Rezensionen 2023

Hier gibt es eine Auswahl an empfehlenswerten Publikationen (für Kinder und Erwachsene)

rund um das "Leben leben" und die Themen

Garten, Ökologie, Pädagogik mit Kopf, Herz und Hand, Nachhaltige Bildung und Entwicklung (BNE), Kunst(therapie), Umwelt, Wissenschaft, Philosophie, Literatur sowie Traumatherapie und ...


Unterstützen Sie Ihren Buchhandel vor Ort. Wenn Sie online bestellen, unterstützen Sie beispielsweise den sozialen Buchhandel.

Über den unteren Button oder die Buchcover (ab Junibesprechungen)  kommen Sie direkt zu Buch 7

vorschau Winter

 

Das ganze Jahr im Glas

 

Vatterode im Herbst: „In diesem Buch dreht sich alles um die Kunst des Haltbarmachens. Früher war es eine Notwendigkeit, Lebensmittel in der warmen Jahreszeit zu konservieren, um die Familie über den Winter zu bringen. Es war überlebensnotwendig, sich verschiedene Techniken anzueignen, um saisonales Obst und Gemüse auch Monate später noch genießen zu können.“ Im Buch ist weiter zu lesen, dass das Einmachen heute zu einer schönen Freizeitbeschäftigung geworden ist.

 

Warum das so gekommen ist? Das ist eine andere Geschichte. Im vorliegenden Buch geht es dem Autor und leidenschaftlichen Koch André Spange Nabusti vielmehr darum, den Leserinnen und Lesern zu zeigen, dass das Einmachen von eigenem Gemüse aus dem Garten oder dem Lebensmittelhandel in den eigenen alltäglichen Tageslauf ganz einfach mit einbezogen werden kann.

 

Los geht es mit den Basics. Dazu gehören Impulse u. a. zur Zutatenauswahl, zur Technik und der Haltbarkeit sowie zu einer notwendigen Utensilienauswahl. Weiter geht es mit 52 Rezepten. Hier finden Sie Rezepte von sauer eingelegten Kräuterseitlingen über Salzzitronen und Minzsirup zu pochierten Birnen in Noilly Prat und andere. Alle zeigen sie eine große Bandbreite der Möglichkeiten und wecken gleichzeitig den Wunsch, selbst tätig zu werden. Grafisch sehr schön und thematisch passend umgesetzt!

 

Beim Einmachen konserviert man nicht

nur Lebensmittel, sondern auch Geschichten. Wenn man ein Glas zum ersten Mal öffnet,

schlüpft fast automatisch auch irgendeine Geschichte heraus.“ *

 

 

Details:_

Verlag: DK-Verlag/2023

Titel: Das ganze Jahr im Glas

Autor: André Spange Nabusti

ISBN: 978-3-8310-4635-5

Seiten: 233

Preis: 19,95 Euro

* Zitat vom Autor, Seite 5


 

Gemüse und Obst. Einfach fermentieren

 

Vatterode im Herbst: Das Fermetieren von Obst und Gemüse gehört zu den ältesten und schonendsten Haltbarmachungsarten und erlebt momentan eine Wiederentdeckung in unterschiedlichsten Bereichen. Damit verbunden sind zahlreiche neue Bücher zum Thema. Das ist wunderbar!

 

Das Buch von Sibylle Hunger ist insgesamt ein sehr gelungenes Buch mit Charakter. Was das ausmacht? Es ist die Mischung aus eigenen biografischen Einblicken, einem fachlich fundiertem Grundlagen- und Hintergrundwissen, praktisch erprobten Rezepten und einer sehr ansprechenden grafischen Umsetzung. Alles regt die Leser:innen dazu an, nicht nur neugierig zu werden, sondern selbst tätig zu werden.

 

Freuen Sie sich auf thematische Grundlagen zur Technik, auf zahlreiche Grundrezepte mit Schritt-für-Schrittanleitungen, einen Saisonkalender sowie viele saisonal und regional verarbeitete Obst- und Gemüsesorten.

 

 

Gemüse mittels Gärung haltbar zu machen,

kann so einfach sein: Geschnippeltes Gemüse mit Salz und Wasser michen,

ins Einmachglas füllen – fertig!“*

 

 

Details:_

Verlag: At-Verlag/2023

Titel: Gemüse und Obst. Einfach fermentieren. Rezepte und Grundwissen für sicheres Gelingen.

Autorin: Sibylle Hunger, Esther Meinel-Zottl (Fotografin)

ISBN: 978-3-03902-189-5

Seiten: 245

Preis: 34,00 Euro

 *Zitat der Autorin, S. 29


 

Der Bio-Garten

 

Vatterode im Herbst 2023: Wer kennt sie nicht: Marie-Luise Kreuter, die Wegbereiterin des biologischen Gärtnerns und ihr Standardwerk „Der Bio-Garten“? Die erste Auflage des Buches ist 1981 erschienen. Seither hat es weitere 27 Auflagen gegeben und es ist zum Spiegelbestseller geworden. Mit Blick auf uns und unsere Umwelt hat sich in den letzten 30 Jahren viel verändert ...

 

… doch eines ist noch immer gleich geblieben: Jede:r kann im eigenen Garten vor Ort tätig werden und damit eingroßes oder keines  Stück Land „gesund“ bewirtschaften. Wie das geht? Für die Antworten auf diese Frage geht die Autorin Kreuter mit Ihnen, thematisch fachlich fundiert und reich bebildert, Schritt für Schritt durch das Buch. Inhalte sind u. a. gärtnerische Grundlagen, Aspekte für die Auswahl und Pflege von Pflanzen für den Nutz- und Zierpflanzengarten sowie mögliche Arbeiten im Jahreslauf. Abgerundet wird das Buch mit ergänzenden QR-Codes zu acht thematischen Basisthemen.

 

 

Details:_

Verlag: BLV Verlag / komplett aktualisierte Ausgabe 2021

Titel: Der Bio-Garten

Autorin: Marie-Luise Kreuter

ISBN: 978-3-854-1693-2

Seiten: 432

Preis: 30,00 Euro


Regenwasser für Garten und Haus

 

Vatterode im Juni 2023: Allgemein ist bekannt, wie essenziell Wasser für unser aller Leben ist. Mit Blick auf derzeitige und kommende Veränderungen sowie deren Auswirkungen im großen thematischen Bereich des Klimas ist es allerhöchste Zeit, sich nicht nur Gedanken um eine nachhaltige Nutzung von Regenwasser zu machen, sondern auch ins TUN zu kommen.

 

Das Buch von Karl-Heinz Böse ist bereits in der achten Auflage erschienen und das nicht ohne Grund. Der Autor packt das Thema Regenwasser für Garten und Haus  solide, kompakt und ansprechend für unterschiedlichste Zielgruppen an. Das ist wichtig, denn ein zu viel an Informationen kann Komplexität fördern und ein ins TUN kommen verhindern ;-)

 

Um was geht es inhaltlich? Das Buch führt mit Gründen für eine Regenwassernutzung thematisch ein. Weiter geht  es mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten und einer  Vertiefung  zu  möglichen Anlagetechniken (von der Planung über den Bau und die Pflege) . Beispielhaft werden u. a. auch die Bereiche Flächenversickerung, Muldenversickerung und das Sammeln in der Regentonne angesprochen. Zahlreiche Abbildungen sowie ein Hersteller- und Lieferantenverzeichnis unterstützen bei der Suche nach einer individuellen Lösung.

 

Und, wann haben Sie wie Ihr Regenwasser vor Ort gesammelt?

 

__Details:

 

Titel: Regenwasser für Garten und Haus. Grundlagen, Planung, Anlagenbau.

Autor: Karl-Heinz Böse

Verlag: Ökobuch Verlag

ISBN: 978-3-936896-42-8

Preis: 16,95 Euro


Pinch

 

Vatterode im Juni 2023: Haben Sie schon einmal mit Ton gearbeitet und dabei wundersame Begleiterscheinungen wie schöpferisches Tun oder sinnliches und ästhetisches Erleben auf allen Ebenen wahrgenommen? Wenn Sie letzteres vertiefen möchten, dann sei Ihnen das vorliegende Buch der leidenschaftlichen Keramikerin und Autorin Jacqui Atkin wärmstens empfohlen.

 

Auf über 175 Seiten gibt Atkin reich bebildert tiefe Einblick in das große Potenzial der Pinch- bzw. Daumendrucktechniken und schafft gleichzeitig gängige Fehlvorstellungen darüber beiseite. Das Buch beginnt dabei mit der Einführung in die Grundtechniken und zeigt in zahlreichen praktischen Anleitungen, wie auf die direktestes und einfachste Art und Weise 30 stilvolle Gegenstände hergestellt werden können. Diese reichen von Alltagsgebrauchsgegenständen wie Müslischalen und Tassen über dekorative Objekte wie Kacheln oder Dosen.

 

Infos zu verschiedenen Glasuren, dem Brennvorgang sowie Tipps und Tricks runden dieses ser empfehlenswerte Grundlagenbuch ab!

 

__Details:

 

Titel: Pinch. Keramikobjekte von Hand formen

Autorin: Jacqui Atkin

Verlag: Haupt Verlag

ISBN: 978-3-258-60251-6

Preis: 32,00 Euro


Praxis Holzfassaden

 

Vatterode im Juni 2023: „Richtig gebaut sind Holzfassaden die modernste, preisgünstigste und nachhaltigste Form des Wetterschutzes für ein Gebäude.“ Dieser Auszug des hinteren Covertextes spiegelt den Leser:innen bereits die wesentliche inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunktsetzung des Buches über Holzfassaden.

 

 Auf rund 115 Seiten gibt der Autor, Architekt und Handwerker Ingo Gabriel unterschiedliche Ein- und Ausblicke auf das große Thema Holzfassaden. Nach einem inhaltlichen Einstieg zur allgemeinen Geschichte der Baukonstruktion sowie zur Zeitlosigkeit von Holz und den daraus gebauten Fassaden geht es u. a. thematisch weiter mit  bauphysikalischen Aspekten,  mit der Beschreibung verschiedener Holzarten sowie der Planung, dem Aufbau und deren schützende Pflege.

 

Es  zeigt sich sehr schnell, dass die Verwendung von "lebendigen" Materialien wie Holz,  eigene Bauprozesse bereichern kann und  gleichzeitig vielleicht auch so manche Wohn- und Lebensprozesse über das eigene Haus hinaus.

 

Ein sehr ästhetisches und informatives Buch!

 

__Details:

 

Titel: Praxis Holzfassaden. Material, Planung, Ausführung.

Autor: Ingo Gabriel

Verlag: Ökobuch Verlag

ISBN: 978-3-936-896-442

Preis: 16, 95 Euro


Dächer begrünen

 

Vatterode im Juni 2023: Es gibt Themen und Bücher, die einfach aktuell bleiben, egal wie viele Jahre nach der Veröffentlichung vergehen. Und genau so ist es beim vorliegenden Buch zum Thema Dachbegrünung von Gernot Minke. Während der Titel vielleicht für so manch eine:n langweilig klingt oder ein unästhetisches Bild hervorruft, so mag es für so manch andere:n genau gegenteilig sein. Und genau für diese Zielgruppe ist dieses reich bebilderte Fachbuch geschrieben.

 

Minke ist ein erfahrener Experte in Sachen Begrünungssysteme und das macht dieses Buch so besonders. Es ist fachlich fundiert, auf das Wesentlichste komprimiert und praxisnah geschrieben, so dass auch einsteigende Lai:innen dranbleiben können. Es gibt insgesamt vierzehn Kapitel. Einen ersten Beginn machen häufig gestellte Fragen, weiter geht u. a. es mit historischen Hintergründen und Beispielen, Aspekten zu ökonomischen und ökologischen Gesichtspukten sowie Planungs-und Umsetzungsaspekten. Abgerundet wird das Thema mit Pflegehinweisen und Bezugsquellen.

 

Mit Blick auf eine nachhaltige Bau- und Lebensweise bleibt zu hoffen, dass die Begrünung von Dächern in ländlichen und urbanen Räumen mehr Anklang finden kann!

 

 __Details:

 

Titel: Dächer begrünen. Planung, Ausführung, Praxistipps.

Autor: Gernot Minke

Verlag: Ökobuch Verlag

ISBN: 978-3-936896-89-3

Preis: 16,95 Euro


Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln

 

Vatterode im Juni 2023: Na, hätten Sie alle drei Tiere (ohne den Titel zu lesen) sofort benennen können? Und wissen Sie welche heimischen Tiere vor Ihrer Haustüre leben oder welche Geheimnisse diese hinter ihrer Lebensweise verbergen? Auf diese und weitere spannenden Fragen geben Mona & Hinrich Neumann vielseitige Antworten. Freuen Sie sich auf 20 vorgestellte Tiere von A wie Ameise bis Z wie Zaunkönig.

 

 „In unserer heutigen Lebenswelt ist das Innehalten und Beobachten der Natur eher selten geworden. Während wir aufs Smartphone hämmern, übers Tablet wischen oder von Termin zu Termin hasten, gibt es um uns herum jedoch eine wunderbare, geheimnisvolle Welt, eine Art Paralleluniversum. Da webt eine Spinne ihr sagenhaft symmetrisches Netz, da bauen Hornissen einen wunderschönen Palast aus Papier, da zieht ein Regenwurm ein Blatt in die Tiefe seiner Gänge.“ Dieses Zitat aus dem Vorwort der Autorin und des Autors spricht Bände und fasst bereits eine Grundessenz des ganzen Buches zusammen. Um das Wundersame der Natur zu erfahren braucht es "eigentlich" nicht viel ...

 

Die inhaltlichen und grafischen Zwischentöne des Buches lassen eine große Leidenschaft der beiden für das Sichtbarmachen des, im Alltag so manches Mal weniger beachteten, lebendigen Lebens im Kleinen und deren Zusammenhänge im Großen vermuten. Und genau das macht das Buch für mich so besonders. Es lässt die Leser:innen auf unterschiedlichen Ebenen leise werden, aufhorchen, staunen und entdecken.

 

Insgesamt ein wunderschönes Buch für Erwachsene und Kinder gleichermaßen! Besonders hervorzuheben sind die detailgetreuen und liebevoll umgesetzten Aquarelle.

 

Für eine weitere Auflage wünsche ich mir für die kleineren Infostexte eine größere Schrift, damit das ganze Buch auch von Kindern gut gelesen werden kann ;-)

 

__Details:

 

Titel: Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln

Autor:in: Mona & Hinrich Neumann

Verlag: LV Verlag

ISBN: 978-3-7843-5734-8

Preis: 22,00 Euro


Praxisbuch Gartenagogik

 

Vatterode im Juni 2023: Sind Sie beim Titel auch mehrfach über den Begriff Gartenagogik gestolpert? Oder arbeiten Sie im agogischen Bereich und haben dieses grundlegende Praxisbuch bereits für sich entdeckt? Wie auch immer. In diesem reich bebilderten Buch werden sowohl Laien als auch Fachexperten fündig.

 

 Thomas Pfister schreibt in seinem Vorwort „In der Gartenagogik werden Klient:innen bei der Arbeit oder in der Freizeit, im Garten oder in der Natur von Gartenagog:innen begleitet. Das wird schon seit langer Zeit praktiziert, hier aber erstmals in einem Buch umfassend dargestellt.“ Für die Grundlagenarbeit ist dies schon längst  an der Zeit gewesen und hoffentlich werden  zeitnah weitere Bücher folgen, damit dieses umfassende Thema bzw. dieser Arbeitsbereich eine möglichst große Zielgruppe in unterschiedlichen Settings ansprechen kann und sich weiter verbreitet.

 

Das Buch von Pfister ist in sieben Kapitel aufgeteilt. Zu Beginn geht es um grundlegende Aspekte der Gartenagogik. Hier werden z. B. wesentliche Begriffe definiert, Anwendungsfelder und Zielgruppen beschrieben sowie Einblicke in anfallende Kosten oder Professionalisierungsmöglichkeiten für Fachkräfte gegeben. Weiter geht es u. a. mit mehreren großen Kapiteln, die ein fundiertes Basiswissen zu den Themen Pflanzen, Boden, Gärten und Gartengestaltung geben. Ergänzend kommen hinzu die Themenfelder Projektmanagement und Ausflüge in die Natur.

 

Zahlreiche praktische Beispiele runden das Buch ab.

 

Ein sehr empfehlenswertes Grundlagenbuch, welches weitere Forschungsfragen anregt!

 

__Details:

 

Titel: Praxisbuch Gartenagogik. Menschen mit Pflanzen begleiten

Autor:Thomas Pfister

Fotografin: Fides Auf der Mauer

Verlag: Haupt Verlag

ISBN: 978-3-258-08322-3

Preis:  48,00 Euro


Innerer Frieden – äußerer Frieden 

 

 

Wenn wir friedlich sind,

wenn wir glücklich sind,

werden wir aufblühen wie eine Blume,

und jedem Menschen in unserer Familie,

in unserer ganzen Gesellschaft

wird unser Frieden zugutekommen. *

 

Vatterode im Mai:  Dieses einleitende Gedicht ist vom vietnamesischen Zen-Meister und Begründer des engagierten Buddhismus Thich Nhat Hanh (1926-2022) und spricht in mehrfacher Hinsicht Bände. Es spiegelt sein ganzes Sein und seine Haltung sich, seinem Leben und seiner Mit- und Umwelt. Es zeigt die Essenz seiner ganzen Lebensbiografie und schenkt uns gleichzeitig wundervolle Impulse, die Mut geben, jeden Tag auf ein Neues, das Leben fühlend zu leben und mitzugestalten.

 

 

Zahlreiche Zen-Geschichten, Gedichte und Erfahrungen aus der täglichen Arbeit sowie Achtsamkeitsübungen geben Einblicke in einen im alltäglich gelebten Buddhismus. Mit einer Botschaft seiner Heiligkeit des Dalai Lama anlässlich des Todes von Thich Nhat Hanh und einem Vorwort von Jane Goodall.

 

Für mich ist dieses Buch schon jetzt eines der berührendsten und wichtigsten Bücher in diesem Verlagsjahr. Ich wünsche ihm zahlreiche Leser:innen, so dass sich die Friedensarbeit von Thich Nhat Hanh weiterverbreiten kann.

 

___Details

 

 Titel: Innerer Frieden – Äußerer Frieden. Zum wahren Selbst finden und Liebe in die Welt bringen. Mit einem Vorwort von Jane Goodall.

Preis: 18, 00 Euro

ISBN: 978-3-8436-1430-6

Autor: Thich Nhat Hanh

Verlag: Patmos Verlag

 

* Gedichtzitat genehmigt !  © Patmos Verlag. Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2023

www.verlagsgruppe-patmos.de


 

 Bäume. Eine Natur- und Kulturgeschichte

 

Vatterode im Mai 2023: “Im englischen Datmoor National Park bildet Wistman’s Wooden den Überrest eines ursprünglichen Waldes. Er besteht überwiegend aus Trauben- und Stieleichen […] sowie aus Vogelbeeren und Stechpalmen. Zwischen Granitbrocken wachsen Moose und Flechten, deren Entwicklung viele Jahre dauert.“

 

Diese Bildunterschrift trägt das erste zweiseitige Foto und lädt die Leser:innen ein, in den folgenden Kapiteln in die Geschichte der Bäume einzutauchen aber auch aufmerksam darauf zu werden, dass diese sehr eng mit der Geschichte der Menschheit zusammenhängt.

 

Fundiertes Wissen gibt es über die Merkmale von Bäumen, ihre Klassifikation, ihre Vermehrung, über das ökologische System Wald und unterschiedliche Gefährdungsaspekte.

 

Zahleiche Laub- und Nadelbäume werden reich bebildert vorgestellt und immer wieder in besonderer Weise Bezüge zu unterschiedlichen Lebensbereichen (wie Kunst und Kultur) aufgezeigt.

 

Mit diesem Buch kann ein erster Einstieg in die Welt der Bäume und die unterschiedlichsten Wechselbeziehungen gelingen und weitere Forschungsfragen anregen.

Es spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an!

___Details

 

Titel: Bäume. Eine Natur- und Kulturgeschichte

Preis: 34, 95 Euro

ISBN: 978-3-8310-4541-9

Verlag: DK Verlag


 

Zuckerfrei. Die 40 Tage-Challenge

 

Vatterode im Mai 2023: Haben Sie auch schon einmal versucht, einen Monat lang auf Zucker zu verzichten oder diesen zumindest zu reduzieren? Aus meiner Erfahrung heraus kann das, wenn auch noch die ganze Familie mitmacht, ziemlich große und kleine Herausforderungen mit sich bringen. Das neue Buch von Hannah Frey zeigt bereits innerhalb kürzester Zeit auf, wie einfach es sein kann, wenn der Druck rausgenommen wird und  sich in Phasen angenähert wird.

 

Glauben Sie nicht? Dann überzeugen Sie sich selbst. Frey hat einen Blog und für die unterschiedlichsten Zielgruppen wie Berufstätige und die unterschiedlichsten Bereiche tolle Ideen ausgearbeitet, die Sie als Leser:innen darin unterstützen, dran zu bleiben.

 

Im vorliegenden Buch geht es darum, in 40 Tagen seinen Zuckerkonsum zu reduzieren. Wie das geht, wird Schritt für Schritt erklärt. Zu Beginn wird aufgezeigt, wo überall Zucker vorhanden ist ( dazu zählen nicht nur Schokolade & Co.), wie er in unserem Körper wirkt und welche Alternativen es gibt.

 

Die Autorin macht den Leser:innen nichts vor. Es wird anstrengend, aber nach 40 Tagen wird es einfacher, denn das Empfinden für SÜẞ verändert sich grundlegend. In der ersten Phase geht es um einen Zuckerentzug und in der zweiten Phase darum, langsam wieder mit Zuckeralternativen zu beginnen und langfristig nicht wieder einen Zuckerrückfall zu bekommen. Frey gibt u. a. Tipps, wie die ersten Wochen überstanden werden können und wie beim Einkauf Zucker auf dem Etikett erkannt werden kann. Vordrucke für ein Zuckertagebuch, einen zuckerfreien Wochenplan und für eine Einkaufsliste sind praktische Tools für den Alltag. Eine umfangreiche Rezeptesammlung rundet das Buch ab.

 

Besonders ist dieses Buch, weil es aus der eigenen Erfahrung heraus geschrieben ist!

 ___Details

 

Titel: Zuckerfrei. Die 40 Tage-Challenge

Preis: 16,99 Euro

 ISBN: 978-3-833-859342

Autorin: Hannah Frey

Verlag: GU - Verlag


 Handbuch Kinder in der Permakultur

 

Vatterode im Mai 2023: Oh wie wunderbar, ein weiteres Buch mit Impulsen für das Gärtnern mit Kindern ist erschienen. Je vielfältiger die Publikationslandschaft wird, desto mehr Menschen können sich auf unterschiedlichsten Ebenen angesprochen fühlen und darin unterstützt werden, den Garten vor Ort zu entdecken und als ergänzenden LebensRaum mitzugestalten.

 

Das vorliegende Handbuch ist kompakt geschrieben und hat ein kleines Format. Es ist handlich und passt in jeden Rucksack.

 

Die drei Autorinnen Lusi Alderslowe, Gaye Amus und Didi A. Devapriya geben ihre langjährigen Erfahrungen zur Permakulturpädagogik weiter und beginnen einsteigend mit der Frage: Was ist Permakultur? und Warum sollte man Permakultur vermitteln? In den folgenden acht Kapiteln geben die drei Autorinnen wesentliche Einblicke u. a. in: eine ganzheitliche Vorplanung, vielseitige Umsetzungsmöglichkeiten, Anleitungen mit pädagogischen Hinweisen und Tipps für Veranstaltungen.

 

Für einen ersten Einstieg ein sehr empfehlenswertes Buch, welches weitere Forschungsfragen anregt und eigene Spielräume der pädagogischen Umsetzung freilässt.

 

___Details

 

Titel: Handbuch. Kinder in der Permakultur. Grundlagen, Ideen un Projekte für eine ganzheitliche Bildung im Einklang mit der Natur

Verlag: Haupt Verlag

Autor:innen: Lusi Alderslowe, Gaye Amus, Didi A. Devapriya

Preis: 25,00 Euro

ISBN: 978-3-258-083254


Matsch & Möhre

 

Vatterode im Mai 2023: „Mit diesem Buch lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im eigenen Garten verstehen und lieben. Mit Spiel und Spaß und jeder Menge Abenteuer.“ Dieses Zitat der Autorin und Biologin Bärbel Oftring lässt bereits auf der ersten Seite des Buches die ganzheitliche Ausrichtung erkennen.

 

Oftring blickt im ersten Kapitel auf ihre eigene glückliche Kindheit im Garten ihrer Eltern und Großeltern zurück. Sie beschreibt, was Sie bewegt hat und was Ihr aus dieser kindlichen Zeit bis heute geblieben ist. So sind es Erinnerungen an die unterschiedlichsten Begegnungen mit den Erwachsenen, anderen Kindern, Pflanzen sowie Tieren. Es sind die Momente, die auf allen Sinnesebenen berührt haben.

 

Die Autorin schreibt: „Kinder lieben es, wenn sie mit Erwachsenen zusammen etwas tun, wenn sie teilhaben können an der Arbeit der Großen – und noch herrlicher ist es, wenn dabei noch etwas entsteht: aus Obst Konfitüre, Saft oder Kuchen.“

 

Inhaltlich geht es weiter mit einem Rundgang durch den eigenen Garten, Gedanken und Hinweise zu einem nachhaltigen Gärtnern und dem jahreszeitlichen Verlauf. Anschließend geht Oftring der Frage nach, was uns erdet und welche Rolle dabei ein Garten haben kann und wie wichtig es ist, für uns selbst und einen gesunden „Boden“ im Garten zu sorgen. In zwei Kapiteln werden verchiedenen Pflanzen und Tiere vorgestellt und die Chance eines Gartens herausgearbeitet, in ihm sein eigenes Gleichgewicht zu finden. Zahlreiche farbige Fotos und übersichtliche Tabellen sowie nachvollziehbare Anleitungen runden das Gartenbuch insgesamt ab.

 

Ein Buch, geschrieben für Erwachsene und Kinder. Ich wünsche ihm ganz viele Leser:innen und damit verbunden ganz viele gemeinsame entdeckerfreudige Momente im Garten!

 

___Details

 

Titel: Matsch & Möhre. Mit Kindern den Garten entdecken

Autorin:Bärberl Oftring

Preis: 17,00 Euro

Verlag: KOSMOS Verlag

ISBN: 978-3-440-16877-6


 Kinderbilder und das Bild vom Kind

 

Vatterode im Mai 2023: „Eltern, Großeltern und Erzieherinnen schauen sich Zeichnungen und Bilder von Kindern mit Wohlwollen, manchmal mit einem Schmunzeln an und sind von Zeit zu Zeit damit konfrontiert, die Menge an Bildern zu bewältigen. Einige Bilder werden aufgehängt, andere in Mappen gesammelt oder gar weggeworfen.“

 

Die Autorin Bettina Effner führt weiter, dass dem Malen (mit Blick auf die kindliche Entwicklung) allgemein eine geringere Bedeutung zugesprochen wird, als vergleichsweise der Sprachentwicklung oder der motorischen Entwicklung. Das ist verwunderlich, denn so zeigen uns gerade die Kinderbilder, welche Entwicklungen, Fragen, Themen etc. beim Kind aktuell sind.

 

Schulen Erwachsene ihren Blick dahingehend, kann die Wahrnehmung von Kinderbildern verändert werden und damit das Verständnis für die Kinder und ihr Sein. Die Autorin führt in fünf Kapiteln durch folgende Bereiche: Theorien und Konzepte zur Malentwicklung, Malentwicklung, Vom Betrachten zum Erkennen und Verstehen, Das Thema Malen in der Praxis und Ausbildung zu sozialpädagogischen Berufen.

 

Für einen ersten Einstieg und Überblick in die große Thematik der kindlichen Bildbetrachtung sehr empfehlenswert! Das Buch enthält zahlreiche Kinderbilder aus der Praxis und regt insgesamt zu weiteren Forschungsfragen an.

 

___Details

 

Titel: Kinderbilder und das Bild vom Kind. Forschungsergebnisse, Beispiele und Konzepte kindlicher Malentwicklung

Autorin: Bettina Effner

Preis: 15, 95  Euro

Verlag: Bildungsverlag EINS Westermann / 2017

ISBN: 978-3-427-40170-4


 

Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern

 

Vatterode im Mai 2023: Kochen Sie gerne regional und saisonal und sind Sie auf der Suche nach einfach umsetzbaren Rezepten oder kostenlosen, unverpackten und nachhaltigen Bio-Produkten? Dann ist das neuen Buch von Christine Leesker und Vanessa Jansen genau das richtige Buch für Sie. Hier dreht sich auf über 122 Seiten und rund 40 Rezepten alles um die Wilde Küche mit Zutaten, die auf Wegen, Wiesen und in Wäldern wachsen.

 

Was wächst um uns herum? Welche Pflanzen können gegessen werden? Wie können Sie zu einem schmackhaften Essen zubereitet werden? Diese Fragen haben die beiden Autor:innen dazu veranlasst, sich zu allen Jahreszeiten auf einen forschenden und spannenden Erfahrungsweg zu machen. Dabei sind die beiden auf unerwartete Geschmackserlebnisse gestoßen. Aus dem Vorwort der Autorin Leesker: „Wer hätte schon gedacht, dass man Hopfensprossen essen kann, oder das am Feldrand womöglich Meerrettich wächst? Das der lästige Giersch ein wohlschmeckendes Gemüse ist und Löwenzahnblüten sich zu Honig verarbeiten lassen?“

 

Zu Beginn werden u. a. die in den Rezepten verwendeten Kräuter, Blüten, Wildfrüchte, Wurzeln, Triebe, Nüsse, Kerne und Pilze vorgestellt und wichtige Hinweise zum Sammelverhalten gegeben. Danach folgen Rezepten im jahreszeitlichen Verlauf.

 

Bärlauch-Ravioli, Kartoffelsalat mit Knoblauchsrauke, Wildkräuter-Focaccia mit Blüten-Deko, Pasta mit gebratenen Hopfensprossen, Schoko-Walnuss-Kuchen mit Birne … Mhm, viel Freude beim Nachkochen und Genießen.

 

Abgerundet wird dieses ästhetisch wunderschöne Buch mit einem Register (nach Pflanzen sortiert) und einem zweiseitigen Saisonkalender.

 

 ___Details

 

Titel: Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern.

Rezepte für wilde Kräuter, Blüten, Früchte, Nüsse und Pilze

Preis: 24, 00 Euro

ISBN: 978-3-7843-5736-2

Autor:innen: Christine Leesker und Vanessa Jansen (Fotografin)

Verlag: LV.Buch Verlag


 

Ideenbuch Garten

 

Vatterode im Mai 2023: Pflanzbehälter, Beeteinfassungen, Wege und Beläge, Treppen, Mauern, Zäune, Frühbeete, Hügel- und Hochbeete, Spielhütten, Gartenabfälle, Praktisches und Dekoratives. Bereits das Cover beschreibt und zeigt reich bebildert die im Buch folgende Vielfalt an Ideen für den eigenen Garten.

 

Nicht ohne Grund erscheint dieses Buch bereits in der dritten Auflage. Die beiden Autoren Peter Himmelhuber und Wolfgang Grosser sind mit Leidenschaft dabei und zeigen auf über 120 Seiten auf, wie u. a. Holz, Steine und Altmetall kreativ wiederverwertet werden können. Im Sinne von: Einfälle statt Abfälle.

 

Die Autoren beginnen mit einem Kapitel über Materialien. Hier werden wesentliche Merkmale zusammengefasst sowie praktische Tipps für die Lagerung und Verwendungsmöglichkeiten gegeben. Weiter geht es mit Bauideen und Projekten. Schnell wird klar, dass es auch in kurzen Zeitfenstern möglich ist Projekte umzusetzen und Ästhetik im Garten zu leben.

 

 Eine Frage die mich persönlich, auch bei anderen bereits rezensierten Büchern, immer wieder im Zusammenhang mit Mikroplastik beschäftigt ist, wie wirken sich die Witterung und der Gebrauch auf unterschiedlichste Materialien aus Kunststoffen aus? Und was gelangt wie in unseren Garten, in uns Menschen? Beide Autoren greifen diese Thematik beispielsweise im Projekt Beeteinfassungen auf und machen mit Ihren Überlegungen deutlich, dass es bei allen Entscheidungen stets unterschiedliche Aspekte zu bedenken gibt.

 

___Details

 

Titel: Ideenbuch Garten

Autoren: Peter Himmelhuber, Wolfgang Grosser

Preis: 16,95 Euro

Verlag: Ökobuch Verlag / 3. Auflage 2021

ISBN: 978-3-936896-91-6


 NO DIG

 

Vatterode im März 2023: Momentan gibt es einen Publikationsboom mit ästethischen Büchern zum ganzheitlichen Gärtnern. Das ist einfach wunderbar, denn es gibt nicht nur eine Sichtweise, sondern ganz, ganz viele, um ein Thema zu beackern. Und so freue ich mich sehr, das vorliegende Buch von Charles Dowding vorstellen zu dürfen.

 

„Je einfacher, desto besser – und sich die Arbeit leichter zu machen ist eher klug als faul. Seit vier Jahrzehnten befolge ich beim Gärtnern nur wenige der »Regeln«,  die an Universitäten gelehrt oder üblicherweise empfohlen werden. Ich muss einen Sinn darin sehen, etwas zu tun, und es gibt erstaunlich wenig gute Gründe, Zeit und Energie in das Umgraben und andere anstrengende Gartenarbeiten zu stecken.“

 

Dieser Ausschnitt aus Dowdings Einleitung fasst bereits den Inhalt des Buches in seiner Essenz zusammen. Der Autor und leidenschafliche Gärtner lässt die Leser:innen teilnehmen an seiner individueller Methode und reichhaltigen Erfahrungen: er bearbeitet seine 6000 m² mit Hand. Und an seinem Garten steht ein Schild mit der Aufschrift: »Gesundheit vom Land«.

 

Dowding lässt sich  auf seinen Garten und das Gegebene ein. Er bleibt flexibel und lässt entwickeln.

 

Inhaltlich geht es zu Beginn um den Boden, denn dieser ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum. Weiter geht es mit ersten Schritten. Hier werden Fragen zur Anbauplanung, Unkräutern, Voranzucht und zum Kompost geklärt. Im umfangreichen Kapitel zum Grundlagenwissen für Gemüsegärtner geht es thematisch in die Tiefe und abschließend werden Gemüse und Kräuter beschrieben, sodass einem gelingenem Beginn nichts im Wege steht.

 

Zahlreiche Fotos aus Dowdings Garten zeigen wie wunderbar ästhetisch ein Garten gestaltet und bearbeitet sein und werden kann. Heilsame Prozesse können bereits über die Lektüre dieses Buches angeregt werden.

 

___Details:

(Zit. S. 6)

Titel: No Dig. Gärtnern ohne Umgraben

Verlag: DK Verlag AG / 2022

Autor: Charles Dowding

ISBN: 978-3-8310-4624-9

Preis: 29,95


 

Heiß auf Gemüse

 

Vatterode im März 2023: „Haben Sie immer schon mal mit dem Gedanken gespielt, Ihr eigenes Gemüse anzubauen? Wussten aber nicht, wie anfangen? Dann schnappen Sie sich dieses Buch."

 So kurz und pfiffig das Cover des Buches auf den inhaltlichen Teil des Buches hinweist geht es gleich zu Beginn weiter …

 ... und das ist toll, denn um einen ersten Einstieg zu finden, braucht es (aus meiner Sicht) genau diesen Ansatz. Durch das Tun kommen dann alle weiteren Fragen und Entwicklungen. Das Buch ist von Jörg Heiß. Dieser ist Fernseh- Regisseur, Autor und Familienvater. Er hat sich, trotz Vollzeitjob, in den Kopf gesetzt, sein eigenes Gemüse anzubauen. Seit 2014 ist er Freizeitgemüsegärtner und für Fragen und Herausforderungen hat er sich den Fachmann Martin Krummbein und CoAutor dieses Buches zur Seite geholt. Krummbein ist vom Lehr- und Versuchszentrum in Erfurt. Zusammen sind sie „Heiß auf Gemüse“ und einmal im Monat in der MDR Gartensendung zu sehen.

 

Aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. So ganz nebenbei erfahren die Leser:innen wie eine Gartensendung entsteht. Das ist sehr spannend!

 

Für das Cover wünsche ich mir - mit Blick auf den Titel und das lebendige Thema  - etwas mehr Farbe ;-)

 

Praxisnah, fachlich fundiert, sehr gut strukturiert. Das Buch hat alles, was es für einen inhaltlichen Einstieg braucht.

 

__Details:

Titel: Heiß auf Gemüse

Verlag: LV.Buch Verlag / 2023

Autoren: Jörg Heiß und Martin Krumein

ISBN: 978-3-7843-5750-8

Preis: 22,00 Euro


 

Bäume der Hoffnung

 

Vatterode im März 2023: „Die Wälder der Erde verkörpern den Reichtum dieses Planeten. Jeder einzelne Baum ist ein Inbegriff dieser unermesslichen Fülle. Zwischen Menschen und Bäumen bestand schon immer eine enge Beziehung. Es sind besonders die alten Bäume, die uns berühren. Sie sind – wie wir Menschen – Individuen mit Charakter und über ein soziales Netz miteinander verbunden. Zu diesen Baumriesen spüren wir eine geheimnisvolle Verbindung – eine Magie, der sich kaum jemand entziehen kann.“

 

Klingt das wunderbar! Die einleitenden Worte der Autorin Susanne Fischer – Rizzi berühren sehr tief und bereits die Überschrift im Vorwort Ein Baum Namens Leben lässt leise ahnen, dass dies ein wirklich besonderes Buch geworden ist!

 

Die Kombination von Fotos, Illustrationen und informativem Text lassen die Leser:innen einerseits  ins Jetzt eintauchen und andererseits in das große Thema Klimawandel. Wie werden sich Stress und eine große Ungewissheit auf die Menschen und Bäume sowie deren Beziehung auswirken? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen uns bei der zukünftigen Baumauswahl und welche faszinierenden Erzählungen lassen uns staunend einen anderen Blick einnehmen.

 

Deutlich wird, dass eine tiefe und sichere Verwurzelung sowohl für uns Menschen als auch für die uns umgebenden Bäume wichtig ist und uns beweglich werden lässt für notwendige Lösungen.  Aber auch für eine unerschöpfliche Quelle voller Hoffnung und dass wir alle gemeinsam angesprochen sind!

 

__Details:

Titel: Bäume der Hoffnung

Verlag: AT Verlag / 2023

Autorin: Susanne Fischer - Rizzi

ISBN: 978-3-03902-077-5

Preis: 36,00 Euro


 Brothandwerk

 

Vatterode im März 2023: … „Ich kann mich an dieses Gefühl haargenau erinnern: zu Hause das erste Stück Brot abschneiden, Butter und Salz drauf, und schon beim ersten Bissen die Gewissheit, dass es eigentlich nicht mehr braucht als das: ein Stück frisches Brot, und die Welt darf sich weiterdrehen.“ …

 

 Dieser Ausschnitt aus Christian Seilers Vorwort zu Brothandwerk spiegelt bereits die wesentliche Ebene, auf die das Buch bei seinen Leser:innen trifft: die Gefühlsebene. Es geht um Menschen, ihr leidenschaftlich ausgeübtes Handwerk und Kunst zugleich. Kunst im Sinne von Backkunst und im Sinne von Buch-, Arbeits- und Lebenskunst.

 

 Vorgestellt werden nicht nur einfach Brotrezepte, die mit eigenem Sauerteig zu backen sind. Es werden die hinter den Rezepten stehenden Pioniere und Pionierinnen sowie deren Backstuben in der Schweiz vorgestellt. Besonders ist, dass die Rezepte nicht für den Hausgebrauch angepasst sind. Sie sind aus den Ordnern der porträtierten Bäcker:innen. Voran steht eine kleine Backschule, die das notwendige Wissen zu den Grundzutaten und den Prozessschritten vermitteln.

 

Nicht ohne Grund hat dieses Buch die Silber Medaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V bekommen. Ästhetisch sehr wunderbar umgesetzt!

 

__Details:

Titel: Brothandwerk. Brotrezepte und Bäckergeschichten aus der Schweiz

Verlag: AT Verlag AG / 2022 2. Auflage

Autoren: Sasa Noel, Heike Grein

ISBN: 9783039020744

Preis: 42,00 Euro


 Das Lexikon der alten Gemüsesorten

 

Vatterode im März 2023: Sind Sie bereits auf der Suche nach möglichen Gemüsesorten für Ihr diesjähriges Gartenbeet? Wenn ja, dann sind Sie mit diesem umfangreichen Buch sehr gut beraten. Hier finden Sie 800 alte Sorten mit Beschreibungen auf über 630 Seiten und zahlreiche Sortenempfehlungen. Und wenn Sie wissen möchten, warum die Erhaltung von alten Sorten für uns alle wichtig ist, dann werden Sie auch fündig.

 

„Wenn wir unseren Einkaufswagen durch einen der Supermärkte schieben, dann werden wir erschlagen von der Vielfalt des Angebots. Auf den Gemüseregalen liegen Tomaten, Zucchini, Aubergine und Paprika schön drapiert in Reih und Glied. Wer sich auf die Suche macht und Genaueres über deren Identität […] erfahren möchte, der prallt auf eine Mauer des Schweigens.“

 

Dieser Auszug aus dem Vorwort von ProSpecieRara lässt die Leser:innen an ihren eigenen Einkauf(swagen) denken und lässt aufhorchen. Wo ist die Vielfalt hin? Was essen wir eigentlich? Und woher kommen unsere Lebensmittel? Wie kam es dazu, dass es nur noch wenige Sorten im Angebot gibt und was können wir als Verbraucher:innen tun, damit die Gemüsevielfalt nicht vergessen wird? Oder wir uns mit wenigen Sorten zufrieden geben müssen?

 

Na, auf mögliche Antworten und weitere Forschungsfragen neugierig geworden? Und darauf, welche Sorten in diesem Standartwerk zusammengestellt sind? Ich war und bin es auf jeden Fall und komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Und wenn ich an meinen Garten denke und die Fülle und Vielfalt, so freue ich mich bereits jetzt schon darauf in diesem Jahr neue „alte“ Sorten an unserem Standort auszuprobieren und die Vielfalt zu erweitern.

 

Danke für dieses sehr wichtige Buch!

 

__Details:

Titel: Das Lexikon der alten gemüsesorten. 800 Sorten – Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche

Verlag: AT Verlag AG / 2021, 4. Auflage

Autoren: Marianna Serena, Michael Suanjak, Franca Pedrazetti und Beat Brechbühl

ISBN: 978-3-03800-620-6

Preis:  79,00 Euro


Magellan oder Sternstunden der Seefahrt

 

Vatterode im März 2023: „1519 bricht eine Flotte von fünf Schiffen mit 265 Mann Besatzung an der spanischen Atlantikküste auf, um eine Westroute zu den legendären Gewürzinseln zu erkunden. Ihr Kapitän: der Portugiese Ferdinand Magellan, ein genialer Seemann und zu allem entschlossener Entdecker. Am 6. September 1522 kehrt ein einziges, von Würmern zerfressenes Schiff zurück. An Bord befinden sich 18 zerlumpte Seeleute, mehr tot als lebendig. Magellan ist nicht darunter ...“

 

So aufregend spannend, wie das hintere Buchcover bereits auf den Inhalt des Buches hindeutet, führt die Geschichte rund um die Besatzung von Magellan im Buchinneren tatsächlich weiter. 

 

Was hat die Besatzung auf Ihrer Forschungsreise erlebt?  Welchen Abenteuern sind Sie auf hoher See begenget? Wohin führte die Reiseroute? Und wird sich die Frage, wo der Kapitän Magellan verblieben ist abschließend klären lassen? Tauchen Sie in ein Stück Geschichte ein und erfahren Sie mehr darüber ...

 

Für weitere Forschungsfragen finden Sie am Buchende eine Übersicht mit weiterführender Literatur und eine kurze übersichtliche Chronik zur Expedition.

 

Was für ein tolles Sachlesebuch. Das Buch besticht inhaltlich und ästhetisch, mit zahlreichen Illustrationen und mit rotem Leinen am Buchrücken. Und es macht vor allem Lust auf Geschichte!

 

___Details

 

Zitat vom Buchcover hinten entnommen

 

Titel: Magellan oder Sternstunden der Seefahrt

Autoren: Volker Mehnert und Tim Köhler

Verlag: Gerstenberg Verlag/2021

ISBN: 97836960878

Preis: 25,00


Und noch ein Buch für den ganzheitlichen Blick in und um Pflanzen herum ...

 

12 Magische Heilpflanzen

 

Vatterode im März 2023: Die beiden Autoren Dr. med. Frank Meyer und Dip.- Ing. agr. Michael Straub zeigen auf bemerkenswerte Art und Weise in Ihrem Buch auf, dass Sie zwei sehr erfahrene Experten darin sind, wenn es darum geht, die komplexen heilenden Kräfte der Natur für die Leser:innen einfach und kompakt auf den Punkt zu bringen.

 

Warum ist das besonders? Auch heute stehen uns die heilenden Pflanzenkräfte zur Verfügung. Wir müssen Sie nur erkennen und richtig einsetzen zu wissen. Da jede:r auf unterschiedlichen Ebenen für ein Thema begeistert werden kann, ist es wunderbar, wenn es viele verschiedene Ansätze gibt. Und so freue ich mich sehr über dieses Buch,  welches Magie  mit einbezieht ;-)

 

Inhaltlich geht es los mit den sieben Schlüsseln zur Magie der Heilpflanzen. Hier geht es mit einem Blick zurück in Mythen und Legenden, hinein in die Antike, zu den Naturwissenschaften und der Volksmedizin. Es geht um Aspekte der Homöopathie und  um den Blick der Anthroposophischen Medizin sowie um die Begegnung mit der Pflanze.

 

Anschließend folgt ein Kapitel über die Wahrnehmung von Zusammenhängen und Kräften in der Natur und Hinweisen zur Anwendung,  richtigen Lagerung und Aufbewahrung von Heilpflanzen. Abschließend werden 12 magische Heilpflanzen mit ihrer Signatur vorgestellt und tabellarisch verschiedene Beschwerden von Kopf bis Fuß aufgelistet. Dabei gibt es jeweils Hinweise zu möglichen unterstützenden Pflanzen und entsprechender Seitenangabe.

 

Am Ende des Buches haben Sie wesentliche Antworten zu Fragen wie Warum können Pflanzen heilen? Und wie kommen wir ihren verborgenen Heilkräften auf die Spur? gefunden.

 

Und, welche Pflanze hat Sie ganz besonders angesprochen?

 

___Details

Titel: 12 Magische Heilpflanzen und ihre Vielfalt in der Pflanzenheilkunde. Mit besonderem Schwerpunkt auf Anthroposophischer Medizin und Homöopathie

Autoren: Dr. med. Frank Meyer, Dip.- Ing. agr. Michael Straub

Verlag: Ulmer - Verlag / 2023

Preis: 29, 95 Euro


 Gärtnern für die Sinne

 

Vatterode im März 2023: Gärtnern für die Sinne ist, vorab verraten, ein kleines, feines und wunderschönes Büchlein, dass den Trend unterstützt, den Garten und das Gärtnern ganzheitlich zu betrachten, zu gestalten und zu (er-)leben.

 

Die Autorin Kendra Wilson hat bereits neun Bücher über Gärten und Kunst verfasst und so ist es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Büchlein ihre langjährige Erfahrung, ihre Leidenschaft für fantasievolle Gärten und die Bildung einer Einheit von Design, Gartenbau und Achtsamkeit im Sein auf jeder Seite spürbar werden.

 

Einfache Arbeit und unkomplizierte Bewegung im Freien sind gut für uns. Die Freude, die wir beim kreativen Gestalten eines Gartens empfinden, ist dabei ein angenehmer Nebeneffekt – was auch für die Genüsse gilt, wenn wir dort anbauen. In einem florierenden, üppigen und damit automatisch schönen Garten können Geist und Körper tatsächlich in Wohlbehagen schwimmen. Gärtnern für die Sinne ist Gärtnern aus reinem Genuss.“ (zit., S. 7)

 

Was braucht es, um einen Garten für die Sinne anzulegen? Es braucht einen anderen (Aus-)Blick für seinen Garten und für alles, was bereits da ist. Um diesen zu entwickeln, führt die Autorin sinnlich über fühlen, schmecken, riechen, sehen und hören in gärtnerische Themen ein. Lernen Sie sich und ihren Garten neu kennen ... und begeben Sie sich auf Ihren eigenen Weg zum Garten für die Sinne .

 

___Details

 Titel: Gärtnern für die Sinne. Theorie und Praxis zum achtsamen Gärtnern

Autorin: Kendra Wilson

Verlag: DK Verlag / 2023

Preis: 14,95 Euro


Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

 

Vatterode im März 2023: Schon seit vielen Jahren wird im wissenschaftlichen Kontext über den Klimawandel und seine weitreichenden Folgen publiziert. Sehr erfreulich ist es nun, dass ein Trend entstanden ist, der immer mehr Gartenbücher erscheinen lässt, um das Gärtnern ganzheitlich (be-)leben zu können. Das ist wichtig, denn über eine breite Vielfalt entsteht die Möglichkeit, unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen und auf große Themen wie den Klimawandel aufmerksam zu machen.

 

Der Autor und Gärtner Richard Wymann bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau im Oberwallis, der trockensten Region der Schweiz, auf 8000m2 ein Permakultur-Projekt. Wymanns Wunsch, ein Gartenbuch zu schreiben, welches die Witterung und das Wettergeschehen in den Fokus nimmt, ist in Erfüllung gegangen und es ist ihm überaus gelungen, eine komplexe Thematik für den eigenen Hausgarten handhabbar zu machen.

 

Deutlich wird, dass jede:r Gärtner:in die Möglichkeit hat, beispielsweise über die Auswahl der Pflanzen oder der Bodenbewirtschaftsungsart mit den Bedingungen vor Ort zu arbeiten. Wichtig ist, auch bei seinem Ansatz, erstmal den eigenen Garten vor Ort kennenzulernen, um dann individuelle Lösungen zu finden.

 

Zahlreiche  Fotos und Skizzen wirken sehr bereichernd! Und besonders gelungen ist die Hereinnahme des, wenn auch kleinen, Kapitels: Der Garten ist ein Begegnungsort für soziale Kontakte.

 

___Details

Titel: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter. Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel

Autor: Richard Wymann

Verlag: Haupt-Verlag/2023

Preis: 26,00 Euro


Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und

kann ich mein Unkraut einfach aufessen?

 

Vatterode im März: Ich hab noch nie Gemüse angebaut – wo fange ich an? Brauche ich Töpfe und Anzuchtschalen aus Plastik? Muss man Tomatenpflanzen wirklich ausgeizen? Welche Pflanzen bescheren mir und den anderen Gartenbewohnern ein Festmahl? Verdirbt ein schlechter Apfel wirklich alle anderen?

 

Na, sind Sie bereits beim Buchtitel neugierig geworden? Ich selbst mag sehr gerne Bücher, die viele unterschiedlichste Fragen beantworten können und einen thematischen Einstieg entstehen lassen.

 

Die Gärtnerin und Autorin Sally Nex hat in fünf Kapiteln sehr viele außergewöhnliche Fragen rund um Obst & Gemüse thematisch zusammengestellt und es geschafft, in ihrem ästhetisch sehr ansprechend umgesetzten Buch, auf über 220 Seiten kurze und einfach verständliche Antworten zu geben, sodass sich sowohl Laien als auch bereits erfahrene Gärtner:innen angesprochen fühlen können. Abgerundet wird ihr Buch mit Weiterführender Literatur und Online-Tipps.

 

Sally Nex setzt sich seit zehn Jahren für einen umweltfreundlicheren, autarken Gemüsebau und gegen die Verwendung von Plastik in Gärten ein. Hier ein Ausschnitt aus der Antwort zu Brauche ich Töpfe und Anzuchtschalen aus Plastik?

 

Plastik wird im Garten erst seit etwa 50 Jahren überall verwendet, erfolgreich gegärtnert aber schon deutlich länger! Tatsächlich scheinen Sämlinge in Holzpflanzschalen und kompostierbaren Töpfen besser zu wachsen. Mit dem Verzicht auf Plastik könnten Sie also sogar bessere Resultate erzielen.“ (Zit. Sally Nex, S. 75)

 

___Details

Titel: Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?

Außergewöhnliche Gartenfragen rund um glückliches Obst & Gemüse

Autorin: Sally Nex

Verlag: LV Verlag/2023

Preis: 22,00 Euro


Naturerfahrung und Bildung

 

Vatterode im Januar 2023: „Naturerfahrungen haben in der naturbezogenen Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert. Aufgrund ihrer positiven Wirkungen auf die seelische Entwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden können Erfahrungen in Naturräumen und mit Naturobjekten auch als Elemente eines guten Lebens interpretiert werden.“

 

Dieser Satz leitet thematisch in das vorliegende Buch ein und bildet bereits die Essenz dessen. Hauptaugenmerk gilt der pädagogischen und didaktischen Bedeutung von Naturerfahrungen in Bezug auf Bildungsprozesse. Dass das ein großes und weit gefasstes Thema ist, zeigen, um den Mitherausgeber Prof. Ulrich Gebhard herum, weitere 25 Mitautor:innen auf. Auf 400 Seiten wird deutlich, dass es nicht primär um die Vermittlung von kognitiven Lerninhalten gehen kann, sondern um die jeweilige Zielgruppe, deren Berührung und Konfrontation:

 

Naturerfahrungen können eine Bildungswirksamkeit entfalten, wenn die Art und Weise, wie mans ich selbst und die Beziehungen zur Welt bzw. zur Natur sieht, neu überdacht, neu justiert wird und sich so neue Sicht- und Handlungsweisen entwickeln können. Die zentrale Annahme dieses Buches ist, dass Naturerfahrungen Bildungsprozesse in diesem Sinne eröffnen können. Solche persönlichen Erfahrungs- und Bildungsprozesse können zusätzlich auch fachliches Lernen und unter Umständen auch Einstellungen und Handlungsbereitschaften im Hinblick auf Natur positiv beeinflussen.“

 

Wer selbst im pädagogischen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weiß um die wesentliche Bedeutung der eigenen Arbeitshaltung und der eigenen thematischen Begeisterung und auch darum, was unterschiedliche Erfahrungen in unterschiedlichsten Kontexten auslösen können. So ist es gut, wenn der Blick sich weitet und wissenschaftlich fundierte Beispiele, Studien, Erkenntnisse etc. zusammenfassend in einem Buch ergänzend oder vertiefend nachgeschlagen werden können.

 

___Details

 

Titel: Naturerfahrung und Bildung

Hrsg.: Ulrich Gebhard · Armin Lude ·

Andrea Möller · Alexandra Moormann

Verlag: Springer / 2022

ISBN: 978-3-658-35333-9

Preis: 34,99 Euro 


 Naturraum-Pädagogik in der Kita

 

Vatterode im Januar 2023: „Kinder können im Naturraum die Prozesse des Werdens und Vergehens erleben, wenn wir ihnen dafür Zeit und Raum geben, wenn wir entsprechende Begegnungen zulassen und sie begleiten. Wichtigste Voraussetzung ist die Auseinandersetzung der pädagogischen Fachkräfte mit ihren eigenen Erfahrungen, Gefühlen und Beklemmungen […].“

 

Dieses Zitat aus Ingrid Miklitz Buch fasst eine mögliche Essenz dieses Buches zusammen. Es braucht Erwachsene, die sich und ihr Tun reflektieren, sich dessen Wirkung bewusst werden, damit Entwicklungsräume für und mit Kindern entstehen können.

 

Miklitz spannt in fünf Kapiteln einen großen Bogen. Beginnend mit den Ursprügen der Wald- und Naturpädagogik, dem ersten Impuls für die Entstehung der Naturkindergärten in skandinavischen Ländern und die weitere Verbreitung. Weiterführend mit einer ausführlichen Erläuterung zur Naturraum-Pädagogik und den Anforderungen an den praktischen Alltag. Abschließend werden das Thema Inklusion und Tipps für Neugründungsinitiativen besprochen.

 

Vor dem Hintergrund, dass bis heute der größte Anteil an Kitas mit häuslichem Schwerpunkt konzipiert ist, finde ich es sehr gelungen, dass die Autorin aufzeigt, wie auch hier Naturraum entstehen bzw. erlebt werden kann. Im Kontext der Kita geht es stets um einen Raum oder eine Fläche, auf der sich Kinder mit pädagogischen Fachkräften aufhalten. Mit Blick darauf kann auch ein Garten im Außengelände einer städtischen Kita z. T. zu einem Naturraum werden. Dabei geben die Qualitätsstandards „Naturraum“ zahlreiche Hinweise darauf, was und wie etwas verändert werden kann, damit dieser Raum entsteht. Hier können KInder echte eigene Erfahrungen machen (Primärerfahrungen).

 

 Ingrid Miklitz s fachliche Expertise und eigene Leidenschaft für das Thema Naturraum- und Waldpädagogik zieht sich durch das gesamte Buch. Viele Leser:innen wüsche ich!

 

(erstes zit. S. 40)

 

___Details

Titel: Naturraumpädagogik in der Kita

Autorin: Ingrid Miklitz

Verlag: Herder / 2019

Reihe: Pädagogische Ansätze auf einen Blick

ISBN: 9-783451-379512

Preis: 18,00 Euro


Und noch ein neues Leselöwen Lesebuch ...

 

Jim ist mies drauf!

 

Jim ist ein Affee und freut sich riesig, dass ein großes Wettrennen stattfindet. Alle Tiere machen sich auf den Weg- außer Jim, denn er liebt die Ruhe. So geginnt er ein Nickerchen und träumt von Bananen ...

 

Warum Jim im Laufe der Geschichte "mies drauf" ist  und es für die Schildkröte gar nicht einfach ist, Jim zu überreden, doch beim großen Wettrennen mitzumachen, erfahren die Leser:innen auf 36 Seiten.

 

Damit Kinder dran bleiben, braucht es Bücher, die auch einmal zum Lachen bringen ;-) Sehr empfehlenswert!

 

 

Das kennzeichnet Leselöwen für die 1. Klasse:

 

- begleitet vom liebenswerten Leselöwen

- mit einer spannenden Geschichte

- einfache Sätze

- viele Bilder, die eine Lesepause schaffen und beim Verstehen helfen

- eine gut lesbare Schrift für Leseanfänger:innen, die auch für Legastheniker:innen geeignet ist

- unterstützende Silbenverfärbung zum Erschließen des Textes

- Aufgaben am Ende jedes Kapitels, um zu überprüfen, ob der gelesene Inhalt verstanden wurde

- zu den markierten Wörtern finden sich am Ende Begriffserklärungen und weitere Extras im Onlineportal

___Details

Titel: Jim ist mies drauf. Fertig, los ... Banane!

Autor:in: Suzanne Lang, Max Lang

Verlag:  Loewe / 2023

ISBN: 978-3-7432-1372-2

Preis: 9,95 Euro


 Leselöwen Abenteuer im Fußballcamp

 

Vatterode im Januar 2023: Leo und seine Fußballmannschaft Ballpiraten sind auf dem Weg zum Fußballcamp. Dort treffen sie auf den SC Lattenkracher. Und da Leo neu in der Mannschaft ist, ist er etwas aufgeregter als alle anderen.

 

Bei der ersten Autobahnpause zieht er ganz schnell sein Trikot aus dem Kofferraum und dann, oh je … alle Fußbälle rollen den Hang hinunter. Leo ist das total unangenehm und sehr froh, als die anderen Kinder aus seiner Mannschaft zur Hilfe eilen. Welche Abenteuer bis zum Ende des Camps noch erlebt werden? Das sein an dieser Stelle nicht verraten.

 

Mit über 29 Mio. verkauften Exemplaren sind die Lesebücher aus der Reihe Leselöwen weit verbreitet, werden sehr gerne gelesen und von Lehrer:innen empfohlen. Die Reihe ist bekannt für Geschichten, die u. a. Kinder altersgemäß mitnehmen, die spannend sind, zum nachdenken anregen, über Sachinhalte informieren und den einen oder anderen zum schmunzeln bringen.

 

Das kennzeichnet Leselöwen für die 2. Klasse:

 

- einfache Sätze

- große Schriftgröße, die auch für Legastheniker:innen geeignet ist

- die Silbenverfärbung unterstützten beim Erschließen des Textes

- viele bunte Bilder sorgen für Lesepausen und helfen, die Geschichte zu verstehen

- Aufgaben am Ende jedes Kapitels, um zu überprüfen, ob der gelesene Inhalt verstanden wurde

- Begriffserklärungen am Ende des Buches

 

Lesen will geübt sein. Damit Kinder dran bleiben, braucht es Bücher, die an ihre eigenen Themen anknüpfen. Sehr empfehlenswert.

 

__Details

Titel: Abenteuer im Fußballcamp

Autor:in: Martin Lenz und Kaja Reinki

Verlag:  Loewe / 2023

ISBN: 978-3-7432-1414-9

Preis: 9,95 Euro


 Grundgedanken der Montessori Pädagogik

 

Vatterode im Januar  2023: Wer war Maria Montessori? Was hat Sie dazu bewegt, sich intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinanderzusetzen? Was steckt hinter ihrem pädagogische Ansatz und was verbirgt sich hinter den Konzepten der Montessori Schulen oder des Montessori Kinderhauses?

 

Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, sei Ihnen das vorliegende Buch sehr empfohlen. Es ist ein richtiges Standartwerk mit originalen Texten von Maria Montessori. Der Herausgeber Harald Ludwig hat mit weiteren Autor:innen in der 25. Auflage u. a. bisher noch unveröffentlichte Texte aus Montessoris Nachlass mit aufgenommen sowie neu entwickelte Arbeitsfelder (die Arbeit mit Hochbegabten und Senioren). Für eine differenzierte Auseinandersetzung mit anderen pädagogischen Ansätzen hilft der Blick in die Praktische Arbeit und in wesentliche Kritikpunkte am Montessoris Ansatz.

 

Nach der Durcharbeit von vier großen Kapiteln wird so manch(e) Leser:in ehrfürchtig staunen. Welch heilsame Impulse hat Maria Montessori uns hinterlassen! Ihre Texte wirken aktueller denn je und es ist kaum zu glauben, dass sie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Wie haben sich doch unsere äußeren Lebens- und Weltverhältnisse geändert- und dennoch, die inneren Kernfragen bleiben in ihrer Essenz unverändert.

 

Für Montessoris pädagogische Perspektive ist der zentrierende und verbindende Mittelpunkt ihres weit ausholenden Denkens und Forschens das Kind, der heranwachsende junge Mensch, der in seiner eigenständigen Personalität und unantastbaren Würde und den Bedürfnissen seiner Entwicklung geachtet und respektiert werden muss, auch und gerade in der modernen Gesellschaft. Dies gilt auch für das 21. Jahrhundert …“ (zit. Harald Ludwig, S. 11)

 

___Details

Titel:Grundgedanken der Montessori Pädagogik

Hrsg. Harald Ludwig

Verlag: Herder / 2017 (25. Auflage) ACHTUNG: Es gibt eine neue Auflage 2022 !!

ISBN: 978-3-451-32650-9

Preis: 26,00 Euro


Kosmische Erziehung

 

Vatterode im Januar 2023: Ergänzend zum obigen Handbuch Montessori Pädagogik von Harald Ludwig ist das vorliegende Büchlein sehr zu empfehlen.Es umfasst vier Texte von Maria Montessori: Neue Welt und Erziehung, Die Stellung des Menschen in der Schöpfung, Was ist »Kosmische Erziehung«? und  Erkundung der Erde. Sie geben einen Einblick in ihr vorausschauendes Konzept einer kosmischen Erziehung.

 

Insgesamt geht es im Kern um wesentliche Grundgedanken für eine gesunden Entwicklung des Kindes und die damit zusammenhängenden Voraussetzungen, um im Laufe seines Lebens u. a. für sich selbst und für andere gut sorgen zu können und anderen in seiner Mit- und Umwelt achtsam und liebevoll begegnen zu können.

 

Mit Blick auf das 21. Jahrhundert und seine großen Themen sowie die damit verbundenen globalen Herausforderungen für die Menschheit, ist dieses Büchlein für die pädagogische Praxis aktueller denn je, denn es braucht einen großen Blick vom Mikro- zum Makrokosmos!

___Details

Titel: Maria Montessori. Kosmische Erziehung. Erziehung für Eine Welt

Hrsg.: Harald Ludwig und Michael Klein-Landeck

Verlag: Herder / 2020 / Reihe: Montessori-Perlen

ISBN: 9-783451-387494

Preis: 10 Euro


Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit

 

Vatterode im Januar 2023: „Den Ansatz, dass Pädagogen und Kinderärzte im von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik gemeinsam auf die Nöte von Kindern schauen, fachübergreifende Konzepte entwickeln und Wege aufzeigen, wie Schule zur Gesundung unserer Kinder und Jugendlichen beitragen kann, begrüßen wir sehr. Die Unterstützung dieser Idee kommt von Herzen – auch der unserer Stifterinnen. Wir wünschen dem Zentrum eine gute Entwicklung und uns allen, dass dort vielfältige gesundheitsfördernde Aktivitäten entwickelt werden [..].“

 

Diese einleitenden Worte aus dem Grußwort von Dr. Franz-Stephan v. Gronau, Dr. Ingeborg von Tessin und Marion( von Tessin Stiftung), leiten eine Reihe von Grußworten, Wünschen und Sichtweisen zur Eröffnung des von Tessin-Zentrums ein und geben einen großen Einblick in die aufgenommene thematische Arbeit. Nachhaltige Gesundheit ist ein großer Begriff und damit ein weites Feld. Es ist nun endlich Zeit, dass der Blick interdisziplinär ausgerichtet ist, um daran zu arbeiten und zu forschen, wie gesunde Räume für Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden können. Das damit verbundene Wirkunsspektrum geht, wie in den Beiträgen schnell deutlich wird, weit über die Schulzeit der Kinder hinaus.

 

Auf 140 Seiten sind über 20 Beiträge u. a. von Philipp Reubke, seit 2021 in der Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum; die Sonderschulepädagogin Melanie Reveriego; der Gartenbaulehrer Andreas Höyng sowie Mathias Maurer vom Tessin Institut zu lesen.

Es gibt viel zu TUN!

 

___Details

Titel: Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit.Wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen

Hrsg.: Mathias Maurer, Karin Michael, Tomas Zdrazil

Verlag: Der Verlag am Goetheanum / 2022

ISBN: 978-3-7235-1703-1

Preis: 14,00 Euro


 Welche Rechte braucht die Natur?

 

Vatterode im Januar 2023: Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Immer wieder bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden?

 

Dazu wurde schon vor Jahrzehnten die Idee des Klagerechts für Tiere und Ökosysteme entwickelt. Auch aktuell fordern NGOs und Jurist:innen das Konzept der »Natur als Rechtsperson«. Ist eine solche Weiterentwicklung des Rechts möglich und kann sie Biodiversität schützen?“

 

Dieses Zitat ist vom rückseitigen Buchcover und es fasst prägnant und verständlich für die Leser:innen zusammen, was sich hinter dem Buchtitel Welche Rechte braucht die Natur steckt. Frank Adloff und Tanja Busse haben es, mit dreizehn weiteren Autor:innen, geschafft einen ersten umfänglichen Einblick in die z. T. sehr komplexe Thematik zu schaffen.

 

Vier Kapitel führen mit ethischen, biologischen, sozial- und rechtswissenschaftlichen Sichtweisen durch das Buch hindurch und bringen die thematisch dargestellten Erkenntnisse zu einem Ganzen zusammen.

 

Keine leichte Kost, denn viele Fragen bleiben offen, viele weiterführende werden entstehen und die Antworten darauf sind nicht einfach bzw. leicht zu finden. Ein wichtiges Buch!

 

___Details

Titel: Welche Rechte braucht die Natur? Wege aus dem Artensterben

Hrsg.: Frank Adloff, Tanja Busse

Verlag: campus Verlag / 2022

ISBN: 978-3-593-51462-8

Preis: 19,95 Euro


 Die Elemente

 

Vatterode im Januar 2023: „Unter den vielen Entdeckungen in Bezug auf die Welt, in der wir leben, ist eine der grundlegensten und auch nützlichsten die Erkenntnis, woraus sie besteht. Jede Substanz, die wir sehen und anfassen können, setzt sich aus Atomen zusammen, die zu klein für herkömmliche Lichtmikroskope sind. Atome sind kleinste Einheiten der chemischen Elemente, von denen rund neunzig verschiedene natürlich vorkommen.“

 

Mit diesem Satz leitet der Autor Philip Ball sein Buch über die bisher entdeckten Elemente ein und beschreibt weiter, dass es sinnvoll ist, sich mit den z. T. aufregenden Entdeckungsgeschichten und den beteiligten Forscher:innen auseinanderzusetzen. Daraus kann ein Gefühl für die Elemente und ihre Eigenschaften entstehen und das kann beispielsweise mit Blick auf das Periodensystem sehr ordnend wirken und einem interessevollen Verständnis für dieses entgegenkommen.

 

Ball hat sehr spannend herausgearbeitet, dass es geschichtlich nicht ausreicht, der Chemie als Wissenschaft nachzugehen, sondern es benötigt vielmehr ein Hinschauen darauf, wie sich unser Verhältnis zur Natur und die Zusammensetzung unseres eigenen Körpers verändert hat und welche Folgen damit verbunden waren bzw. immer noch sind.

 

In acht Kapiteln finden wir Antworten auf große Fragen wie Wo finden wir Elemente in unseren Lebens- und Arbeitsalltag? In Bestandteilen von Medikamenten oder anderen medizinischen Wirkstoffen, in Herstellungsprozessen neuer Materialien, die härter, stärker, glänzender oder leitfähiger sind. Manche dienen als Energiequellen und finden sich in Redewendungen wie „Zeitalter sind golden“ oder „Der Streif am Horizont ist silbern“. Wir begegnen ihnen täglich und so manch eine(r) bemerkt es gar nicht, weil sie für uns einfach selbstverständlich geworden sind. Dabei gibt es nicht nur positive Aspekte, die vom Autor mitbetrachtet werden, sondern auch damit verbundene Risiken. Hier sei das Stichwort Kernenergie genannt.

 

Sachlich fundiert, ästhetisch wunderschön umgesetzt mit zahlreichen Zeitleisten, Abbildungen und zeitgeschichtlichen Fotos. Ein sehr empfehlenswertes Buch!

 

____Details

 

Titel: Die Elemente. Entdeckung und Geschichte der Grundstoffe

Autor: Philip Ball

Verlag: Haupt Verlag / 2022

Seite: 222 Seiten

ISBN: 978-3-258-08268-4

Preis: 38,00 Euro


 Bäume an Orten der Kraft

 

Vatterode im Januar 2023: Bäume können die Qualität eines Ortes spiegeln? Und können uns bestimmte Wuchsformen darüber Auskunft geben, ob am und um einen Baum herum vitale, neutrale Kräfte oder gar Erdstrahlungen gegeben sind?

 

Sind Sie bei diesen Fragen auch neugierig geworden? Dann ist das Buch von Guntram Stoehr eines für Sie. Stoehr ist Architekt und einer der bekanntesten Geomanten im deutschsprachigen Raum. Sein Buch ist übersichtlich gestaltet, für den Laien gut verständlich und von vielen Fotos begleitet.

 

Inhaltlich werden die Leser:innen von Stoehr auf den besonderen Ort des Waldes und seine erholsame Wirkung aufmerksam gemacht und dabei wird die Frage in den Raum gestellt, woher dies kommt: Ist es lediglich der Sauerstoff oder sind es die Terpene, die die Bäume freisetzen? Ist es die beruhigende grüne Farbe? Und warum kann vom Wald eine besondere Stimmung ausgehen? Bei einem Waldbesuch viel mir auf, dass Waldabschnitte unterschiedliche Qualitäten haben können. Der Aufenthalt dort war manchmal wohltuend, manchmal aber auch unangenehm.“ (zit. S.9)

 

Durch viele Beobachtungen ist dem Autor aufgefallen, dass Bäume an prägnanten Orten bestimmte Wuchsformen aufweisen, beispielsweise Drehungen oder Auswüchse. Diese veranlassten ihn zu einer Studie und zur Aussage, dass man über das Aussehen der Bäume eine Aussage über die Kräfte eines Ortes machen kann. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.

 

Lernen Sie 60 Wuchsphänomene kennen und die damit verbundene energetische Qualität von Orten wahrnehmen. Nach diesen Buch sehen Sie den Wald anders. Viele spannende Entdeckungen dabei.

 

____Details

Titel: Bäume an Orten der Kraft. Wuchsformen und die Energie des Ortes

Autor: Guntram Stoehr

Verlag: Nymphenburger Verlag / 2022

Seite: 192 Seiten

ISBN: 9-783-968-600048

Preis: 30,00 Euro

 Kunst für clevere Kids

 

Vatterode im Januar 2023: „Die Menschen haben seit Tausenden Jahren auf alle möglichen Oberflächen gemalt, wie Höhlenwände, Kirchendecken, Holztafeln, Papier und Leinwände.“

 

Mit diesem Satz beginnt das erste von drei Kapitel(n) des vorliegendes Buches. Es geht zu Beginn um die Malerei. Inhaltlich werden u. a. Motiv, Aufbau und Perspektive angesprochen. Zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Malerei. Beginnend u. a. mit Prähistorische Kunst über Realismus, Kubismus und Futurismus sowie abschließend mit der Gegenwartskunst. Es gibt zahlreiche Bilder, Gemälde und Künstlerbiografien. Wichtige Infos werden hervorgehoben.

 

Im folgenden Kapitel leiten Abbildungen von prähistorischen Skulpturen das Thema Bildhauerei ein. Wussten Sie, dass einige der ältesten Skulpturen, die je gefunden wurden Frauenfigurinen waren, die vor mehr als 30 000 bis 10 000 Jahren gefertigt wurden?

 

Das Buch schließt mit dem Kapitel Fotografie ab. Diese wurde um 1820 erfunden und es ist spannend im Buch immer wieder zwischen den Kapiteln zu blättern: Geschichte prägt Kunst – Kunst prägt Geschichte. Mit ihr kann ein Stück Menschheitsgeschichte nachvollzogen werden. Was wird in 100 Jahren vom JETZT bleiben?

 

Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die einen einfachen thematischen Einstieg in die Kunst suchen!

 

____Details

Titel: Kunst für clevere Kids

Verlag: DK Verlag

Seite: 208Seiten

ISBN: 978-3-8310-4443-6

Preis: 22,00 Euro


Vatterode im Januar 2023: GROSSE KUNST VON FRAUEN

 

Berthe Morisot, Anna Waser, Barbara Hepworth, Sally Mann, Paula Modersohn-Becker und Gabriele Münter. Das sind sechs Künstlerinnen von insgesamt 400, die im vorliegenden Buch vorgestellt werden. Sie stehen für 400 Biografien, 50 Länder und 5 Jahrhunderte.

 

Die Leser:innen erhalten einerseits einen tiefen Einblick in alle Bereiche der bildenden Kunst – von der Architektur über die Bildhauerei, Malerei, Zeichnungen, Grafik, Fotografie bis hin zur Performence. Und zum anderen erhalten diese einen Rückblick in die Zeiten, in welchen es Frauen u. a.  noch verwehrt war, sich an einer Kunstakademie einzuschreiben. Spannend ist auch der Aspekt herausgearbeitet, dass so manch künstlerisches Talent einer Frau hinter ihren Ehemännern, Partnern, Väter oder Brüder geblieben ist. Es kann dabei die Frage aufkommen: Was bewegt Künstlerinnen heute - in einer Zeit, in welcher ( je nach Kontext)  endlosen Möglichkeiten bestehen? 

 

In den hochwertigen Drucken ist eindrücklich zu sehen, dass sich im Laufe der Jahrhunderte viel verändert hat, aber auch, dass Gewalt, Kriege und Ausbeutung noch immer große globale Themen sind, die den Alltag sehr vieler Menschen
prägen. 

Kunst macht sichtbar. Sie macht aufmerksam und schafft bei so manch(er) Betrachter:in ein Bewusstsein für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie zeigt auf, wo Worte fehlen und an welchem Punkt wir als Menschen in unserer Menschheitsentwicklung stehen.

 

Sehr hilfreich ist ein umfängliches Namensalphapet und eine ausführliche Einführung zum Thema Frauen und Kunst von Rebecca Morril.

 

Ein wichtiges Buch!

 

___Details

Titel: Kunst von grossen Frauen

Verlag: DK Verlag / 2022

Seite: 463 Seiten

ISBN: 978-3-8310-4293-7

Preis: 49,95

 


 Wasser

 

Vatterode im Januar 2023: „Weil Wasser keine Farbe, keinen Geruch und keinen Geschmack hat, kommt es uns manchmal vielleicht ein wenig langweilig vor. Aber das Wasser ist der Stoff, der unseren Planeten so besonders macht. Ohne Wasser gibt es kein Leben.“

 

Mit diesem einleitenden Satz beginnt das vorliegende Buch seine spannende Reise auf der Such nach Antworten zur großen Frage Was ist Wasser?

 

Dabei werden in vier großen Kapiteln mehr als 50 Kreisläufe vorgestellt. Es dreht sich alles um Wasser auf der Erde, Wasser in Lebewesen, Leben im Wasser und Wir (Menschen) und das Wasser. Zum Beipsiel: Wie entstehen Ozeane, Flüsse, Bäche? Wie entstehen Wolken? Wie bewegen sich Tiere unter Wasser fort? Wie arbeitet ein Wasserkraftwerk? Und woher kommt im Weltall das Trinkwasser für die Astronauten?

 

Insgesamt ein tolles Forscher:innenbuch! Es bringt wesentliche Infos auf den Punkt und regt an, sich weiter mit der Thematik auseinanderzusetzen.

 

 Auf unserem faszinierendem Planeten ist Wasser ständig in Bewegung.“ (Zit. S.12)

 

___Details

Titel: Wasser Der Quelle des Lebens auf der Spur

Verlag: DK Verlag / 2022

Seite: 144 Seiten

ISBN: 978-3-8310-4451-1

Preis: 16,95


 Slowflower Bewegung

 

Vatterode im Januar 2023: Regt sich bei Ihnen auch schon die erste Sehnsucht nach GRÜN? Dann wird es höchste Zeit für das farbenprächtige Buch über die Slowflower-Bewegung. Hier dreht sich alles um nachhaltigen Blumenanbau: Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide für den lokalen Markt anbauen.

 

Das Buch beginnt mit Impulsen zur Gründungsidee und porträtiert im Verlauf 20 Pionier:innen, aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, dieser noch sehr jungen Bewegung. 2019 gegründet und bereits im Frühjahr 2022 mit über 160 Mitglieder:innen vertreten.

 

Dazu gibt es zahlreiche Fotos sowie Tipps und Tricks für den eigenen Blumenanbau.

 

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Samen sind für uns Slowflower-Gärtner:innen ein Anfang und ein großer Zauber! Sie stehen für Neubeginn und Aufbruch. Sie lassen uns in Erinnerungen an vergangene Sommer schwelgen. Sie bedeuten uns alles, sind so wertvoll wie ein Schatz. Aus kleinen unscheinbaren Körnchen entsteht jedes Jahr aufs Neue etwas Großes; wir können es kaum erwarten, bis die ersten Samen in die Erde dürfen.“ (zit. Seite 13, Kapitel 1 Samen, Knolle, Korn)

 

Ein großartiges Buch! Vielen Dank an alle Pionier:innen für Ihren ganz persönlichen gärtnerischen Einblick.

___Details

Titel: Slowflowerbewegung Nachhaltiger Blumenanbau - Gesichter und Geschichten

Verlag: Haupt Verlag / 2022

Seiten: 224

ISBN: 978-3-258-08306-3

Preis: 39, 95 Euro


Ein Baum kommt selten alleine ...

 

Vatterode im Dezember 2022:

 

Endlich ist ein Freundebuch erschienen, dass einen anderen thematischen Schwerpunkt setzt:

 

BÄUME. Inhaltlich gibt es viele spannende  Fragen, wie Name, Alter, Lieblingsbaum, ...

 

Dieses Thema kann sowohl Jungs als auch Mädchen und selbst die Erwachsenen begeistern.

 

 

Wenn Sie einfach ein Geschenk suchen, bei dem Sie nicht viel überlegen müssen, sind Sie mit diesem kleinen Büchlein gut beraten!

___Details

 

Titel: Ein Baum kommt selten alleine: Mein Freundschaftsbuch

Autorin: Elisabeth Etz

Verlag: Leykam Verlag / 2022

 

Preis: 15,00 Euro

ISBN: 370118254X


Weitere Literatur und Materialien zu BNE aus allen Bildungsbereichen finden Sie in der Online-BNE-Literaturdatenbank:

 

 

 

 

 

 

 

 




Ein allerherzlichstes Dankeschön!!

 

... Produkt- und GartenGerätesponsoring für meine Publikationsarbeit 2022/2023:

 



 

... Produktsponsoring und Spenden für die Grundausstattung meiner sevengardens Workshops ab Herbst 2022

und für die Entstehung des Färbergartens am Hof in Vatterode ab Frühjahr 2023:

 

Mercurius

.... hier gibt es Färberpflanzensaatgut ;-)