frank Hecker ihre Leser:innen ein, gemeinsam durch die zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders zu wandern und dabei ausgewählte Urpflanzen sowie deren Lebensräume kennenzulernen.
Was ist ein phänologischer Kalender? Wann ist eine Landschaft heilsam? Wie wandere ich achtsam durch die Natur? Welche Pflanzen zeigen an, wann ein Jahreszeitenwechsel ansteht? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Sammeln? Wofür können die unterschiedlichen Pflanzen eingesetzt werden? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich meine eigene Hausapotheke zusammenstellen? Auf diese und weitere Fragen werden Sie zahlreiche Ideen, Impulse und Antworten finden.
Zu jeder vorgestellten Pflanze gibt es eine übersichtliche Tabelle u. a. mit wesentlichen Basics und einer wissenschaftlichen Bewertung und Monographie. Vergleichende Bilder, um Verwechslungen auszuschließen, Rezepte rund ums Räuchern und die Teezubereitung und sehr gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen runden das Buch ab.
Ein wunderschönes Buch!
___Details:
Titel: Heilsame Wildpflanzen im Rhythmus der 10 Jahreszeiten sammeln und anwenden
Verlag/Jahr: Haupt Verlag, 2022
ISBN: 978-3-258-08317-9
Preis: 32,00 Euo
Geschichte
Vatterode im August: „Die Beschäftigung mit Geschichte dient vor allem der Verständigung. Sie orientiert uns ebenso über die besonderen Lebensumstände des eigenen Landes wie über die Lebensumstände anderer Kulturen und Nationen. Sie zeigt, was Menschen in den unterschiedlichsten Regionen unserer Welt verbindet und vergleichbar macht.“
Diese einleitenden Worte von Prof. Dr. Hans Ottomeyer lassen den Leser und die Leserin bereits zu Beginn erahnen, dass über 600 Seiten nicht ausreichen werden, um die Geschichte der Menschheit vollständig abzuzeichnen. Jedoch kann man der Frage nach den Ursprüngen der Menschheit näher kommen und mit dem Hintergrund der geschichtlichen Gegebenheiten verstehen, warum und wie sich bestimmte Entwicklungen ergeben haben.
Will man die Gegenwart verstehen, braucht es einen Blick in die Vergangenheit. Und diese ist komplex. Die vorliegende Bild-Enzyklopädie, die ästhetisch sehr schön umgesetzt ist, beinhaltet mehr als 3000 Abbildungen sowie übersichtliche Zeitleisten mit Zusammenfassungen unterschiedlicher Epochen. Auch inhaltlich überzeugt das Buch mit übersichtlich angeordneten, prägnanten und einfachen, wissenschaftlich fundierten Texten! Es ist förmlich spürbar, dass die Autor:innen des Buches kompetente und leidenschaftliche Fachexpert:innen sind.
Ein sehr gelungenes Einstiegs- und Nachschlagwerk. Sehr wünschenswert ist eine neue, aktualisierte Auflage!
___Detail:
Titel: Geschichte. Von den Ursprüngen der Menschheit bis heute.
Verlag/Jahr: DK Verlag, 2018
ISBN: 978-3-8310-3540-3
Preis: 49,95 Euo
Architektur
Vatterode im August: „Architektur ist weitgehend unumgänglich. Sie dient als Rahmen und Kulisse für die meiste Zeit unseres Lebens – da liegt sie wie ein riesiges Geschichtsbuch oder eine Enzyklopädie vor unseren Augen und wartet darauf, gelesen und erforscht zu werden.“
Mit diesem einleitenden Satz wird das Interesse des/der Lesers:in geweckt und das vorliegende Buch über Architektur beantwortet sehr umfangreich bebildert die unterschiedlichsten Fragestellungen zu einem sich wandelnden Zeitgeschehen:
Wann beginnt Architektur und wann hört sie auf? Welchem Zweck dient sie? Wie kann die Entwicklung der Menschheit mit Architektur verstanden werden und welche Unterschiede sind signifikant für unterschiedliche Epochen? Wie können diese einfach nachvollzogen werden? Welche Bedeutung kommt dem Erbauer und den Auftraggebern zu?
Das vorliegende Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert. Beginnend mit der Entwicklung von Dörfern zu Städten, folgend mit unterschiedlichen Bauwerken der altamerikanischen Kulturen, weiterführend mit geschichtlichen Epochen, vom Mittelalter über Barock & Rokoko hin zur modernen Welt. Sehr passend ist es, dass der Autor Jonathan Glancey einen visuellen Schwerpunkt für das Buch gelegt hat. Hierdurch können die Bilder der einzelnen Zeitabschnitte vergleichend nachgeschlagen werden und mit den geschichtlichen Hintergründen in Verbindung gebracht werden.
Sicher ist, dass spannende Fragen individuelle Antworten finden werden und auch weitere Forschungsfragen aufkommen ...
___Details:
Titel: Architektur. Die visuelle Geschichte
Autor: Jonathan Glancey
Verlag/Jahr: DK Verlag, 2022
ISBN: 978-3-8310-4349-1
Preis: 26,95 Euo
Vom Acker auf den Teller
Vatterode im August: Was macht eine gesunde Ernährung wirklich aus? Gibt es überhaupt die eine gesunde Ernährung? Dass diese Fragen groß sind und es keine einfache Antworten darauf geben kann ist klar. Jedoch kann sich jede:r auf den Weg machen, Antworten zu suchen. Uns so manch eine:r wird auch welche finden. Das erfordert Mut und Muse, sich in einen längeren Prozess zu begeben und auf unterschiedlichen Ebenen offen und forschend zu sein.
Dabei hilft das vorliegende Buch von Jasmin Peschke. Sie ist promovierte Diplom-Ökotrophologin und Sektionsleiterin des Fachbereichs Ernährung am Goetheanum. Peschke hat ihren roten Faden, Zusammenhänge aufzuzeigen und Menschen zu ermutigen, die Zügel in die Hand zu nehmen und ihre eigene, selbstbestimmte Ernährungsweise zu finden, gekonnt mit über zwanzig weiteren Beitragenden, durch das gesamte Buch gesponnen. Dabei gibt es EinBlicke und AusBlicke von Landwirten, Gärnern Medizinern, Ärzten, Pflanzenzüchtern, Spitzenköch:innen und weiteren.
Und was macht eine gesunde Ernährung für Sie aus?
___Details:
Titel: Vom Acker auf den Teller. Was Lebensmittel wirklich gesund macht
Autorin/Hrsg.: Jasmin Peschke
Verlag/Jahr: AT Verlag, 2021
ISBN: 978-3-03902-111-6
Preis: 25,00 Euo
Nachhaltigkeit im Kinder-"Garten"
Vatterode im August: „Umweltbezogene Probleme betreffen jeden – und unsere Erde reicht nicht mehr aus! Nach Gerhard de Haan brauchen wir bis zum Jahr 2030 zwei Planeten […]. Wir haben es mit etlichen globalen Umweltproblemen zu tun: ein Gefälle von Arm und Reich in der nördlichen und südlichen Welthalbkugel, Lebensmittelskandale ...“
Mit diesem Satz leitet die Autorin Jeanette Maria Alisch das vorliegende Buch ein und mit dem Verweis auf Goethes Zitat aus Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821), „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“, weist Sie den Weg für pädagogische Fachkräfte zu einer handlungsorientierten BNE auf.
Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Publikation auf BNE im Elementarbereich, da die Kindertageseinrichtungen im Bildungssystem eine grundlegende Rolle darstellen, die mehrdimensionale Zugänge zum Erwerb von Wissen und Orientierungen schaffen.
Es gibt zwei große Kapitel. Im ersten Kapitel werden wissenschaftlich fundierte und komprimierte Basisinformationen gegeben, welche im zweiten Kapitel mit der praktischen Dimension verknüpft wird. Hier sind die zahlreichen Beispiele sehr hilfreich. Thematische Schwerpunkte bilden die Bereiche: Biodiversität: Pflanze und Tiere, Klima, Boden, Wasser, Natürliche Ressourcen sowie Kreisläufe und Systeme. Insgesamt werden zahlreiche Fragen beantwortet u. a. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Lernwerkstatt? Welche Räume prägen kindliche Entwicklung? Wie können naturwissenschaftliche Projekte geplant und durchgeführt werden?
Je vielfältiger die Publikationslandschaft ist, desto mehr Möglichkeiten wird es für pädagogische Fachkräfte geben, das für den eigenen pädagogischen Ansatz passende Buch zu finden. Das ist sehr wichtig, damit das Thema präsent bleibt und in die praktische Umsetzung kommt.
___Details:
Titel: Nachhaltigkeit im Kinder-“Garten“. Raum- und Erlenisorientierte Konzepte in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
Autor:in: Jeanette Maria Alisch, Monika Bühr. Ulrich Holzhauber
Verlag/Jahr: Shaker Verlag GmbH, 2015
ISBN: 978-3-8440-3822-4
Preis: 29,80 Euro
Vom Farbklang zum Bildmotiv
Vatterode im Sommer: „Man sollte ein Verständnis dafür haben, dass man ja auch nicht ein besonderes Malen für die Kinder einzurichten habe; sondern wenn man findet, dass die Kinder ins Malen in irgendeiner Weise hineinwachsen sollen, dann müssen die Prinzipien aus der lebendigen Malkunst heraus, nicht aus einer pädagogisch besonders zurechtgeschusterten Methode gemacht werden. Es muss das wirklich Künstlerische dann in die Schule hineingetragen werden, nicht ein wiederum verstandesmäßig Ausgedachtes.“ R.Steiner
Mit diesem einleitenden Zitat von Rudolf Steiner beginnt das vorliegende Buch von Elisa Wannert über den Farbklang im Bildmotiv. Es spiegelt den Aufbau und die inhaltliche Ausrichtung sowie die Arbeitsweise der Autorin wider:Für die praktische Arbeit des Erwachsenen mit Schüler:innen bedarf es ein von Lehrer:innen selbst durchdachtes, durchgefühltes und durchgearbeitetes Können. Das Anliegen der Autorin ist es, v. a. Lehrer:innen an Waldorfschulen und Rudolf Steiner Schulen Impulse zu geben, um eigenständige Übungen und dadurch eine eigene innere Entwicklung anzuregen.
Wannert bekräftigt den Weg, sich immer wieder auf die jeweiligen Schüler:innen und Situationen einzustellen und dadurch Freiräume für Neues entstehen zu lassen: Durch das Erleben der Welt der Farben und Formen schöpferisch neue Motive entwickeln können und dürfen. Damit dies gelingen kann, führt Wannert inhaltlich, in zwei großen Teilen, auf den unterschiedlichsten Ebenen durch das Thema.
Ein kleiner Ausschnitt:
1. Teil: Praktische künstlerische Tätigkeit – Aufbau, Entwicklung und Vertiefung
- Wie lässt sich Kunstunterricht in der Schule begründen?
- Worum geht es beim Suchen und Finden eines inneren Ausgleichs?
- Welche Bedeutung haben dabei künstlerisch praktische Methoden und gedanklichen Impulse?
- Malmaterial und Techniken
- Goethes und Steiners Farbenlehre
- Farbenklänge
- Lehrplan nach Schuljahren
2. Teil: Erkenntniswege zur Kunst und menschenkundliche Gesichtspunkte bei Goethe und Steiner
- Goethes und Steiners Weltanschauung
- Das Künstlerische und seine Bedeutung für die Entwicklung des Menschenwesens
- Methodische und didaktische Hinweise
- Lichtseelenprozesse
- Die zwölf Sinne im Malen und Zeichnen
Besonders an diesem Buch sind das ästhetische und haptische Empfinden beim Blättern durch die Seiten, die ausgewählten Arbeiten, sowohl von Schülern als auch von Lehrern, und der thematische Aufbau. Ein wunderschönes, die Seele berührendes und den eigenen Entwicklungsweg bereicherndes Buch!
__
Vom Farbklang zum Bildmotiv. Entwicklungsorientierte Wege in die Malerei. Aus der Praxis der Waldorfschule
Autorin: Elisa Wannert
Verlag: Verlag am Goetheanum
Erscheinungsort: Dornach 2019
ISBN: 978-3-7235-1514-3
Preis: 65,00 Euro
Praxishandbuch Gartentherapie
Vatterode im Sommer: Gleich zu Beginn wird im vorliegenden Buch sichtbar, dass es von Praktiker:innen für Praktiker:innen geschrieben ist. Das ist wunderbar, denn solche Bücher braucht es. Sie sind im trubeligen Arbeitsalltag und der, so manches Mal zu kurzen, Vorbereitungszeit sehr hilfreich, um sich thematisch einzustimmen.
Im ersten Teil geht es um die Wurzeln und begriffliche Definition von Gartentherapie sowie Ziele und Zielgruppen dieser. Des Weiteren werden u.a . ausschlaggebende Faktoren für einen Therapieerfolg herausgearbeitet und Möglichkeiten zur Dokumentation dargestellt. Hilfreich sind zahlreiche Checklisten.
Im zweiten Teil werden über 60 Programme detailliert beschrieben, u. a. mit Abbildungen aus der Praxis, mit Rezepten, Tabellen, Übersichten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen und jeweils ICF-konform. Angesprochen werden die Bereiche Gartentherapie, Gartenkunst, Floristik, Gartenhandwerk sowie Pflanzenverarbeitung und Hauswirtschaft.
Es ist und bleibt, auch in seiner Neuüberarbeitung, ein wichtiges Standardwerk im Bereich der Gartentherapie!
Und für alle, die nicht wissen, was Gartentherapie ist:
„Gartentherapie ist eine fachliche Maßnahme, bei welcher pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse genutzt werden, um zielgerichtet Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu unterstützen, mit dem Ziel der Förderung von Lebensqualität und der Erhaltung und Wiederherstellung funktionaler Gesundheit. Dieses beinhaltet die Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, die Erhaltung und Förderung von selbstbestimmter gesellschaftlicher Teilhabe und Aktivitäten, sowie die fördernde Einwirkung auf den Lebenshintergrund.“ (IGGT, n. d.)
___
Praxishandbuch Gartentherapie. Gartentherapie für Ergo- und Gartentherapeuten, Pflegefachpersonen und Gärtner
Autor:innen: Andreas Niepel, Gabriele Vef-Georg et al.
Verlag: Hogrefe Verlag
Erscheinungsort: Bern 2020
ISBN: 978-3-456-85927-9
Preis: 69,95 Euro
BNE in der Kita. Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis
Vatterode im Sommer: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) scheint für die Kita-Praxis oftmals recht diffus und unübersichtlich. Es gibt viele Theorien, Konzepte und Modelle. In diesem Buch werden zentrale BNE-Ansätze für Theorie und Praxis in der Kita herausgegriffen und unter verschiedenen Gesichtspunkten näher beleuchtet.“
Mit diesem Covertext wird bereits der wesentliche Inhalt des Buches beschrieben. Dieses 450-seitige Buch gilt als Standardwerk und führt in vier Kapiteln durch die Thematik. Die ersten drei Kapitel sind theoretisch gehalten. Zum einen geht es um die komplexe Frage „Was Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist und was sie für Kitas sein kann“. Zum anderen werden u. a. die große Bedeutung von Kitas im Hinblick auf die praktische Umsetzung von BNE herausgearbeitet und bundesländerspezifische Netzwerke vorgestellt. Im vierten, praktischen Kapitel werden unterschiedliche Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten gegeben, beispielsweise zu den Themen plastikfreie Kita, Urban Gardening, faire Kita und nachhaltige Ernährung.
Es bleibt zu hoffen, dass es in Zukunft weniger um die Ausarbeitung und Erarbeitung von Zielen geht oder die Bildung von Kommissionen, sondern vielmehr um das praktische Tun. Dafür braucht es nämlich nicht viel: Einfach vor Ort mit den Kindern loslegen. Des Weiteren bleibt, mit Blick auf den derzeitigen Fachkräftemangel, zu hoffen, dass Kitas mit finanziellen Mitteln ausgestattet werden, um Fachkräfte oder Multiplikator:innen zu finanzieren, welche bei der Umsetzung von BNE im Alltäglichen unterstützen können.
___
BNE in der Kita. Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis
Herausgeber: Michael Brodowski
Verlag: Herder
Reihe: Zukunft leben – Welt gestalten
Erscheinungsort: Freiburg 2022
ISBN: 978-3-451-39075-3
Preis: 30,00 Euro
Der haptische Sinn. Beiträge zur Arbeit am Tonfeld®
Vatterode im Sommer: „Wir sind selbst berührt, sobald wir mit unseren Händen berühren, tasten oder greifen. Dieses haptische Tun steht im Zentrum der Arbeit am Tonfeld.“
Dieses Zitat ist Teil des Vorwortes vom Herausgeber und Erfinder der Arbeit am Tonfeld® Heinz Deuser. In mehr als 40 Jahren hat er seine Arbeit (weiter-)entwickelt und methodisch fassbar gemacht und im vorliegenden Buch mit weiteren acht Mitautorinnen herausgearbeitet, welche unterschiedlichen Herangehensweisen es gibt und welch vielschichtige Wirkungen sich aus der Arbeit mit Tonerde ergeben können. Um was geht es in Kürze? Die Arbeit am Tonfeld beginnt mit einer einfachen materiellen Ausstattung: Ein flacher Holzkasten mit Boden, gefüllt und ausgestrichen mit Tonerde sowie einem nebenstehenden Schälchen Wasser. Nun wird es praktisch und es geht um die Erkundung des Tonfeldes mit den eigenen Händen. Es entstehen Spuren, der Ton nimmt alles, d. h. jede Annäherung und Bewegung und deren Veränderbarkeit auf und macht sie dadurch sichtbar. Über das Sichtbarwerden im Prozess kann etwas bewusst werden und einen Veränderungsimpuls anstoßen.
Ist das Tonfeld zu Beginn noch eher bedeutungslos, erweist es sich im Laufe der Arbeit als ein Beziehungsrahmen und ein Bedeutungsobjekt. Sinnbildlich gesehen kann man vom Greifen zum Sichbegreifen kommen. Wer sich selbst begreift kann immer wieder zu einem individuellen Ausgleich kommen und gesunde Räume mitbegleiten und -mitgestalten.
Ein inhaltlich berührendes und sehr tiefgründiges Buch!
___
Der haptische Sinn. Beiträge zur Arbeit am Tonfeld®
Herausgeber: Heinz Deuser
Verlag: modernes lernen
Erscheinung: Dortmund 2016
ISBN: 978-3-8080-0795-2
Preis: 21,95 Euro
Ein Blick über den Tellerrand
Vatterode im Sommer: So manches Kind kommt vor seinem Frühstück in den Kindergarten und bringt seine eigenen Vorlieben mit. Die 5-jährige Anna isst gerne Müsli mit frisch gequetschten Flocken und etwas Obst. Sie mag es, das Müsli selbst mit zuzubereiten.
Dieses kleine Beispiel steht stellvertretend für viele weitere. So manche Kinder dürfen bei der Essenszubereitung mitmachen. Das ist wunderbar, denn es schmeckt dann umso mehr und gleichzeitig werden die Kinder selbstverständlich an ganz alltäglichen Prozessen beteiligt.
Inzwischen wird Kindheit zu einem großen Teil in der Kita gelebt und auch die mit dem Tageslauf verbundenen Mahlzeiten, insgesamt bis zu vier, werden dort eingenommen. Etwa 3 Millionen Kinder essen beispielsweise ihr Mittagessen in der Kita. Bei dieser Zahl wird deutlich, dass ein wesentlicher Anteil der Ernährungsbildung in den Kitas stattfindet und es daher umso wichtiger ist, vor Ort Voraussetzungen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu schaffen.
Die Autorin Karin Wirnsberger arbeitet heraus, dass über den Tellerrand geschaut, das Thema Ernährung nicht nur die eigene Lebensqualität und das Wohlbefinden betrifft, sondern auch die anderer Menschen aus anderen Teilen der Welt und die zukünftiger Generationen. Von unserem Handeln hängt das ökologische Gleichgewicht der Erde ab, damit verbunden die Vielfalt und der Bestand unserer Pflanzen und Tiere. Sich dies bewusst zu machen, ist bereits der erste Schritt.
Für alles Weitere arbeitet Wirnsberger in sieben kompakten Kapiteln heraus, dass es einen großen Unterschied macht, ob und inwieweit sich eine Kita mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. Anhand praktischer Beispiele wird wiederholt deutlich, dass eine entscheidende Rolle dem Erwachsenen und seiner Vorbildfunktion zukommt. Hat dieser Interesse am Thema, können auch Kinder mit begeistert werden. Dabei gibt es unterschiedlichste Methoden und Herangehensweisen. Die Impulse und Beispiele der Autorin lassen sich auf andere pädagogische Konzeptionen leicht anpassen. Wichtig ist es, einen Weg ins Tun zu finden, denn Zukunft wird gemacht und nicht gedacht! Lese- und Surftipps in den Kapiteln sowie ein umfangreicher Serviceteil zu thematisch weiterführender Literatur und Links runden das Buch ab.
Das Buch ist eine wichtige Grundlagenpublikation für Einsteiger:innen.
____
Ein Blick über den Tellerrand. Nachhaltiges Essen & Trinken in der Kita
Autorin: Karin Wirnsberger
Verlag: Herder
Reihe: Zukunft leben – Welt gestalten.
Erscheinungsort: Freiburg 2021
ISBN: 978-3-451-39040-1
Preis: 18,00 Euro
Humanistische Traumatherapie in der Praxis
Vatterode im Sommer: Haben sie sich schon einmal gefragt, wie Gesundheit entsteht und wie diese im biografischen Lebenslauf auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst wird? Haben Sie sich in diesem Zusammenhang auch schon einmal Gedanken über die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen und deren Folgen für Bindungen und Beziehungen gemacht?
Wenn ja, dann werden Sie in diesem kleinen, aber feinen Fachbüchlein wertvolle Impulse finden, um ein sachliches Verständnis für den Begriff Trauma und dessen Auswirkungen zu entwickeln sowie einige Anregungen zum weiteren Forschen und Entdecken von Gesetzmäßigkeiten:
Inhaltlich werden u. a. die Wurzeln humanistischer Verfahren und ein humanistisches Verständnis von Trauma herausgearbeitet. Weiterführend geht es um die Interaktion zwischen Trauma und Bindung sowie um einen kritischen Blick auf die ICD-Diagnostik. Das Buch wird mit einzelnen Beispielen aus der praktischen Arbeit und weiterführenden Schlussgedanken sowie Fragen rund um die Bedeutung der Sozialität abgerundet.
Mit Blick darauf, dass Kindheit zu einem großen Teil der Zeit in institutionellen Bildungseinrichtungen gelebt wird, ist dieses Buch nicht nur für Therapeut:innen zu sehen, sondern auch für alle (angehenden) pädagogischen Fachkräfte. Denn diese bilden Mit- und Umwelt für die Kinder und sind entscheidend für die Ermöglichung von gesunden (Beziehungs-)Räumen.
____
Humanistische Traumatherapie in der Praxis
Herausgeber:in: Silke Birgitta Gahleitner, Gerhard Hinterberger, Barbara Pammer
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinung: Göttingen 2022
ISBN: 978-3-525-40861-2
Preis: 20,00 Euro
Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Vatterode im Sommer: „Wer sich vorstellt, an einem durch Plastik vermüllten Strand Möwe zu sein, wer sich 10 Minuten lang 3 Kilogramm Zucker auf den Bauch legt, um zu erfahren, was ein Fisch mit Plastik im Verdauungstrakt erleidet, öffnet den eigenen kleinen Horizont.“
Dieses Zitat der Autorin Ingrid Miklitz ist Teil des Nachklangs im vorliegenden Buch. Es zeigt, um was es ihr geht und aus welchem Blickwinkel das Thema plastikfreie Kita behandelt ist. Es geht um echte Empathie, das Sicheinfühlenkönnen in unsere Mit- und Umwelt. Diese beeinflussen wesentlich das Handeln. Die Grundlagen dafür werden in der frühen Kindheit gebildet und da ein großer Teil der Kindheit im institutionalisierten Bildungsbereich gelebt wird, ist es nicht verwunderlich, dass den Erwachsenen eine entscheidende Rolle zukommt: Kindergartenkinder leben in der Nachahmung und so ist es entscheidend, was sie vorgelebt bekommen. Dazu gehörten auch der Umgang und die Nutzung von Plastik sowie die eigene Sichtweise auf das Thema. Um als Erwachsener thematisch sensibilisiert zu werden und Veränderungen anstoßen zu können, braucht es Hintergrundinformationen.
Miklitz führt die Kita in acht Kapiteln leicht verständlich und nachvollziehbar durch das komplexe Thema Plastik und gibt wertvolle Hinweise und Beispiele, die Mut machen, einen praktikablen Beginn zur plastikfreien Kita zu wagen. Ein großer Stellenwert liegt hierbei auch in der Träger- und Elternarbeit.
Zwar kann der gänzliche Verzicht von Plastik im Alltag zu Beginn eine große Herausforderung darstellen, und auf den ersten Blick mit Mehrkosten und zeitlichem Aufwand verbunden sein, dennoch lohnt sich ein Beginn, denn wir alle werden unser ganzes Leben lang von den weitreichenden Folgen begleitet sein.
Dieses Buch gehört in jede Kita!
____
Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Autorin: Ingrid Miklitz
Verlag: Herder
Reihe: Zukunft leben – Welt gestalten
Erscheinungsort: Freiburg 2020
ISBN: 978-3-451-38601-5
Preis: 18,00 Euro
Psychologie der Nachhaltigkeit
Vatterode im Sommer: Wie können nachhaltige Lebensstile gefördert werden? Und wie können wir lernen, weniger zu wollen, ohne uns (mit den damit verbundenen Verlusterfahrungen) schlecht zu fühlen?
Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten und es ist und bleibt, so wie das vorliegende Buch aufzeigen wird, ein langer Prozess, dessen Ende nicht absehbar ist. Und dennoch ist es wichtig, dranzubleiben und der Komplexität und den Hintergründen des Begriffs Nachhaltigkeit Schritt für Schritt nachzugehen, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, warum der Weg vom Wissen in die Handlung so unglaublich langwierig ist, trotz bekannter Dringlichkeit beispielsweise durch die Klimakrise und die globalen Folgen eines ungebremsten Wirtschaftswachstums.
Das Buch des Autors Marcel Hunecke schafft transparente Grundlagen. Beginnend mit der Beschreibung der sozial-ökologischen Ausgangs- und Problemlage über die drei bekannten Nachhaltigkeitsstrategien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz sowie Basics zur Umweltpsychologie und deren Begrenzungen. Des Weiteren wird sein Ansatz der psychischen Ressourcen für nachhaltige Lebensstile erläutert. Dabei wird eine tiefgehende wissenschaftliche Fundierung des Ansatzes angestrebt. Abgerundet wird das Buch mit unterschiedlichsten Anwendungsperspektiven in relevanten Handlungsfeldern und Gedanken zu Wünschenswertem, Wahrscheinlichem und Möglichem.
Ein sehr wichtiges und empfehlenswertes Buch für jeden Privat- und Bildungshaushalt!
__
Psychologie der Nachhaltigkeit. Vom Nachhaltigkeitsmarketing zur sozial-ökologischen Transformation
Autor: Marcel Hunecke
Verlag: oekom
Erscheinungsort: München 2021
ISBN: 978396238596
Preis: 29,00 Euro
Weitere Literatur und Materialien zu BNE aus allen Bildungsbereichen finden Sie in der Online-BNE-Literaturdatenbank: